POS Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff POS für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
POS (Point of Sale) bezeichnet im Bereich des Handels den Ort, an dem Transaktionen zwischen Händlern und Kunden abgewickelt werden.
Es handelt sich um ein System, das elektronische Zahlungen ermöglicht und den Verkaufsprozess effizienter gestaltet. POS-Systeme umfassen in der Regel Hardware und Software, die zusammenarbeiten, um den gesamten Zahlungsprozess zu verwalten. Hardwarekomponenten eines POS-Systems umfassen in der Regel einen Scanner zur Erfassung von Produktinformationen, einen Bildschirm zur Anzeige des Kaufvorgangs, einen Zahlungsterminal zur Durchführung der Transaktionen sowie einen Belegdrucker. Die Software verwendet eine Datenbank, um die Produktdaten zu speichern und Transaktionen zu verarbeiten. POS-Systeme bieten zahlreiche Vorteile für Händler. Zum einen ermöglichen sie eine schnellere und genauere Bearbeitung von Transaktionen, da die Daten automatisch erfasst und verarbeitet werden. Dies verringert das Risiko von Fehlern und verbessert die Kundenerfahrung. Darüber hinaus ermöglichen POS-Systeme die Verwaltung von Beständen in Echtzeit, indem sie den Verkauf von Produkten verfolgen und Bestandsdaten automatisch aktualisieren. Dies erleichtert die Bestandsplanung und -steuerung für Händler. POS-Systeme bieten auch Funktionen wie Kundenbindung und Marketing. Durch die Verknüpfung von Kundenkonten mit dem POS-System können Händler Kundeninformationen und -präferenzen speichern und personalisierte Angebote bereitstellen. Dies verbessert die Kundenbindung und ermöglicht gezieltes Marketing. In den letzten Jahren haben POS-Systeme auch die Integration von Zahlungstechnologien wie kontaktlosen Zahlungen und mobilen Geldbörsen ermöglicht. Dies ermöglicht es Kunden, Zahlungen schnell und bequem mit ihren mobilen Geräten zu tätigen und fördert die Entwicklung einer bargeldlosen Gesellschaft. Zusammenfassend bietet ein POS-System Händlern eine leistungsstarke Plattform, um den Verkaufsprozess zu optimieren. Durch die Automatisierung von Aufgaben und die Bereitstellung von Echtzeitdaten ermöglicht es Händlern, effizienter zu arbeiten, die Kundenerfahrung zu verbessern und ihre Geschäftsentscheidungen auf fundierten Informationen zu treffen. POS-Systeme haben sich zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Händler entwickelt, um in der heutigen Wettbewerbslandschaft erfolgreich zu sein. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen zu Finanzterminologie und Investitionsthemen zu erhalten. Unser umfassendes und benutzerfreundliches Glossar deckt alle Aspekte der Kapitalmärkte ab, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Wir sind Ihre vertrauenswürdige Quelle für Finanzinformationen und bieten Ihnen das Wissen, das Sie benötigen, um fundierte Investmententscheidungen zu treffen.Getreideeinheit (GE)
Getreideeinheit (GE) ist eine auf dem deutschen Agrarmarkt weit verbreitete Maßeinheit zur Bestimmung des Gewichts von Getreide. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl für Investoren und Händler, die im...
ambulante Leistungen
Die "ambulanten Leistungen" sind ein Begriff aus dem Bereich der Krankenversicherungen und beziehen sich auf medizinische Behandlungen und Dienstleistungen, die außerhalb eines Krankenhauses erbracht werden. Der Begriff "ambulant" stammt aus...
COLOMBO-Plan
Das Colombo-Plan ist eine internationale Organisation, die im Jahre 1950 von 27 Ländern aus Asien und dem Pazifikraum ins Leben gerufen wurde, um die gemeinsame Entwicklung der Region zu fördern....
Ertragsfähigkeit
Ertragsfähigkeit - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Ertragsfähigkeit ist ein wesentlicher Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, dauerhaft positive Gewinne zu erzielen. Sie...
Ruhegehalt
Das Ruhegehalt, auch bekannt als Pension oder Altersversorgung, bezieht sich auf eine finanzielle Unterstützung, die einem Mitarbeiter im öffentlichen Dienst gewährt wird, nachdem er sich aus dem aktiven Dienst zurückgezogen...
Collateral Central Bank Management (CCBM)
Collateral Central Bank Management (CCBM) bezieht sich auf eine spezifische strategische Praxis des Zentralbankmanagements zur Verwaltung von Sicherheiten im Rahmen der Geldpolitik. Diese Methode wird von Zentralbanken angewendet, um sicherzustellen,...
Kollektivgut
Definition of Kollektivgut: Ein Kollektivgut ist ein wirtschaftliches Gut, das von der Gesellschaft gemeinschaftlich genutzt und verwaltet wird. Es handelt sich um ein Gut, bei dem die individuelle Nutzung durch einen...
Vorbesichtigung
Die Vorbesichtigung ist ein entscheidender Schritt im Prozess der Investitionsanalyse, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um eine detaillierte Untersuchung eines bestimmten Vermögenswerts oder eines potenziellen Investitionsziels, bevor...
Internationales Zollrecht
Das "Internationales Zollrecht" ist ein komplexes Rechtsgebiet, das sich mit den Vorschriften und Bestimmungen befasst, die den grenzüberschreitenden Warenverkehr regeln. Es beinhaltet Regelungen und Vereinbarungen zwischen verschiedenen Ländern, um den...
knappschaftliche Rentenversicherung
Die knappschaftliche Rentenversicherung ist ein deutsches soziales Sicherungssystem, das speziell für die Arbeitnehmer im Bergbau- und Hüttenwesen entwickelt wurde. Sie wurde erstmals im Jahr 1884 eingeführt und gilt als eine...