Eulerpool Premium

Nullkuponanleihen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nullkuponanleihen für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Nullkuponanleihen

Nullkuponanleihen sind festverzinsliche Wertpapiere, die ohne laufenden Zins gezahlt werden.

Vielmehr wird der Anleger durch den Kauf der Anleihe auf den Nominalbetrag eine Rendite erzielen, die sich aus dem Unterschied zwischen Kaufpreis und Nominalbetrag ergibt. Die Differenz ist im Wesentlichen der Zinsertrag der Anleihe, der bei der Emission festgelegt wird. Diese Anleihen werden auch als Zero-Coupon-Bonds bezeichnet und sind bei Investoren besonders aufgrund ihrer Vorhersehbarkeit bei der Renditebeliebt. Sie haben jedoch auch den Vorteil, dass sie nicht von Zinserhöhungen während ihrer Laufzeit betroffen sind, d.h., wenn die Zinsen ansteigen, wird kein Verlust des Kapitals erlitten. Nullkuponanleihen sind für Investoren geeignet, die eine längere Anlagestrategie verfolgen und eher auf Sicherheit als auf Rendite setzen. Je länger die Laufzeit der Anleihe, desto höher ist in der Regel die Differenz zwischen Kaufpreis und Nominalbetrag, was für den Anleger einen höheren Ertrag und somit ein besseres Portfolio bedeutet. Diese Anleihen können auch für Anleger attraktiv sein, die beispielsweise in einen Aktienindex investieren möchten. Durch den Kauf von Nullkuponanleihen mit dem Index als zugrunde liegendem Asset kann der Anleger eine Rendite erzielen und gleichzeitig das Risiko verringern. Insgesamt sind Nullkuponanleihen eine attraktive Option für Investoren, die auf der Suche nach einer sicheren und ertragreichen Anlage bzw. einem ergänzenden Instrument zu anderen Wertpapieren sind.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Package Deal

Paketgeschäft Ein Paketgeschäft bezieht sich im Finanzbereich auf eine spezifische Art der Transaktion, bei der verschiedene Wertpapiere oder Finanzinstrumente in einem Bündel oder Paket gebündelt werden. Durch dieses gebündelte Angebot erhalten...

Mindestrendite

Mindestrendite – Definition und Erläuterung Die Mindestrendite ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf die erforderliche Rendite, die ein Investor zur Deckung seiner finanziellen Ziele oder...

Systemauswahl

Systemauswahl bezieht sich auf den Prozess der Auswahl einer geeigneten Anlage- oder Handelsplattform, die von Kapitalmarktakteuren wie Investmentbanken, Fondsmanagern und Privatanlegern genutzt wird. Es handelt sich um einen wesentlichen Schritt,...

GVP

GVP - Großvolumiger Privatplatzierungsverkauf Als Großvolumiger Privatplatzierungsverkauf (GVP) wird eine spezielle Transaktionsart bezeichnet, bei der große Mengen von Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen oder Schuldverschreibungen, außerhalb des öffentlichen Marktes an qualifizierte institutionelle...

Zollkrieg

Der Begriff "Zollkrieg" bezieht sich auf eine Situation, in der zwei oder mehr Länder in einen Konflikt über Handelszölle verwickelt sind. Ein solcher Konflikt entsteht oft, wenn ein Land Schutzmaßnahmen...

Restschuldbefreiung

Restschuldbefreiung ist ein wichtiges Rechtsinstitut, das Personen nach Zahlungsunfähigkeit und Insolvenz entlastet. Es ist ein Verfahren, das in Deutschland im Rahmen des Insolvenzrechts angewendet wird, um eine Schuldenerlassung für eine...

Wassenaar Arrangement

Das Wassenaar Arrangement ist eine multinationale Vereinbarung zur Kontrolle des internationalen Handels mit konventionellen Waffen und Dual-Use-Gütern. Es wurde 1996 in Wassenaar, Niederlande, von 33 Staaten gegründet, um die Verbreitung...

Privatrecht

Privatrecht ist ein Rechtsgebiet, das die rechtlichen Beziehungen zwischen Privatpersonen und privaten Unternehmen regelt. Im Gegensatz zum öffentlichen Recht, das die Beziehung zwischen dem Staat und den Bürgern behandelt, fokussiert...

Erfinderpersönlichkeitsrecht

Erfinderpersönlichkeitsrecht ist ein Rechtskonzept, das den Schutz der Persönlichkeitsrechte von Erfindern in Bezug auf ihre geistigen Schöpfungen gewährleistet. Es ist ein zentrales Element im gewerblichen Rechtsschutz und spielt insbesondere im...

Personalbeistellung

Personalbeistellung, auch bekannt als Personalüberlassung, beschreibt den Prozess der vorübergehenden Bereitstellung von qualifizierten Mitarbeitern durch einen Dritten, um den personalbedingten Bedarf eines Unternehmens zu decken. Dieser Begriff ist insbesondere im...