Eulerpool Premium

Near Video on Demand Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Near Video on Demand für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Near Video on Demand

"Near Video on Demand" (NVoD) kann als ein Vertriebsmodell für audiovisuelle Inhalte verstanden werden, das den Zuschauern eine individuelle Auswahl an Filmen und Fernsehprogrammen bietet.

Im Gegensatz zu traditionellen linearen Fernsehsendern ermöglicht NVoD den Nutzern, die gewünschten Inhalte unabhängig von festen Sendezeiten zu konsumieren. Dieses Modell kombiniert Aspekte des Video-on-Demand (VoD) mit denen des linearen Fernsehens, um den Zuschauern ein umfangreiches Film- und Fernseherlebnis zu bieten. Im Rahmen von NVoD werden Inhalte in regelmäßigen Intervallen, wie beispielsweise alle 15 oder 30 Minuten, gestreamt oder heruntergeladen und den Nutzern zur Verfügung gestellt. Dies ermöglicht es den Zuschauern, ihre Lieblingsfilme und -programme nach Belieben zu starten, zu stoppen, vorzuspulen oder zurückzuspulen. Das NVoD-Modell bietet den Vorteil, dass es den Nutzern eine große Auswahl an Inhalten zum Zeitpunkt ihrer Wahl bietet. Es ist eine kosteneffiziente und flexible Lösung für Medienunternehmen und Plattformen, da es keine individuellen Streaming- oder Download-Anfragen für jeden Nutzer erfordert. Stattdessen werden die Inhalte unabhängig voneinander bereitgestellt und können von einer großen Anzahl von Zuschauern gleichzeitig konsumiert werden. Weitere Vorteile von NVoD sind die Möglichkeit zur Integration von Werbung in die gestreamten Inhalte sowie die Möglichkeit zur Personalisierung der angebotenen Inhalte. Abhängig von den Vorlieben des einzelnen Nutzers können Empfehlungen für ähnliche Filme oder Programme basierend auf vorherigem Konsumverhalten bereitgestellt werden. Insgesamt bietet NVoD den Zuschauern ein flexibles und anpassbares Fernseherlebnis, das eine hohe Kontrolle über den Medienkonsum ermöglicht. Die Nutzung von NVoD-Plattformen hat in den letzten Jahren zugenommen, da sie den Anforderungen moderner Zuschauer gerecht werden und eine attraktive Alternative zum traditionellen linearen Fernsehen darstellen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Restschuld

Restschuld ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Darlehen und Hypotheken verwendet wird. Es bezieht sich auf den noch ausstehenden Betrag, den ein Kreditnehmer einem Kreditgeber schuldet, nachdem bereits...

Konsumentenforschung

Konsumentenforschung ist ein wesentlicher Bestandteil des Investitionsprozesses in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die systematische Untersuchung des Verhaltens und der Präferenzen von Verbrauchern. Sie dient dazu, fundierte Entscheidungen in...

Benchmark-Test

Im Bereich des Aktienmarktes stellt der Benchmark-Test eine entscheidende Methode dar, um die Performance eines Investmentfonds oder einer Anlagestrategie zu bewerten. Als Vergleichsmaßstab dient hierbei ein Referenzindex, der die Wertentwicklung...

Bebauungsplan

Bebauungsplan ist ein entscheidendes Instrument zur Steuerung der räumlichen Entwicklung in Deutschland. Dieser in der Bauleitplanung verwurzelte Plan dokumentiert die Art und Weise, wie ein bestimmtes Gebiet bestimmt bebaut werden...

Irrtum vorbehalten

Irrtum vorbehalten (German for "subject to error") is a legal term used to protect the author or publisher from inadvertent mistakes or errors in published content. In the context of...

Ausschließung

Ausschließung - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Ausschließung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf einen spezifischen Vorgang bezieht, bei dem Investoren von...

CGB

CGB - Definition und Erklärung CGB steht für "Chinese Government Bond" und ist eine Schuldverschreibung (Anleihe), die von der chinesischen Regierung emittiert wird, um Kapital für staatliche Finanzierungsprojekte zu beschaffen. Diese...

Grenzpendler

Grenzpendler ist ein Begriff aus dem Bereich der Arbeitsmigration und bezieht sich auf Personen, die regelmäßig über die Landesgrenze hinweg zur Arbeit pendeln. Dieser Begriff ist besonders in Ländern mit...

internationale Führungskräfteförderung

"Internationale Führungskräfteförderung" ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der Entwicklung und Förderung von Führungskräften mit globaler Ausrichtung bezieht. In einer zunehmend globalisierten Welt werden Unternehmen immer internationaler tätig...

Referenzperiodensystem

Referenzperiodensystem ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte verwendet wird und sich auf ein System von Referenzperioden bezieht, die zur Analyse von Anlageinstrumenten verwendet werden. Es dient dazu,...