Eulerpool Premium

Monopson Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Monopson für Deutschland.

Monopson Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Monopson

Monopson – Eine Definition für Investoren im Kapitalmarkt Als Monopson bezeichnet man eine Marktstruktur, bei der es nur einen einzigen Nachfrager für ein bestimmtes Gut oder eine Dienstleistung gibt.

Im Kontext der Kapitalmärkte bedeutet dies, dass es nur einen großen Akteur oder eine einzelne Institution gibt, die als Hauptnachfrager auftritt. Dieser Marktteilnehmer hat somit beträchtlichen Einfluss auf den Preis und die Marktbedingungen für das angebotene Gut oder die angebotene Dienstleistung. In Monopson-Märkten, wie sie in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen auftreten können, haben die marktmächtigen Akteure die Kontrolle über den Preis, den sie bereit sind zu zahlen. Diese Nachfrager können aufgrund ihrer dominanten Position in der Lage sein, niedrigere Preise zu verlangen, da sie keine Konkurrenz auf der Seite der Anbieter haben. Die Anbieter, die in einem Monopson-Markt agieren, haben wenig Spielraum, um höhere Preise zu verlangen, da sie auf den einzigen Nachfrager angewiesen sind. Der Monopson-Effekt tritt auf, wenn der Marktmächtige seine preisliche Verhandlungsmacht gegenüber den Anbietern nutzt, um niedrigere Preise zu erzielen. Dadurch kann der Monopsonist seine Kosten senken und möglicherweise seine Gewinnmarge erhöhen. Dies kann jedoch auch zu Problemen für die Anbieter führen, da sie gezwungen sein können, ihre Preise zu senken, um konkurrenzfähig zu bleiben. Monopson-Märkte können für Investoren von Interesse sein, da sie die Möglichkeit bieten, von der preislichen Macht des marktmächtigen Akteurs zu profitieren. Investoren können durch eine umfangreiche Analyse des Markts, einschließlich der Identifizierung von Monopson-Strukturen, in der Lage sein, potenzielle Vorteile zu erkennen und entsprechende Investitionsstrategien zu entwickeln. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Monopson-Markt eine Marktstruktur beschreibt, bei der es nur einen einzelnen Nachfrager gibt. Dieser Nachfrager hat die Kontrolle über die Preisgestaltung und die Marktbedingungen. Investoren können von Monopson-Märkten profitieren, indem sie die Dynamik zwischen Anbietern und Nachfragern analysieren und mögliche Anlagechancen identifizieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Lebenszykluseffekt

Der Lebenszykluseffekt bezieht sich auf den Zyklusphasen, denen ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung im Laufe der Zeit unterliegt. Es ist ein Konzept, das häufig in der Finanz- und Investitionswelt...

Freihandel

Freihandel ist ein grundlegender Begriff in der Finanzwelt, der sich auf die liberale und ungehinderte Bewegung von Waren, Dienstleistungen und Kapital über nationale Grenzen hinweg bezieht. Der Begriff steht im...

Gewalt

Definieren wir den Begriff "Gewalt" im Kontext der Kapitalmärkte: Gewalt bezieht sich in der Finanzwelt auf eine plötzliche und aggressive Marktbewegung, die oft durch extreme Volatilität und eine hohe Anzahl...

Versorgungsfreibetrag

Der Versorgungsfreibetrag ist ein steuerlicher Begriff, der im deutschen Einkommensteuergesetz verankert ist und bei der Berechnung der Einkommensteuer berücksichtigt wird. Er ermöglicht es bestimmten Steuerpflichtigen, einen Teil ihrer Einnahmen steuerfrei...

Effektenarbitrage

Effektenarbitrage ist eine Form des Arbitragehandels, bei dem Trader die Preisunterschiede zwischen verschiedenen Effekten oder Wertpapieren ausnutzen, um Gewinne zu erzielen. Typischerweise handelt es sich dabei um den Kauf und...

interaktiver Betrieb

Definition: Interaktiver Betrieb Der Begriff "interaktiver Betrieb" bezieht sich auf den fortlaufenden Austausch von Informationen und Aktivitäten zwischen Benutzern und einem Computersystem oder einer Plattform. Im Finanzkontext findet der interaktive Betrieb...

Bundessondervermögen

Bundessondervermögen ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle spielt. Es bezieht sich auf eine spezielle Art von Vermögenswert, der von der Bundesrepublik Deutschland verwaltet wird....

Ein- und Zweifamilienhaus

Ein- und Zweifamilienhaus: Definition, Merkmale und Bedeutung für Investoren Ein- und Zweifamilienhäuser sind Immobilienobjekte, die ideal für Investoren in den Kapitalmärkten sind. Diese Art von Wohnimmobilie bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten...

Verteilungskonzepte

Verteilungskonzepte beschreiben die verschiedenen Ansätze und Strategien, die von Investoren angewendet werden, um ihre Vermögenswerte auf unterschiedliche Anlageklassen zu verteilen. Diese Konzepte sind von entscheidender Bedeutung, da sie eine ausgewogene...

Trustcenter

Trustcenter (Trustcenter) Das Trustcenter ist eine vertrauenswürdige Einrichtung, die im digitalen Zeitalter eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit und Vertraulichkeit von elektronischen Transaktionen spielt. Es handelt sich dabei um...