Nominalkapital Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nominalkapital für Deutschland.
Das Nominalkapital ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf den anfänglichen Wert des ausgegebenen Aktienkapitals einer Gesellschaft.
Es wird in der Regel in der Währung angegeben, in der das Unternehmen seine Geschäfte tätigt. Das Nominalkapital ist wichtig, da es die Basis für die Bewertung des Unternehmens und die Bestimmung des Eigentumsanteils der Aktionäre bildet. Das Nominalkapital wird bei der Gründung eines Unternehmens festgelegt und kann sich im Laufe der Zeit ändern, wenn beispielsweise zusätzliches Kapital durch die Ausgabe neuer Aktien aufgebracht wird. Es wird auch oft als "gezeichnetes Kapital" bezeichnet, da die Aktionäre das Nominalkapital durch den Kauf von Aktien zeichnen. Es ist wichtig zu beachten, dass das Nominalkapital nicht den tatsächlichen Marktwert des Unternehmens widerspiegelt. Der Marktwert wird durch Angebot und Nachfrage an den Börsen bestimmt und kann vom Nominalkapital erheblich abweichen. Es dient jedoch als Grundlage für die Berechnung verschiedener Finanzkennzahlen und Bewertungsmethoden, wie beispielsweise das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) und das Kurs-Buchwert-Verhältnis. Das Nominalkapital wird auch häufig in Bezug auf Anleihen verwendet. In diesem Fall bezieht es sich auf den Nennwert der Anleihe, der die Rückzahlungssumme darstellt, die der Emittent dem Gläubiger bei Fälligkeit schuldet. Insgesamt spielt das Nominalkapital eine wichtige Rolle bei der Bewertung von Unternehmen und Anleihen. Es bildet die Grundlage für die Berechnung verschiedener Finanzkennzahlen und ermöglicht es den Anlegern, den Wert und den Anteil an einem Unternehmen zu bestimmen.Huckepack-Export
Huckepack-Export: Definition, Bedeutung und Anwendung Huckepack-Export ist ein Begriff, der in der Welt des internationalen Handels und der Logistik weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine effiziente und kosteneffektive Versandmethode,...
Grenzplankostenrechnung
"Grenzplankostenrechnung" is eine äußerst wichtige betriebswirtschaftliche Methode, welche Unternehmen dabei unterstützt, ihre Kostenstruktur effizient zu analysieren und zu kontrollieren. Der Begriff stammt aus dem deutschen Sprachraum und kann wortwörtlich mit...
Venture-Capital
Definition: "Venture Capital" auf Deutsch Venture Capital (Risikokapital) ist eine Form der Finanzierung, bei der Unternehmen Kapital von externen Investoren erhalten, um ihr Wachstum, die Entwicklung neuer Produkte oder die Expansion...
Allais
"Allais" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf das sogenannte Allais-Paradoxon bezieht. Es handelt sich um ein wirtschaftswissenschaftliches Phänomen, das sich in Entscheidungssituationen zeigt, bei...
Markenbekanntheit
Markenbekanntheit ist ein wichtiger Indikator für den Erfolg eines Unternehmens auf dem Markt. Sie bezieht sich auf den Grad, in dem eine Marke von der Zielgruppe erkannt und mit positiven...
Schumpeter
Schumpeter, benannt nach dem renommierten österreichischen Ökonomen Joseph Schumpeter, ist ein Begriff, der in der Wirtschaftstheorie und der Finanzwelt weit verbreitet ist. Schumpeter wird oft mit dem Konzept des "Schöpferischen...
Rechtsträger, Spaltung von
Rechtsträger, Spaltung von (auch als "Unternehmensspaltung" bekannt) bezieht sich auf den rechtlichen Prozess der Aufteilung eines bestehenden Unternehmensträgers in zwei oder mehrere rechtlich eigenständige Rechtsträger. Diese Spaltung kann aus verschiedenen...
Catalog Showroom
Catalog Showroom (Katalog-Showroom) Ein Katalog-Showroom bezieht sich auf ein Einzelhandelskonzept, bei dem Kunden mithilfe eines gedruckten Katalogs Produkte auswählen können, die dann im Showroom oder Lager des Händlers zur Verfügung gestellt...
betriebliches Vorschlagswesen
Das "betriebliche Vorschlagswesen" ist ein wichtiges Konzept für Unternehmen, um die Ideen und Kreativität ihrer Mitarbeiter zu nutzen und ihre betriebliche Effizienz zu verbessern. Es ist ein integraler Bestandteil des...
Banner
Definition: "Banner" (in German) Ein "Banner" bezieht sich im Bereich des digitalen Marketings auf ein auffallendes Werbebanner in Form einer grafischen Darstellung oder Textanzeige, die online auf einer Webseite platziert wird....