Eulerpool Premium

Non-Store Marketing Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Non-Store Marketing für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Non-Store Marketing

Non-Store Marketing - Definition im Bereich Kapitalmärkte und Investitionen Non-Store Marketing bezieht sich auf eine Reihe von Marketingstrategien und -taktiken, die von Unternehmen verwendet werden, um Produkte oder Dienstleistungen außerhalb traditioneller stationärer Einzelhandelsgeschäfte zu bewerben und zu verkaufen.

Diese Marketingpraktiken finden insbesondere in der heutigen digitalen Ära Anwendung, in der der Online-Handel und die Nutzung von Technologien eine immer größere Rolle spielen. Non-Store Marketing umfasst verschiedene Kanäle wie E-Commerce-Websites, mobile Anwendungen, soziale Medien, E-Mail-Marketing, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Affiliate-Marketing und andere digitale Plattformen. Der Hauptvorteil des Non-Store Marketing besteht darin, dass Unternehmen ihre Reichweite über physische Standorte hinaus erweitern können, um potenzielle Kunden auf der ganzen Welt zu erreichen. Es bietet auch die Möglichkeit, personalisierte Marketingbotschaften zu erstellen und das Kundenerlebnis zu individualisieren, was zur Kundenbindung und -treue beiträgt. Ein wichtiger Aspekt des Non-Store Marketing ist die Verwendung von Datenanalyse und Big-Data-Technologien, um Kundenverhalten zu verstehen und gezielte Marketingkampagnen zu erstellen. Indem Unternehmen Informationen wie Interessen, Vorlieben und Kaufverhalten sammeln, können sie personalisierte Empfehlungen und Werbeaktionen erstellen, um die Wahrscheinlichkeit eines Kaufs zu erhöhen. Im Bereich der Kapitalmärkte und Investitionen kann Non-Store Marketing auch für die Vermarktung von Finanzprodukten wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und Krediten eingesetzt werden. Unternehmen, die Finanzdienstleistungen anbieten, können digitale Plattformen nutzen, um potenzielle Investoren anzusprechen und ihnen relevante Informationen bereitzustellen. Dies kann dazu beitragen, das Bewusstsein für bestimmte Anlagemöglichkeiten zu schärfen und potenzielle Investoren zu überzeugen, in diese Finanzprodukte zu investieren. Insgesamt bietet Non-Store Marketing immense Chancen für Unternehmen und Investoren, indem es die Reichweite erweitert, das Kundenerlebnis verbessert und personalisierte Kommunikation ermöglicht. Durch die Nutzung digitaler Plattformen und datengetriebener Analyse können Unternehmen die Effektivität ihrer Marketingkampagnen steigern und langfristige Kundenbeziehungen aufbauen. Non-Store Marketing ermöglicht es Investoren, auf bequeme Weise auf relevante Informationen zuzugreifen und so fundierte Entscheidungen zu treffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Mindestrente

Das Konzept der Mindestrente bezieht sich auf eine staatliche Regelung, die als Sicherheitsnetz für ältere Menschen dient, die in ihrer Rentenversicherung nicht genügend Einkommen erzielen konnten, um ihren Lebensunterhalt angemessen...

Akzelerationsprinzip

Das Akzelerationsprinzip ist ein Konzept, das in der volkswirtschaftlichen Analyse verwendet wird, um die Beziehung zwischen Investitionen und der Gesamtproduktion zu beschreiben. Es besagt, dass eine Erhöhung der Investitionen zu...

Krankenvergütung

Krankenvergütung ist ein Begriff, der in der Gesundheitswirtschaft verwendet wird und sich auf die Vergütung von Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen für erbrachte medizinische Leistungen bezieht. In Deutschland erfolgt die Krankenvergütung in...

Außenwirtschaftstheorie

Außenwirtschaftstheorie ist ein zentraler Bestandteil der Volkswirtschaftslehre, der sich mit den Theorien und Modellen befasst, die den internationalen Handel und die grenzüberschreitenden wirtschaftlichen Beziehungen analysieren. Sie liefert Einblicke in die...

Umsatzrabatt

Umsatzrabatt, auch bekannt als Rabatt für den Umsatz, ist ein Begriff, der in den Bereichen Finanzen und Investitionen häufig Verwendung findet. Dieser Begriff bezieht sich auf einen finanziellen Anreiz, der...

Altfahrzeug

Definition und Bedeutung: Ein Altfahrzeug bezieht sich auf ein Fahrzeug, das nicht mehr in Betrieb ist oder für den gebauten Zweck nicht mehr geeignet ist. Es handelt sich um ein Fahrzeug,...

Closed Shop

"Closed Shop" bezeichnet eine Beschäftigungspraxis, in der ausschließlich Gewerkschaftsmitglieder in einem Unternehmen eingestellt werden können. Es handelt sich um eine Arbeitsplatzpolitik, die darauf abzielt, die Rechte und Interessen der Gewerkschaften...

Markteintrittsschranken

Markteintrittsschranken, auch bekannt als Zugangsbarrieren oder Eintrittsbarrieren, beziehen sich auf die Hindernisse, die potenzielle Unternehmen daran hindern können, in einen bestimmten Markt einzutreten und mit etablierten Wettbewerbern zu konkurrieren. Sie...

Alternativsanierung

Alternativsanierung bezeichnet einen Ansatz zur Restrukturierung von Unternehmen, bei dem alternative Maßnahmen zur klassischen Insolvenzverfahrensplanung eingesetzt werden. Das Ziel der Alternativsanierung besteht darin, finanzielle Probleme eines verschuldeten Unternehmens zu lösen...

Steuervermeidung

Steuervermeidung bezieht sich auf die legale Praxis der Reduzierung oder Vermeidung von Steuerzahlungen durch die Nutzung von Steuergesetzen, -vorschriften und -vereinbarungen. Es handelt sich um einen rechtlichen Ansatz, bei dem...