OEM Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff OEM für Deutschland.
Definition of "OEM" (Original Equipment Manufacturer) - In German: Als Original Equipment Manufacturer (OEM) wird ein Unternehmen bezeichnet, das Produkte herstellt, die als Komponenten in Produkte anderer Hersteller integriert werden.
Der Begriff "OEM" wird in verschiedenen Branchen verwendet, darunter Automotive, Elektronik, Computertechnologie und Maschinenbau. Im Automotive-Bereich ist ein OEM ein Unternehmen, das Fahrzeugkomponenten oder vollständige Fahrzeuge herstellt und an Automobilhersteller liefert. Diese Komponenten und Fahrzeuge werden dann von den Automobilherstellern unter ihrem eigenen Namen vermarktet. Beispielsweise könnte ein Fahrzeughersteller die Motoren, Karosserieteile oder Elektroniksysteme von verschiedenen OEMs beziehen und sie in ihren Fahrzeugen zusammenfügen. In der Elektronikbranche wird der Begriff "OEM" verwendet, um Unternehmen zu beschreiben, die elektronische Komponenten oder Geräte herstellen, die dann von anderen Unternehmen in ihre eigenen Endprodukte integriert werden. Dies können beispielsweise Leiterplatten, Sensoren, Mikrochips oder Displays sein. Die Verwendung von OEM-Komponenten oder -Produkten bietet Vorteile wie Kosteneffizienz, schnelle Markteinführung und spezialisierte Fachkenntnisse. OEMs können aufgrund ihrer Fokussierung auf bestimmte Komponenten oder Produktbereiche oft eine höhere Qualität und Leistungsfähigkeit bieten als Unternehmen, die in vielen verschiedenen Bereichen tätig sind. Darüber hinaus ermöglicht die Zusammenarbeit zwischen OEMs und Herstellern eine flexible und individuelle Produktgestaltung, um den Anforderungen der Endverbraucher gerecht zu werden. OEM-Produkte können somit eine wichtige Rolle bei der Differenzierung und Anpassung von Endprodukten auf dem Markt spielen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein OEM ein Unternehmen ist, das spezialisierte Komponenten oder Produkte herstellt, die von anderen Unternehmen in ihre eigenen Produkte integriert werden. Diese Geschäftsbeziehung bietet Vorteile wie Kosteneffizienz, individuelle Produktgestaltung und eine höhere Qualität durch Fachkenntnisse in spezifischen Bereichen. Als führende Plattform für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten veröffentlicht Eulerpool.com ein umfassendes Glossar, das es Investoren in den Kapitalmärkten ermöglicht, die vielfältigen Begriffe und Abkürzungen zu verstehen, die in der Finanzbranche verwendet werden. Unser Glossar ist eine wertvolle Ressource für Investoren, die ihr Wissen erweitern und fundierte Entscheidungen treffen möchten.Bruttoeinkaufspreis
Bruttoeinkaufspreis – Definition und Bedeutung Der Begriff "Bruttoeinkaufspreis" ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bei Eulerpool.com, einer...
Verlustwahrscheinlichkeit
Verlustwahrscheinlichkeit definiert die Wahrscheinlichkeit, dass ein Anlageinstrument oder eine Anlagestrategie einen finanziellen Verlust erleidet. Es handelt sich um einen zentralen Begriff bei der Bewertung von Risiken im Bereich der Kapitalmärkte,...
Staatenverbund
Staatenverbund: Definition, Funktionsweise und Bedeutung für Kapitalmärkte Ein Staatenverbund bezeichnet eine Zusammenschlussform von Nationalstaaten, die im Rahmen einer wirtschaftlichen und politischen Union zusammenarbeiten. Diese Form der zwischenstaatlichen Kooperation zielt darauf ab,...
Verelendung
Verelendung ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um den Zustand der zunehmenden Verschlechterung der Lebensbedingungen der Arbeitnehmer und der Allgemeinheit zu beschreiben. Der Begriff wurde erstmals vom...
Mitunternehmerschaft
Mitunternehmerschaft bezeichnet eine besondere Form der Beteiligung an einer Gesellschaft, bei der der Mitunternehmer auch persönlich am unternehmerischen Risiko und Erfolg beteiligt ist. Bei einer Mitunternehmerschaft handelt es sich um...
analoge Darstellung
Definition: Anlagendarstellung Die Anlagendarstellung ist eine Methode zur graphischen Darstellung von Finanzmarktdaten, welche die historische Performance von Wertpapieren in einem Diagramm veranschaulicht. Durch die Kombination von Preis- und Zeitachse ermöglicht diese...
Baumaschinenlärm
Baumaschinenlärm ist ein Fachbegriff, der sich auf den Geräuschpegel bezieht, der durch den Einsatz von Baumaschinen verursacht wird. Dieser Begriff setzt sich aus den Worten "Baumaschinen" und "Lärm" zusammen und...
Zollbefreiung
Zollbefreiung - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Zollbefreiung ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf die Befreiung von Import- oder Exportzöllen für bestimmte Waren oder...
Bordkonnossement
"Bordkonnossement" ist ein Begriff, der in der Schifffahrtsindustrie weit verbreitet ist und sich auf ein bestimmtes Dokument bezieht, das den Eigentumsnachweis an Waren darstellt, die auf einem Seeschiff transportiert werden....
vereidigter Buchprüfer
Der Begriff "vereidigter Buchprüfer" bezieht sich auf einen hochqualifizierten Fachmann, der als unabhängiger Prüfer eine unparteiische Bewertung der finanziellen Aufzeichnungen und Berichte von Unternehmen durchführt. In Deutschland wird diese Position...