Multi-Asset-Fonds Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Multi-Asset-Fonds für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ein Multi-Asset-Fonds ist eine Anlagestrategie, die darauf abzielt, ein breites Spektrum von Vermögenswerten in einem einzigen Portfolio zu bündeln.
Der Fonds investiert in Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Immobilien und andere Anlageklassen, um eine diversifizierte Mischung zu erstellen, die ein breites Spektrum von Renditen und Risiken abdeckt. Multi-Asset-Fonds streben danach, das Risiko- und Renditeprofil ihres Portfolios zu optimieren, indem sie Vermögenswerte umschichten, um stark korrelierte Anlagen zu vermeiden und gleichzeitig eine marktgerechte Rendite zu erzielen. Bei Multi-Asset-Fonds gibt es zwei Hauptansätze: zielgerichtet und taktisch. Zielgerichtete Multi-Asset-Fonds richten sich an Anleger, die ihre Investitionen auf bestimmte Ziele abstimmen möchten, wie beispielsweise eine ausgewogene Vermögensaufteilung oder eine Anlage mit defensivem Charakter. Taktische Multi-Asset-Fonds hingegen basieren auf kurzfristigen Markteinschätzungen und nutzen Markttrends und -anpassungen, um das Risiko- und Renditeprofil ihrer Portfolios zu optimieren. Durch die breite Diversifikation von Vermögenswerten in einem Multi-Asset-Fonds können Anleger von einer geringeren Volatilität des Portfolios profitieren. Die Risiken können minimiert werden, indem man mit einem Multi-Asset-Fonds breiter investiert als mit einem Fonds, der nur in eine bestimmte Anlageklasse (z.B. Aktien) investiert. Das Ziel ist eine bessere Rendite als bei risikoärmeren Anlageformen wie beispielsweise Sparbüchern. Ein weiterer Vorteil von Multi-Asset-Fonds ist ihre Flexibilität. Professionelle Fondsmanager können das Portfolio schnell an Änderungen der Marktbedingungen anpassen und auf marktbezogene Themen reagieren. Zusammenfassend bietet ein Multi-Asset-Fonds ein breites Spektrum an Anlagen in einem einzigen Portfolio an, das Risiken mindert und das Renditepotential verbessert. Die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Fondsmanager ermöglicht es ihnen, schnell und effektiv auf Veränderungen in der Marktumgebung zu reagieren und Anlegern zu helfen, auf die sich verändernden Marktbedingungen zu reagieren.Beeinflussbarkeit
Beeinflussbarkeit ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Grad der Veränderlichkeit einer Anlage oder eines Marktes in Reaktion auf verschiedene Einflussfaktoren zu beschreiben. Dieser Begriff drückt...
Streuung
Streuung ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich des Risikomanagements. Diese Begrifflichkeit beschreibt die Streuung oder Diversifikation von Anlagen in einem Portfolio oder einer Anlagestrategie. Das Hauptziel...
Einkaufsbedingungen
Einkaufsbedingungen sind vertragliche Bestimmungen, die zwischen Käufern und Lieferanten vereinbart werden, um den Einkaufsprozess effizient und transparent zu gestalten. Diese Bedingungen beziehen sich auf den gesamten Beschaffungszyklus, von der Anfrage...
Subsumtion
Subsumtion (Subsumtion) Die Subsumtion ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den Prozess der Einordnung eines spezifischen Falls oder einer speziellen Situation in eine allgemeine Regel oder...
Fluch der Rohstoffe
"Fluch der Rohstoffe" ist ein Begriff, der den paradoxen Zusammenhang zwischen dem Vorhandensein reicher natürlicher Ressourcen in einer Volkswirtschaft und den negativen Auswirkungen auf deren ökonomische und politische Stabilität beschreibt....
Determinismus
Determinismus ist ein Konzept, das in der Philosophie und den Sozialwissenschaften verwendet wird, um die Vorstellung zu beschreiben, dass alle Ereignisse und Handlungen durch vorherbestimmte Ursachen und Gesetze determiniert sind....
Refinanzierungssatz
Der Refinanzierungssatz ist ein Werkzeug der nationalen Zentralbanken, um die Versorgung der Banken mit Liquidität zu gewährleisten. Es handelt sich um den Zinssatz, zu dem die Zentralbank den Banken Geld...
Preisstatistik
Die Preisstatistik ist eine bedeutende Methode der Analyse und Auswertung von Marktdaten in den Kapitalmärkten. Sie ermöglicht es Anlegern, genaue Preisinformationen über Wertpapiere, Schulden, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erhalten....
Anlagenstatistik
Die Anlagenstatistik ist ein wichtiges Instrument in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Wertpapieranalyse und des Portfoliomanagements. Sie liefert Investoren und Finanzanalysten wertvolle Informationen über die Verteilung von...
Versteigerung
Die Versteigerung ist ein Prozess, bei dem Waren, Dienstleistungen oder Vermögenswerte öffentlich zum Verkauf angeboten werden. Dieses Verkaufsformat ermöglicht es Verkäufern, potenziellen Käufern eine faire Chance zu bieten, um den...