Eulerpool Premium

Nichtrivalitätsaxiom Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nichtrivalitätsaxiom für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Nichtrivalitätsaxiom

Das Nichtrivalitätsaxiom ist ein grundlegender Begriff in der Wirtschaftstheorie und spielt eine zentrale Rolle in der Analyse von Märkten und deren Funktionsweise.

Es ist ein Konzept, das die Eigenschaften von Gütern beschreibt und den Grad ihrer Rivalität in der Nutzung durch verschiedene Akteure bestimmt. Gemäß dem Nichtrivalitätsaxiom handelt es sich um ein Gut, wenn der Konsum oder die Nutzung durch eine Person die Verfügbarkeit oder den Verbrauch für andere nicht beeinträchtigt. Anders ausgedrückt: Der Konsum eines Gutes durch eine Person lässt genügend davon für andere übrig. Das Konzept des Nichtrivalitätsaxioms ist besonders relevant im Zusammenhang mit Gütern, die in der Kapitalmarktanalyse eine Rolle spielen. Beispielsweise werden Wertpapiere wie Aktien oder Anleihen oft als nichtrivalent angesehen, da ihr Besitz oder ihre Nutzung nicht von anderen begrenzt ist. Ein Investor kann Aktien kaufen und besitzen, ohne dass dies die Fähigkeit anderer Investoren beeinträchtigt, dasselbe zu tun. Ein weiteres Beispiel für die Anwendung des Nichtrivalitätsaxioms findet sich im Geldmarkt. Hier wird Geld als nichtrivalent betrachtet, da seine Nutzung oder sein Besitz durch einen Akteur keinen Einfluss auf die Verfügbarkeit oder den Verbrauch für andere hat. Auch in Bezug auf Kryptowährungen ist das Nichtrivalitätsaxiom von Bedeutung. Obwohl der Zugriff auf bestimmte Kryptowährungen begrenzt sein kann, ist ihre Nutzung an sich nichtrivalent. Das bedeutet, dass der Besitz und die Nutzung von Bitcoin oder anderen Kryptowährungen keinen Einfluss auf die Verfügbarkeit oder den Verbrauch für andere hat. Insgesamt dient das Nichtrivalitätsaxiom als grundlegender Leitfaden für Investoren in Bezug auf die Verwendung und den Konsum von Gütern auf dem Kapitalmarkt. Es hilft ihnen, das Verhalten von Märkten und die Interaktionen zwischen verschiedenen Akteuren besser zu verstehen. Durch die Anwendung des Nichtrivalitätsaxioms können Investoren fundierte Entscheidungen treffen, die auf einer soliden und umfassenden Kenntnis der Funktionsweise des Marktes beruhen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Zahlungsbilanzausgleich

Zahlungsbilanzausgleich ist ein Konzept in der Volkswirtschaftslehre, das sich auf den Ausgleich des Zahlungsbilanzdefizits oder -überschusses eines Landes bezieht. Der Begriff bezeichnet die Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Ungleichgewichte...

Anchoring

Anchoring (Verankerung) ist ein psychologisches Phänomen, das in den Finanzmärkten häufig auftritt. Es bezieht sich auf die Tendenz von Anlegern, sich bei Investitionsentscheidungen an bestimmten Referenzpunkten oder früheren Informationen zu...

Industriekonzept

"Industriekonzept" ist ein Begriff, der häufig im Kontext von Investitionen an den Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf die strategische Planung und Ausführung eines spezifischen Ansatzes zur Investition in...

Dekontaminationskosten

Dekontaminationskosten sind die finanziellen Aufwendungen, die für die Beseitigung, Reinigung und Wiederherstellung von kontaminierten Standorten oder Anlagen anfallen. Diese Kosten entstehen typischerweise aufgrund von Schadstoffverschmutzung, Chemikalienlecks oder anderen Arten von...

Dienst nach Vorschrift

"Dienst nach Vorschrift" is a German term used in the workspace to refer to an employee's mindset of merely fulfilling their basic job responsibilities without displaying any initiative or commitment...

Lkw

Definition: Lkw (Lastkraftwagen) Ein Lkw (Lastkraftwagen) bezeichnet ein motorisiertes Nutzfahrzeug, das speziell für den Transport von Gütern konzipiert ist. In der Welt der Kapitalmärkte und des Börsenhandels bezieht sich der...

Abgangsfunktion

Abgangsfunktion ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und insbesondere in der Berechnung von Risikoprämien und Wertpapierbewertungen Anwendung findet. Die Abgangsfunktion beschreibt den Zusammenhang zwischen dem Ausstieg...

sonstiges Vermögen

Definition: Sonstiges Vermögen ist ein Begriff aus der Bilanzierung und bezeichnet alle Vermögenswerte eines Unternehmens, die nicht in den Kategorien Anlagevermögen oder Umlaufvermögen erfasst werden. Detailierte Beschreibung: Sonstiges Vermögen ist eine...

Betriebskrankenkasse

Betriebskrankenkasse, commonly referred to as BKK, is a term used in the German healthcare system to describe a specific type of health insurance provider. As a form of statutory health...

Werbewirkungskontrolle

Die Werbewirkungskontrolle bezeichnet den Prozess der Messung und Analyse der Effektivität von Werbemaßnahmen und -kampagnen. Sie dient dazu, die Auswirkungen von Werbung auf die Zielgruppe zu bewerten und den Erfolg...