Eulerpool Premium

Multifaserabkommen (MFA) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Multifaserabkommen (MFA) für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Multifaserabkommen (MFA)

Multifaserabkommen (MFA) ist ein internationaler Vertrag, der sich auf den Handel mit Textilien und Bekleidung bezieht.

Es wurde erstmals 1974 eingeführt und hat seitdem mehrere Revisionen und Erweiterungen erfahren. Das MFA wurde entwickelt, um bestimmte Handelsbeschränkungen zwischen den Ländern zu etablieren, insbesondere um den Schutz der nationalen Textil- und Bekleidungsindustrie zu gewährleisten. Das Multifaserabkommen zielt darauf ab, ein ausgewogenes Handelsumfeld zu schaffen, in dem sowohl entwickelte als auch Entwicklungsländer fair konkurrieren können. Es legt Quoten fest, die die Menge der importierten Textilwaren und Bekleidung begrenzen, um ein übermäßiges Anwachsen der ausländischen Produkte zu verhindern und den einheimischen Herstellern die Möglichkeit zu bieten, sich am Markt zu behaupten. Die Einhaltung des MFA wird von spezialisierten Organisationen, wie der WTO (World Trade Organization) und bestimmten Kooperationsabkommen zwischen den beteiligten Ländern, überwacht. Dies gewährleistet die Transparenz, die erforderlich ist, um sicherzustellen, dass die Vereinbarungen eingehalten werden und ein reibungsloser Handelsprozess gewährleistet ist. Das Multifaserabkommen hat auch Auswirkungen auf die Wirtschaft jedes einzelnen Landes. In einigen entwickelten Ländern kann es dazu führen, dass die inländische Produktion zurückgeht, da die ausländische Konkurrenz begrenzt wird. Auf der anderen Seite können Entwicklungsländer von der Vereinbarung profitieren, da sie Zugang zu größeren Märkten haben und ihre Exporte steigern können. In den letzten Jahren wurden jedoch verschiedene Abkommen wie das ATC (Abkommen über Textilien und Bekleidung) und das TMB (Textilüberwachungskomitee) entwickelt, um das MFA zu ersetzen und den Handel weiter zu liberalisieren. Diese Reformen ermöglichen es den Ländern, ihre strategische Ausrichtung neu zu bewerten und sich auf Wachstumsmärkte zu konzentrieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Multifaserabkommen (MFA) eine bedeutende Rolle in der internationalen Handelslandschaft spielt. Es regelt den Handel mit Textilien und Bekleidung und bietet einen Rahmen für einen fairen Wettbewerb zwischen verschiedenen Ländern. Obwohl das MFA aufgrund von Reformen bald veraltet sein wird, hat es die Branche geprägt und den Weg für zukünftige Handelsabkommen geebnet.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Fertigungsvollzugsplanung

"Fertigungsvollzugsplanung" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und der Finanzwelt allgemein verwendet wird. Diese spezielle Bezeichnung stammt aus dem Bereich der industriellen Produktion und bezieht sich auf...

Day-Trading

Day-Trading bezeichnet eine kurzfristige Handelsstrategie mit Wertpapieren, bei der der Anleger innerhalb des gleichen Handelstages Kauf- und Verkaufsaufträge ausführt. Der Day-Trader versucht, durch die Ausnutzung von kurzfristigen Kursausschlägen innerhalb eines...

Deutsche Terminbörse (DTB)

Die Deutsche Terminbörse (DTB) ist eine wichtige Institution im deutschen Kapitalmarkt und gehört zu den führenden Terminbörsen weltweit. Sie wurde im Jahr 1990 als Tochtergesellschaft der Deutschen Börse AG gegründet...

internationale Finanzpolitik

Internationale Finanzpolitik ist ein wesentlicher Bestandteil der globalen Wirtschaftslandschaft und befasst sich mit den politischen Maßnahmen und Strategien, die von einer Regierung ergriffen werden, um das internationale Finanzsystem zu regulieren,...

Betriebskonto

Das Betriebskonto ist ein finanzielles Instrument, das von Unternehmen zur Verwaltung ihrer täglichen finanziellen Transaktionen genutzt wird. Es handelt sich um ein Bankkonto, das speziell für geschäftliche Zwecke eingerichtet wird...

lohnintensiv

"Lohnintensiv" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in erster Linie auf den Arbeitsmarkt und die Beschäftigungssituation in verschiedenen Branchen hinweist. Es beschreibt eine Situation, in der ein großer Teil...

Untersuchungseinheit

Eine Untersuchungseinheit ist eine maßgebliche Größe im Bereich der empirischen Forschung und statistischen Analysen. Sie bezieht sich auf das Individuum, die Gruppe oder das Objekt, auf das sich eine bestimmte...

Vertragsverletzungsverfahren

Vertragsverletzungsverfahren - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Das Vertragsverletzungsverfahren bezieht sich auf einen Rechtsprozess, der mit dem Ziel eingeleitet wird, eine Vertragspartei wegen einer Verletzung ihrer vertraglichen Verpflichtungen zur Rechenschaft zu...

Verfahrensabweichung

Verfahrensabweichung - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Verfahrensabweichung bezieht sich auf eine Abweichung von den etablierten normalen betrieblichen Verfahrensweisen, die in den Kapitalmärkten angewendet werden. Kapitalmärkte sind hochregulierte und komplexe...

Buchwertfortführung

Die Buchwertfortführung ist ein Bilanzierungsprinzip, das in der Rechnungslegung von Unternehmen angewendet wird. Es bezieht sich auf den Ansatz, bei dem die Vermögenswerte und Verbindlichkeiten eines übernommenen Unternehmens weiterhin zu...