Eulerpool Premium

Overshooting Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Overshooting für Deutschland.

Overshooting Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Overshooting

Überschießen Überschießen bezieht sich auf eine Situation, in der der Wert einer Anlage über einen bestimmten Zeitraum hinweg über den erwarteten oder gerechtfertigten Wert hinausschießt.

Dieses Phänomen kann an den Finanzmärkten beobachtet werden, insbesondere bei Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. In der Regel tritt ein Überschießen auf, wenn sich die Preise schneller bewegen als die grundlegenden wirtschaftlichen oder finanziellen Fundamentaldaten es rechtfertigen. Dies kann auf verschiedene Faktoren wie spekulative Übertreibungen, psychologische Einflüsse oder das Vorhandensein von Nachrichten und Gerüchten zurückzuführen sein. Überschießen kann durch verschiedene Indikatoren und Analysemethoden erkannt werden. Ein häufig verwendetes Instrument ist der Relative Stärke Index (RSI), der die historische Preisentwicklung einer Anlage mit einem Wert zwischen Null und Hundert berechnet. Werte über 70 gelten als überkauft und deuten auf ein potenzielles Überschießen hin, während Werte unter 30 als überverkauft und somit als möglicher Hinweis auf eine bevorstehende Gegenbewegung interpretiert werden. Das Phänomen des Überschwingens wird oft von Anlegern genutzt, um kurzfristige Gewinne zu erzielen. Wenn eine Anlage über ihre reale oder erwartete Bewertung hinausschießt, verkaufen einige Anleger ihre Positionen, um von den überhöhten Preisen zu profitieren. Dieser Verkaufsdruck kann letztendlich zu einem Preisverfall führen und das Überschießen korrigieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Überschießen nicht unbedingt ein Anzeichen für eine bevorstehende Kurskorrektur ist. In einigen Fällen kann es zu einer Fortsetzung des Überschwingens kommen, wenn beispielsweise positive Nachrichten den Marktteilnehmern weiterhin ungeahnte Wachstumschancen suggerieren. Insgesamt ist Überschießen ein wichtiger Begriff, den Investoren verstehen sollten, um die Dynamik der Finanzmärkte besser zu interpretieren. Eine fundierte Analyse und das Verständnis des Überschwingens können Anlegern helfen, angemessene Entscheidungen zu treffen und mögliche Chancen und Risiken zu identifizieren. Auf der Eulerpool.com Glossary-Seite finden Sie umfassende Erklärungen zu wichtigen Begriffen der Kapitalmärkte, die Ihnen helfen, ein tieferes Verständnis für die Finanzwelt zu entwickeln. Unsere Glossar-Einträge werden regelmäßig von unseren Experten überprüft und aktualisiert, um sicherzustellen, dass Sie stets über die neuesten Entwicklungen und Definitionen informiert sind. Durchsuchen Sie unser Glossar, um eine Vielzahl von Begriffen zu entdecken, die für Investoren in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen von Interesse sind.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Corporate Culture

Die Unternehmenskultur bezieht sich auf die Werte, Normen, Verhaltensweisen und Traditionen, die die Identität und das Verhalten eines Unternehmens prägen. Es umfasst alle Aspekte der Organisation, einschließlich der Führung, Kommunikation,...

Vermittlungsverfahren

In der Welt der Kapitalmärkte gibt es eine Vielzahl von Verfahren und Instrumenten, die es Investoren ermöglichen, Transaktionen durchzuführen und Informationen über Finanzprodukte zu erhalten. Eines dieser Verfahren ist das...

Kundenskonto

Kundenskonto ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzwelt weit verbreitet ist. Es handelt sich um ein Konto, das von Finanzinstituten wie Banken und Wertpapierfirmen für ihre...

Erwerb von Minderjährigen

Erwerb von Minderjährigen, im Kontext der Kapitalmärkte, bezieht sich auf eine widerrechtliche Handlung, bei der minderjährige Personen in Investment-Transaktionen involviert sind. Dieser Ausdruck basiert auf dem deutschen Rechtssystem und bezieht...

veränderlicher Sollzinssatz

Veränderlicher Sollzinssatz – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Ein veränderlicher Sollzinssatz ist eine wichtige Komponente im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den variablen Zinssatz, der für bestimmte finanzielle Verpflichtungen...

Europa-Abkommen

Europa-Abkommen - Definition im Kapitalmarkt Das Europa-Abkommen ist ein rechtlicher Rahmen, der die Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Union (EU) und einem Nicht-EU-Land im Bereich des internationalen Handels und...

Investitionsgüter-Typologie

Investitionsgüter-Typologie bezieht sich auf eine Klassifizierungsmethode für Investitionsgüter, die von Unternehmen in ihren Geschäftsprozessen eingesetzt werden. Diese Typologie hilft dabei, verschiedene Arten von Investitionsgütern zu identifizieren und sie in Kategorien...

SNA

SNA steht für System of National Accounts, zu Deutsch: System der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen. Es handelt sich dabei um ein international standardisiertes Rahmenwerk, das von der Vereinten Nationen (UN), dem Internationalen...

Tel Quel

Tel Quel ist ein französischer Begriff, der im Finanzbereich verwendet wird, um das Konzept der "so wie es ist" oder "unverändert" zu beschreiben. Es bezieht sich auf die direkte Übernahme...

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ist ein Begriff aus dem rechtlichen Kontext und bezieht sich auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben, die von Unternehmen und Einzelpersonen in einer bestimmten Branche oder Tätigkeit...