Eulerpool Premium

Neomarxismus Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Neomarxismus für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Neomarxismus

Neomarxismus ist eine politisch-philosophische Strömung, die Elemente des Marxismus mit modernen sozialen, wirtschaftlichen und politischen Theorien verbindet.

Der Begriff leitet sich vom traditionellen Marxismus ab, der von Karl Marx und Friedrich Engels im 19. Jahrhundert entwickelt wurde, jedoch haben Neomarxisten einige der ursprünglichen Konzepte weiterentwickelt und angepasst. In der neomarxistischen Theorie wird die Gesellschaft als ein System von Klassen und Klassenkämpfen betrachtet, in dem der Kapitalismus als Hauptursache sozialer Ungleichheit und Ungerechtigkeit angesehen wird. Der Fokus liegt auf der Analyse der Wirtschaftsstrukturen und der Machtverhältnisse, die die sozialen Beziehungen und die Verteilung von Ressourcen beeinflussen. Ein zentrales Konzept des Neomarxismus ist die Idee der "strukturellen Gewalt". Dies bezieht sich auf die indirekte Gewalt, die durch soziale Strukturen wie den Kapitalismus ausgeübt wird und zu wirtschaftlicher Ausbeutung und Unterdrückung führen kann. Die neomarxistische Theorie konzentriert sich auch auf die Untersuchung von Ideologie, Kultur und Unterbewusstsein, da diese Faktoren den gesellschaftlichen Status quo aufrechterhalten können. Neomarxisten argumentieren, dass eine Veränderung der Gesellschaft nur durch eine grundlegende Umstrukturierung der Wirtschafts- und Machtverhältnisse erreicht werden kann. Sie schlagen oft staatliche Interventionen und Umverteilungsmaßnahmen vor, um soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit zu fördern. Der Begriff "Neomarxismus" wird oft als Sammelbegriff für verschiedene neomarxistische Schulen und Strömungen verwendet, einschließlich kultureller und feministischer Theorien. Diese Schulen betonen weitere Aspekte der sozialen Ungleichheit, wie Geschlecht, Rasse und kulturelle Identität. Insgesamt hat der Neomarxismus einen erheblichen Einfluss auf die sozialwissenschaftliche Forschung und politische Debatten. Er bietet eine alternative Perspektive auf soziale und wirtschaftliche Probleme, die sich von den traditionellen kapitalistischen Ansätzen unterscheidet. Investoren und Forscher im Bereich der Kapitalmärkte könnten von einem Verständnis der neomarxistischen Theorien profitieren, um komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge besser zu verstehen und mögliche Auswirkungen auf ihre Investitionen zu bewerten. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere umfassende Definitionen und Erläuterungen zu wichtigen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu finden. Unser Glossar bietet Ihnen ein umfangreiches Nachschlagewerk für Ihren Erfolg im Bereich der Kapitalmärkte.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Wassenaar Arrangement

Das Wassenaar Arrangement ist eine multinationale Vereinbarung zur Kontrolle des internationalen Handels mit konventionellen Waffen und Dual-Use-Gütern. Es wurde 1996 in Wassenaar, Niederlande, von 33 Staaten gegründet, um die Verbreitung...

Financial Future

Finanzielle Zukunft - Definition und Bedeutung Die finanzielle Zukunft bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das Anlegern die Möglichkeit bietet, auf zukünftige Preisbewegungen bestimmter Vermögenswerte zu spekulieren. Diese Instrumente werden als Finanztermingeschäfte...

Zielantinomie

Zielantinomie ist ein Fachbegriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktieninvestitionen. Es handelt sich um ein Konzept, das die Spannungen und Widersprüche zwischen verschiedenen...

Barometersystem

Beschreibung des Begriffs "Barometersystem" (Barometer System): In den Finanzmärkten ist ein Barometersystem ein effektives Instrument zur Bewertung und Überwachung der Performance von bestimmten Anlageklassen oder des allgemeinen Marktzustands. Es dient als...

BCF

BCF steht für "Billion Cubic Feet" und ist eine gängige Maßeinheit für das Volumen von Erdgas. Diese Maßeinheit wird in der Energie- und Finanzbranche verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit der...

Schlechtwettergeld

Schlechtwettergeld ist ein Begriff aus dem Bereich der Arbeitnehmerentschädigung und bezieht sich auf den Anspruch von Arbeitnehmern auf eine finanzielle Entschädigung, wenn ihr Arbeitgeber sie aufgrund extremer Wetterbedingungen nicht beschäftigen...

Wertrecht-Anleihe

Wertrecht-Anleihe ist eine Art von Anleihe, die in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Diese spezielle Anlageform bietet Anlegern die Möglichkeit, in den Genuss zweier Zahlungsströme zu kommen: den...

Teilmenge

Definition von "Teilmenge": Eine Teilmenge bezieht sich auf eine Sammlung von Elementen, die aus einer größeren Menge ausgewählt wurden, wobei jedes Element, das in der Teilmenge enthalten ist, auch in der...

Gemeinschaftsausschuss der Deutschen Gewerblichen Wirtschaft

Der Gemeinschaftsausschuss der Deutschen Gewerblichen Wirtschaft ist ein wichtiger institutioneller Akteur in der deutschen Wirtschaft und spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Vertretung der Interessen der gewerblichen Unternehmen...

Unmöglichkeitstheorem

Das Unmöglichkeitstheorem (auch bekannt als Unmöglichkeitslemma oder Unmöglichkeitssatz) ist ein zentrales Konzept in der theoretischen Finanzwissenschaft. Es befasst sich mit der Unmöglichkeit, bestimmte Ideale oder Bedingungen in einem Kapitalmarktmodell zu...