OR Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff OR für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
OR (Operating Ratio) - Die Kennzahl Operating Ratio, auch unter dem Begriff Betriebskennzahl bekannt, ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz und rentable Performance eines Unternehmens im Bereich des Kapitalmarktes.
Sie wird verwendet, um das Verhältnis zwischen den betrieblichen Aufwendungen und den Umsätzen zu bestimmen und spiegelt somit die operativen Kosten eines Unternehmens wider. Der Operating Ratio wird typischerweise in Form eines Prozentsatzes ausgedrückt und kann als Maßstab für die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens dienen. Ein niedrigerer Operating Ratio ist in der Regel positiver, da er darauf hinweist, dass ein Unternehmen weniger Kosten im Verhältnis zu seinen Umsätzen hat und somit effizienter arbeitet. Um den Operating Ratio zu berechnen, werden die operativen Aufwendungen eines Unternehmens, wie beispielsweise Materialkosten, Arbeitskosten, Mietkosten und andere betriebliche Kosten, durch die Umsatzerlöse des Unternehmens dividiert. Das Ergebnis wird dann mit 100 multipliziert, um den Prozentsatz zu erhalten. Die Formel für den Operating Ratio lautet: Operating Ratio = (Betriebliche Aufwendungen / Umsatzerlöse) * 100 Ein niedriger Operating Ratio kann auf verschiedene Faktoren hinweisen, wie beispielsweise eine effiziente Kostenkontrolle, eine optimale Nutzung der Ressourcen oder eine Verbesserung der operativen Leistung. Unternehmen mit niedrigen Operating Ratios haben in der Regel eine höhere Rentabilität und eine größere Fähigkeit, Gewinne zu erzielen und Wachstum zu fördern. Es ist wichtig zu beachten, dass der Operating Ratio je nach Branche und Art des Unternehmens variieren kann. Branchen mit hohen Betriebskosten, wie beispielsweise produzierende Unternehmen, können tendenziell höhere Operating Ratios aufweisen als Dienstleistungsunternehmen mit geringeren operativen Kosten. Unternehmen können den Operating Ratio nutzen, um ihre Leistung im Vergleich zu Wettbewerbern zu analysieren und mögliche Effizienzpotenziale zu identifizieren. Ein Anstieg des Operating Ratio kann ein Warnsignal sein und auf ineffiziente Geschäftspraktiken oder steigende Kosten hinweisen, die überprüft werden sollten. Insgesamt ist der Operating Ratio eine wichtige Kennzahl für Investoren im Kapitalmarkt, um die finanzielle Performance und Effizienz von Unternehmen zu beurteilen. Eine regelmäßige Überwachung des Operating Ratios kann dazu beitragen, Investitionsentscheidungen fundierter zu treffen und langfristige Rentabilitätspotenziale zu erkennen. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen wie diese zu Themen rund um Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar/ Lexikon ist eine wertvolle Ressource für Investoren im Kapitalmarkt, die nach verständlichen und gut recherchierten Informationen suchen. Wir aktualisieren regelmäßig unsere Inhalte, um sicherzustellen, dass sie den neuesten Entwicklungen und Trends in der Finanzindustrie entsprechen.Standardrente
Standardrente ist ein Begriff, der sich auf die vordefinierte Höhe der Rente bezieht, die den Arbeitnehmern in Deutschland ausgezahlt wird. Diese Rente basiert auf dem deutschen Rentensystem, das als Umlageverfahren...
Prüfungsstellen der Sparkassen- und Giroverbände
Prüfungsstellen der Sparkassen- und Giroverbände sind spezialisierte Einrichtungen, die mit der Prüfung der Geschäftsabläufe und der Finanzierungsinstrumente von Sparkassen und Giroverbänden betraut sind. Sparkassen und Giroverbände sind bedeutende Akteure im...
Lieferzeit
Lieferzeit bezeichnet den Zeitraum, der benötigt wird, um eine Ware oder Dienstleistung von dem Zeitpunkt ihrer Bestellung bis zu ihrer Auslieferung oder Bereitstellung zu liefern. Insbesondere ist dieser Begriff für...
Giralgeldschöpfung
Die Giralgeldschöpfung ist ein wesentlicher Bestandteil des Geldschöpfungsprozesses in einer Volkswirtschaft. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit von Banken, neues Geld in Form von Giralgeld zu generieren, indem sie Kredite...
Öl
Öl ist ein flüssiger Brennstoff, der aus natürlichen Rohstoffen wie Pflanzen oder Tieren gewonnen wird. Es ist einer der wichtigsten Rohstoffe auf dem Weltmarkt und wird für die Herstellung von...
Umsatzsteuerharmonisierung
Umsatzsteuerharmonisierung kann als der Prozess definiert werden, bei dem eine einheitliche und standardisierte Umsatzsteuerpolitik über mehrere Länder hinweg entwickelt und implementiert wird. Dieses Konzept ist von großer Bedeutung für Investoren...
Schenkungsteuer
Schenkungsteuer ist eine kapitalmarktspezifische Steuer, die in Deutschland auf Schenkungen von Vermögenswerten erhoben wird. Im Allgemeinen bezieht sie sich auf Übertragungen von Eigentum oder Vermögenswerten zwischen Parteien ohne direkte Gegenleistung,...
Ordinate
Die Ordinate ist eine grundlegende Koordinatenachse auf einem Diagramm oder Graphen, die senkrecht zur Abszisse verläuft und als Referenz für den Wert auf der vertikalen Achse dient. In der Finanzwelt...
Prinzipal-Agent-Modelle
Prinzipal-Agent-Modelle sind ein grundlegendes Konzept in der Finanzwelt, das die Beziehung zwischen einem Prinzipal und seinem Agenten beschreibt. Diese Modelle werden verwendet, um die Interaktionen zu analysieren, bei denen der...
einzige Steuer
"Einzige Steuer" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine Steuer, die auf bestimmte Erträge oder Transaktionen im Finanzsektor erhoben wird. Diese Art der Steuer...