Eulerpool Premium

Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG) für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG)

Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG) ist ein zentrales rechtliches Instrument, das in Deutschland angewendet wird, um Ordnungswidrigkeiten zu regeln und entsprechende Sanktionen festzulegen.

Dieses Gesetz legt die grundlegenden Regeln und Verfahren zur Ahndung von Verstößen gegen nicht strafrechtliche Normen fest. Das OWiG gilt für verschiedene Bereiche, darunter auch die Finanzmärkte. Das Ordnungswidrigkeitengesetz enthält eine umfassende Liste von Ordnungswidrigkeiten, die spezifiziert und mit entsprechenden Sanktionen versehen sind. Diese Sanktionen dienen dazu, Verstöße effektiv zu ahnden und sicherzustellen, dass eine ordnungsgemäße Durchführung der Kapitalmärkte gewährleistet ist. Im Kontext der Kapitalmärkte deckt das OWiG eine breite Palette von nicht strafrechtlichen Verstößen ab, die von Unternehmen, Finanzinstitutionen und Einzelpersonen begangen werden können. Dies können beispielsweise Verstöße gegen Finanzvorschriften, Marktmanipulation, Insiderhandel oder falsche Berichterstattung sein. Das Gesetz legt fest, dass diese Verstöße mit Geldbußen geahndet werden können, die proportional zur Schwere des Verstoßes und der Größe des Unternehmens sind. Die Durchsetzung des OWiG erfolgt durch spezielle Aufsichtsbehörden wie die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und andere zuständige Stellen. Diese Behörden sind befugt, Untersuchungen durchzuführen, Beweise zu sammeln und bei Bedarf rechtliche Schritte einzuleiten. Es ist wichtig zu beachten, dass das OWiG keine Straftaten abdeckt, die dem Strafgesetzbuch unterliegen. Straftaten werden gemäß den entsprechenden Bestimmungen des Strafgesetzbuches behandelt und können zu schwerwiegenderen rechtlichen Konsequenzen führen. Insgesamt stellt das Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG) einen entscheidenden rechtlichen Rahmen für die Aufrechterhaltung einer integren und stabilen Kapitalmarktumgebung dar. Es bietet ein wirksames Instrument zur Ahndung von Verstößen und trägt so zur Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit der Märkte bei. Hinweis: SEO-Optimierung wurde in diesem Text berücksichtigt, um eine höhere Sichtbarkeit des Glossars auf Eulerpool.com zu gewährleisten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Outlet

Outlet (Abzweigung) bezeichnet in der Finanzwelt eine spezifische Vertriebsstelle oder Schnittstelle, die Investoren Zugang zu verschiedenen Anlageprodukten ermöglicht. Es handelt sich hierbei um einen zentralen Ort oder eine Plattform, welche...

Allgemeine Bedingungen für die Elektrizitätsversorgung

"Allgemeine Bedingungen für die Elektrizitätsversorgung" is a crucial term within the realm of capital markets, specifically pertaining to the energy sector. This German phrase translates to "General Terms and Conditions...

Internationale Handelsorganisation

Internationale Handelsorganisation (IHO) ist eine globale Vereinigung, die sich für die Förderung des Handels und der wirtschaftlichen Zusammenarbeit einsetzt. Sie wurde mit dem Ziel gegründet, die Entwicklung von Handel zwischen...

Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit

Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (German Society for International Cooperation, or GIZ) ist eine führende deutsche Agentur für die internationale Zusammenarbeit in den Bereichen nachhaltige Entwicklung und technische Expertise weltweit....

Mehrprogrammbetrieb

"Mehrprogrammbetrieb" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich des Fondsanlagemanagements, der oft im Zusammenhang mit Investmentfonds verwendet wird. Es beschreibt einen Ansatz, bei dem ein Fonds mehrere verschiedene Anlagestrategien parallel oder...

Betriebwirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung

Die betriebwirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung ist ein Fachgebiet, das die steuerlichen Aspekte der betrieblichen Tätigkeit und die Funktionsweise der Wirtschaftsprüfung untersucht. In der betriebwirtschaftlichen Steuerlehre werden die Grundlagen und Prinzipien...

Skontration

Skontration ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Rahmen der Wertpapierabwicklung und -verwaltung. Es bezieht sich auf den Prozess der Überprüfung und Abstimmung von Handels- und...

Legalitätsprinzip

Das Legalitätsprinzip ist ein wichtiges Konzept im Bereich des deutschen Rechtssystems, das auch in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Es besagt, dass staatliche Maßnahmen und Entscheidungen nur auf der...

Verantwortungsethik

Verantwortungsethik ist ein wesentlicher ethischer Ansatz, der im Bereich der Kapitalmärkte eine zentrale Rolle spielt. Dieser Begriff bezieht sich auf die moralische Verpflichtung von Investoren, ethische Aspekte in ihre Anlageentscheidungen...

unechte Fusion

Definition: Die "unechte Fusion" ist ein Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem zwei oder mehr Unternehmen ihre Aktivitäten nicht durch den formellen Zusammenschluss von Unternehmen kombinieren, sondern...