Montage Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Montage für Deutschland.
Montage (auch als Handelsplatzsteuerung bezeichnet) bezieht sich auf die kombinierte Ansicht von Marktinformationen, die es einem Händler ermöglicht, effiziente Handelsentscheidungen zu treffen.
Diese Funktion wird oft in elektronischen Handelsplattformen und Börsen implementiert. Die Montage stellt Händlern eine zentrale Anlaufstelle zur Verfügung, indem sie Echtzeit-Daten zu Angeboten, Nachfrage, Handelsvolumina und anderen relevanten Marktindikatoren bereitstellt. Die Darstellung erfolgt dabei in Form eines übersichtlichen Layouts, welches Händlern ermöglicht, verschiedene Informationen schnell zu erfassen und zu interpretieren. Die Montage umfasst normalerweise verschiedene Abschnitte, die Informationen aus unterschiedlichen Quellen zusammenführen. Hierzu gehören unter anderem die Darstellung von Kauf- und Verkaufsaufträgen, die Anzeige des aktuellen Bestpreises (Bid) und des Mindestpreises (Ask) sowie eine Übersicht über das Handelsvolumen in einem bestimmten Marktsegment. Die Montage bietet auch Funktionen zur Auftragsverwaltung, um Handelsstrategien zu implementieren und Aufträge in Echtzeit zu platzieren. Dies umfasst oft die Möglichkeit, Limit- und Stop-Aufträge festzulegen, um das Risiko zu steuern und automatische Ausführungen zu ermöglichen. Dank der Montage erhalten Händler einen umfassenden Überblick über den Markt, wodurch sie ihre Entscheidungen auf der Grundlage fundierter Analysen und aktueller Marktbedingungen treffen können. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da schnelle und präzise Handelsentscheidungen in den Kapitalmärkten den Unterschied zwischen Gewinn und Verlust ausmachen können. Eulerpool.com ist eine führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalyse, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Hier finden Investoren einen umfangreichen Glossar, der Fachbegriffe aus verschiedenen Anlageklassen abdeckt, darunter Aktien, Anleihen, Geldmärkte, Krypto und Kredite. Das Glossar auf Eulerpool.com ist die ultimative Ressource für Investoren, die ihre Fachkenntnisse erweitern möchten und eine schnelle und präzise Informationsquelle für den Kapitalmarkt suchen.Gesetzliche Unfallversicherung
Gesetzliche Unfallversicherung - Definition, Informationen und Auswirkungen auf Kapitalmärkte Die gesetzliche Unfallversicherung ist ein elementarer Bestandteil des deutschen Sozialversicherungssystems. Sie stellt eine wichtige Absicherung für Arbeitnehmer dar und gewährleistet einen gesetzlichen...
Ordnungsteuer
Die Ordnungsteuer ist eine spezifische Form der Steuer, die von einigen Ländern erhoben wird, um Regulationen und gesetzliche Vorschriften in den Kapitalmärkten durchzusetzen. Sie wird oft als Maßnahme zur Aufrechterhaltung...
indirekte Kommunikation
Indirekte Kommunikation ist ein bedeutendes Konzept in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die Interaktion zwischen Unternehmen und Investoren, die nicht direkt über offizielle Veröffentlichungen oder persönliche Gespräche stattfindet. Diese...
Polexit
Polexit bezeichnet den hypothetischen Austritt Polens aus der Europäischen Union (EU). Es ist ein Kofferwort, das sich aus den Wörtern "Polen" und "Exit" zusammensetzt und in Anlehnung an den Begriff...
Anzeigenverkäufer
Anzeigenverkäufer: Definition und Bedeutung im Finanzmarkt Ein Anzeigenverkäufer ist eine Person oder eine Organisation, die im Bereich des Marketing und der Werbung tätig ist und sich auf den Verkauf von Anzeigenplatzierungen...
Abweichungsanalyse
Abweichungsanalyse ist ein wesentliches instrumentelles Verfahren zur Bewertung von betrieblichen oder finanziellen Daten, um Abweichungen zwischen den tatsächlichen Ergebnissen und den erwarteten Werten zu identifizieren. In der Welt der Kapitalmärkte...
Planerfüllungsprinzip
Das Planerfüllungsprinzip bezieht sich auf eine Methode zur Erfüllung eines Plans oder einer Vereinbarung in Bezug auf finanzielle Investitionen. In der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, steht das Planerfüllungsprinzip...
Zuweisungssystem
Das "Zuweisungssystem" bezieht sich auf ein hochentwickeltes technisches Instrument, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte eingesetzt wird, um die ordnungsgemäße Verteilung von Vermögenswerten, wie beispielsweise Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und...
Produktwissen
Produktwissen - Definition im Bereich Kapitalmärkte Produktwissen ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf das umfassende Verständnis und die Kenntnis über verschiedene Finanzinstrumente, die den Anlegern...
Random Walk
Random Walk (Zufallsspaziergang) Ein Random Walk (Zufallsspaziergang) ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der das Phänomen beschreibt, dass Preisbewegungen auf den Kapitalmärkten scheinbar zufällig sind und daher nicht vorhersagbar sind. Diese...