Eulerpool Premium

Multiple-Trigger-Deckung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Multiple-Trigger-Deckung für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Multiple-Trigger-Deckung

Die Multiple-Trigger-Deckung ist eine Art Finanzinstrument, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte eingesetzt wird.

Es handelt sich um eine Form der Versicherung, die speziell für Anleger entwickelt wurde, um das Risiko von Verlusten in ihren Anlageportfolios abzusichern. Bei der Multiple-Trigger-Deckung handelt es sich um eine Kombination aus verschiedenen Absicherungsinstrumenten, wie z.B. Optionen und Futures. Das Hauptziel besteht darin, Verluste zu begrenzen, die durch bestimmte Ereignisse oder Bedingungen auf den Märkten verursacht werden können. Eine wichtige Eigenschaft der Multiple-Trigger-Deckung ist die Verwendung mehrerer Auslöser, um den Schutz zu aktivieren. Diese Auslöser können spezifische Ereignisse wie den Anstieg oder den Rückgang eines bestimmten Aktienindex erreichen, das Erreichen eines vordefinierten Verlustniveaus oder andere marktspezifische Bedingungen sein. Wenn eines dieser Auslöserereignisse eintritt, wird die Deckung aktiviert und der Inhaber erhält eine Zahlung, um die Verluste auszugleichen. Die Multiple-Trigger-Deckung bietet den Anlegern eine gewisse Sicherheit und ermöglicht es ihnen, ihre Risiken zu kontrollieren. Durch den Einsatz dieser Art von Absicherungsinstrument können Anleger ihr Portfolio diversifizieren und das Risiko von Verlusten in ungünstigen Marktbedingungen minimieren. Es ist wichtig anzumerken, dass die Multiple-Trigger-Deckung kein Garant für Gewinne oder den vollständigen Schutz vor Verlusten ist. Sie dient lediglich als Instrument zur Risikominderung und kann je nach individueller Situation variieren. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, stellt Eulerpool.com eine umfassende Glossardatenbank für die Kapitalmärkte zur Verfügung. Hier finden Investoren eine ausführliche Definition der Multiple-Trigger-Deckung sowie eine Vielzahl weiterer Fachbegriffe und Definitionen, um ihr Verständnis der Finanzmärkte zu erweitern und ihre Investmententscheidungen fundierter zu treffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Unternehmungskrise

Definition of "Unternehmungskrise": Die "Unternehmungskrise", auch bekannt als "Betriebskrise" oder "Firmenkrise", bezieht sich auf eine schwierige oder herausfordernde Phase, die ein Unternehmen durchläuft und die seine Existenz, Rentabilität und nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit...

betriebsfremder Ertrag

"Betriebsfremder Ertrag" ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen und bezieht sich auf Einkünfte, die außerhalb der normalen Geschäftstätigkeit eines Unternehmens erzielt werden. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um Erlöse,...

Übermittlungsfehler

Übermittlungsfehler (englisch: transmission error) ist ein Begriff, der sich auf einen Fehler oder eine Störung während der Übertragung von Daten oder Informationen bezieht. In der Finanzwelt, insbesondere in den Kapitalmärkten,...

Schengener Abkommen

Das Schengener Abkommen wurde am 14. Juni 1985 in der luxemburgischen Stadt Schengen unterzeichnet und hat eine grundlegende Rolle bei der Schaffung eines gemeinsamen europäischen Raums ohne grenzüberschreitende Kontrollen gespielt....

Kolleg

Kolleg ist ein Begriff, der im deutschen Finanzwesen verwendet wird und sich auf eine spezifische Form der Kapitalbeschaffung bezieht. Es handelt sich um eine Gruppe von Investoren, die sich zusammenschließen,...

Leistungsfähigkeitsprinzip

Leistungsfähigkeitsprinzip ist ein grundlegender Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um das Konzept zu beschreiben, dass die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens oder einer Anlage die Grundlage für den Wert und den...

Diffusionsbarriere

Diffusionsbarriere ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine Art von Finanzinstrument bezieht, das entwickelt wurde, um die Verbreitung von Kapitalflüssen zwischen bestimmten Marktsegmenten oder Vermögenswerten zu begrenzen....

Betriebskindergarten

Betriebskindergarten ist ein Begriff, der im Arbeitsumfeld verwendet wird, um eine Art von betrieblicher Kindertagesstätte zu beschreiben. Es handelt sich um ein spezielles Angebot, das von Unternehmen für ihre Mitarbeiter...

Handelspapiere

Handelspapiere sind wichtige Finanzinstrumente, die zur Kapitalbeschaffung und Anlage dienen und an den Kapitalmärkten gehandelt werden. Diese Papiere repräsentieren eine Forderung gegenüber dem Emittenten und können in verschiedenen Formen auftreten,...

Bankumsätze

Bankumsätze beschreiben alle finanziellen Transaktionen, die in einem Bankkonto stattfinden. Es handelt sich um die Ein- und Ausgänge von Geldmitteln, die auf dem Konto verbucht werden. Unter den Bankumsätzen fallen...