Nachrangige Anleihen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nachrangige Anleihen für Deutschland.
Nachrangige Anleihen sind eine spezielle Art von Schuldverschreibungen, die im Falle einer Insolvenz des Emittenten erst nach den bevorrechtigten Gläubigern bedient werden.
Mit anderen Worten: Wenn ein Unternehmen in wirtschaftliche Turbulenzen gerät und zahlungsunfähig wird, dann haben Inhaber von nachrangigen Anleihen im Vergleich zu Inhabern von vorrangigen Anleihen oder anderen Gläubigern, die spezielle Rechte haben, einen schlechteren Rang und werden daher erst nach diesen bedient. Nachrangige Anleihen haben aus Sicht der Emittenten den Vorteil, dass sie oft mit einem höheren Zinssatz ausgestattet sind als vorrangige Anleihen oder andere Schuldtitel, um Investoren anzulocken und das höhere Risiko zu kompensieren. Und aus Sicht der Anleger können nachrangige Anleihen eine attraktive Option sein, wenn sie bereit sind, ein höheres Risiko einzugehen, um höhere Zinserträge zu erzielen. Allerdings sollten Anleger auch die potenziellen Nachteile und Risiken im Zusammenhang mit nachrangigen Anleihen berücksichtigen, bevor sie investieren. Zum Beispiel können die höheren Zinssätze zwar verlockend sein, aber sie spiegeln auch das höhere Ausfallrisiko wider. Wenn das Unternehmen tatsächlich Konkurs anmeldet oder zahlungsunfähig wird, kann es passieren, dass Inhaber von nachrangigen Anleihen ihre Investitionen verlieren oder nur teilweise entschädigt werden. Zusammenfassend sind nachrangige Anleihen Schuldverschreibungen, die ein höheres Ausfallrisiko aufweisen als vorrangige Anleihen oder andere Schuldtitel, aber oft auch höhere Zinserträge bieten. Anleger sollten daher ihre Risikotoleranz und Investitionsziele sorgfältig abwägen, bevor sie in nachrangige Anleihen investieren.Clearing-Stelle
"Clearing-Stelle" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der häufig im Zusammenhang mit der Abwicklung von Transaktionen in den Kapitalmärkten verwendet wird. Eine Clearing-Stelle ist eine Institution, die als Vermittler zwischen...
freier Wettbewerb
Definition: Freier Wettbewerb Freier Wettbewerb beschreibt eine Wirtschaftsordnung, bei der Unternehmen in einer Branche miteinander im Wettstreit stehen und ihre Produkte oder Dienstleistungen auf einem offenen Markt anbieten. Dieser Wettbewerb wird...
Werbewirkungsforschung
Title: Werbewirkungsforschung in der Kapitalmarktbranche: Definition und Anwendung Introduction: Die Werbewirkungsforschung ist ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmarktbranche, insbesondere für Investoren, die in Aktien, Anleihen, Geldmärkte, Kredite und Kryptowährungen tätig sind. Als führende...
Bürokratiekosten
"Bürokratiekosten" ist ein Fachbegriff, der sich auf die Kosten bezieht, die durch die bürokratischen Anforderungen entstehen, die mit bestimmten Kapitalmarktaktivitäten in Deutschland verbunden sind. Diese Kosten umfassen die Ausgaben, die...
Ausgliederung
Ausgliederung bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen bestimmte Geschäftsbereiche, Vermögenswerte oder Funktionen von seiner bestehenden Struktur abtrennt, um diese in eine eigenständige juristische Einheit oder Tochtergesellschaft zu...
Medium Quality
Medium Quality (Mittlere Qualität) Die Beschreibung "Medium Quality" bezieht sich auf ein Finanzinstrument, wie beispielsweise eine Aktie, Anleihe oder Kryptowährung, das nicht als Spitzenqualität oder Hochleistungsanlage eingestuft wird, jedoch auch nicht...
Steuerinzidenz
Die Steuerinzidenz, auch als Steuerlastverteilung bezeichnet, beschreibt die Verteilung der Steuerlast zwischen verschiedenen Parteien eines bestimmten Wirtschaftssystems. Dieser Begriff bezieht sich insbesondere auf die Frage, wer letztendlich für die entstehenden...
Störgröße
Die Störgröße ist ein wesentliches Konzept in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf unerwartete Einflüsse, die die Normalität der Finanzmärkte stören oder verzerren können. Es handelt sich um eine exogene...
Lebensversicherung
Eine Lebensversicherung ist eine Art von Versicherung, die eine finanzielle Absicherung für eine Person oder ihre Angehörigen bietet, wenn die versicherte Person stirbt. Die Versicherungsgesellschaft zahlt im Todesfall der versicherten...
symbolische Führung
Symbolische Führung ist ein Konzept, das in der Organisationspsychologie und dem Bereich der Führungskräfteentwicklung angewendet wird. Es bezieht sich auf die Art und Weise, wie Führungskräfte ihre Visionen, Werte und...