NIC Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff NIC für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
NIC is the acronym for Net Interest Cost, also known as Nettokostensatz in German.
It is a significant measure utilized in capital markets, particularly within the realm of fixed-income securities. NIC represents the total borrowing cost to an issuer of a bond or loan after adjusting for the present value of all cash flows associated with the transaction, including any discounts or premiums. The calculation of NIC involves several key components. First, it takes into account the stated interest rate at which the bond or loan is issued. This rate is typically expressed as a percentage of the face value and determines the periodic interest payments made by the issuer. Secondly, NIC considers the time value of money by discounting those interest payments to their present value. This is accomplished by applying an appropriate discount rate, typically based on market interest rates or the specific credit risk of the issuer. Moreover, NIC incorporates any additional costs or rebates associated with the issuance of the bond or loan. Such costs may include underwriting fees, commissions, legal expenses, or other administrative charges. The inclusion of these expenses ensures the accuracy and comprehensiveness of the overall borrowing cost estimation. Investors heavily rely on NIC to gauge the true expense associated with fixed-income investments. By considering all relevant costs and present valuing future cash flows, NIC provides a reliable benchmark to compare different investment opportunities within the capital markets. This allows investors to make informed decisions based on the net cost to the issuer and the potential yield or return they can expect from the investment. In summary, Net Interest Cost (NIC) measures the total borrowing cost for an issuer of a bond or loan, accounting for the present value of all cash flows, adjustments, and additional costs incurred during the transaction. By evaluating the NIC, investors gain valuable insight into the actual expenses associated with fixed-income investments, aiding them in making informed investment decisions. At Eulerpool.com, a premier destination for equity research and finance news, we strive to provide the most comprehensive and accurate glossary/lexicon for investors in capital markets. Be sure to explore our website for further information and an extensive range of resources tailored to your investment needs.Comparability
Vergleichbarkeit Im Bereich der Kapitalmärkte steht die Vergleichbarkeit als wichtiges Konzept für Investoren im Fokus. Sie bezieht sich auf die Möglichkeit, verschiedene finanzielle Instrumente, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen,...
Zerlegungsgesetz
Das Zerlegungsgesetz ist ein Konzept in der Finanzwirtschaft, das sich auf eine spezielle Methode zur Berechnung des Wertes von Vermögenswerten bezieht. Es spielt insbesondere eine wichtige Rolle bei der Bewertung...
Verbesserungsvorschlag
Ein Verbesserungsvorschlag bezeichnet eine Empfehlung oder Initiative, die darauf abzielt, bestehende Prozesse, Systeme oder Geschäftsabläufe zu verbessern und deren Effizienz, Effektivität und Wertschöpfung zu steigern. In der Welt der Kapitalmärkte...
externer Konsumeffekt
Der Begriff "externer Konsumeffekt" beschreibt einen ökonomischen Indikator, der die Auswirkungen des Konsums auf externe Faktoren im Zusammenhang mit Kapitalmärkten quantifiziert. Die externe Konsumeffekte treten auf, wenn der Konsum einer Person...
virtuelles Kaufhaus
Virtuelles Kaufhaus – Definition im Kapitalmarktlexikon In diesem umfassenden Kapitalmarktlexikon widmen wir uns dem Begriff des "virtuellen Kaufhauses". Dieser Terminus ist von großer Bedeutung, da er eine entscheidende Entwicklung im Handelsumfeld...
Qualifikation
Qualifikation ist ein umfassender Begriff, der die Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen bezeichnet, die eine Person benötigt, um eine bestimmte Aufgabe oder Position in den Kapitalmärkten wirksam auszuführen. Es ist von...
Convention Relative au Contrat de Transport International de Marchandises par Route (CMR)
Die "Convention Relative au Contrat de Transport International de Marchandises par Route (CMR)" ist ein internationales Übereinkommen, das die Bedingungen für den grenzüberschreitenden Transport von Gütern auf dem Landweg regelt....
Vertrauen
Vertrauen ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere wenn es um Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen geht. Es bezieht sich auf das Vertrauen, das Anleger...
Steuerabzug
Steuerabzug bezieht sich auf den abzugsfähigen Betrag, der von Kapitalerträgen, wie beispielsweise Dividenden oder Zinszahlungen, für steuerliche Zwecke einbehalten wird. In Deutschland herrscht eine strenge Steuergesetzgebung, die sicherstellt, dass die...
Delivered at Place
Delivered at Place (DAP) "Delivered at Place" (Geliefert benannter Ort - DAP) ist eine Handelsklausel, die im internationalen Handel verwendet wird, um die Verantwortlichkeiten und Kosten für den Transport und die...