Eulerpool Premium

PRODCOM-Liste Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff PRODCOM-Liste für Deutschland.

PRODCOM-Liste Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

PRODCOM-Liste

Die PRODCOM-Liste, auch als Prodcom-Liste bekannt, ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Wirtschaftsstatistik und des Produktionsverständnisses.

Sie dient als Instrument zur Erfassung und Klassifizierung von Waren und Dienstleistungen, die in der Produktion innerhalb der Europäischen Union (EU) hergestellt werden. Die PRODCOM-Liste ermöglicht es, statistische Informationen über die Produktion verschiedener Industriesektoren zu sammeln und zu analysieren. Die PRODCOM-Liste basiert auf der europäischen Verordnung (EG) Nr. 2016/2281, die eine gemeinsame Klassifizierung der Wirtschaftszweige in der EU festlegt. Sie umfasst verschiedene Sektoren wie Industrie, Bergbau, Energie, Bauwesen, Verkehr, Handel und Dienstleistungen. Jeder Sektor ist in Unterkategorien unterteilt, die wiederum bestimmte Produkte und Dienstleistungen umfassen. Es ist wichtig anzumerken, dass die PRODCOM-Liste ein lebendiges und dynamisches Instrument ist, das regelmäßig aktualisiert wird, um Änderungen in der Produktion und der Wirtschaft widerzuspiegeln. Die PRODCOM-Liste ist von großer Bedeutung für Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Regierungen, da sie Informationen über Markttrends, Produktionsvolumen, Handelsdaten und Wettbewerbsfähigkeit liefert. Durch die Analyse der PRODCOM-Daten können Unternehmen beispielsweise ihre Produktionsstrategien optimieren, Marktpotenziale identifizieren und ihre Wettbewerbsposition verbessern. Forschungseinrichtungen und Regierungen nutzen die PRODCOM-Daten, um die Wirtschaftsentwicklung zu analysieren, Politikmaßnahmen zu ergreifen und Prognosen für bestimmte Sektoren zu erstellen. Die effektive Nutzung der PRODCOM-Liste erfordert jedoch ein fundiertes Verständnis der Klassifizierungssysteme und statistischen Konzepte. Einige Begriffe, die in der PRODCOM-Liste häufig verwendet werden, sind beispielsweise "Prodcom-Code", "Produktionsmenge", "Export" und "Import". Der Prodcom-Code ist eine eindeutige Kennung für jedes Produkt in der Liste, während die Produktionsmenge die Anzahl der hergestellten Einheiten angibt. Export und Import beziehen sich auf den Handel mit Produkten innerhalb und außerhalb der EU. Abschließend lässt sich sagen, dass die PRODCOM-Liste eine unverzichtbare Ressource ist, um Daten über die Produktion in der EU zu sammeln und zu analysieren. Sie ermöglicht es Unternehmen, Regierungen und Forschungseinrichtungen, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Wirtschaftsentwicklung zu verstehen. Dank der PRODCOM-Liste können Investoren und Analysten ein umfassendes Bild der Produktionslandschaft erhalten und ihr Portfolio besser verwalten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Frachtbrief

Frachtbrief – Definition und Bedeutung im Kontext des Kapitalmarkts Ein Frachtbrief oder auch Lieferschein ist ein wichtiger Dokumentationsnachweis im internationalen Güterverkehr. Er dient als schriftlicher Beleg für den Abschluss eines Frachtvertrags...

Nachhaltigkeitsindikatoren

Nachhaltigkeitsindikatoren sind entscheidende Maßstäbe, die verwendet werden, um das Verhalten von Unternehmen in Bezug auf ökologische, soziale und Governance-Aspekte (ESG) zu bewerten. In einer Welt, in der gesellschaftliche Verantwortung und...

Gesamtvereinbarung

Gesamtvereinbarung ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte weit verbreitet ist und insbesondere im Bereich von Krediten und Anleihen Anwendung findet. Diese Fachbegriff beschreibt eine umfassende Vereinbarung, welche...

Kapitalkoeffizient

Kapitalkoeffizient ist ein finanzwirtschaftlicher Begriff, der die Effizienz der Kapitalstruktur eines Unternehmens misst. Es ist ein Parameter, der das Verhältnis des Fremdkapitals zum Eigenkapital wiedergibt und somit Aufschluss über die...

Zweckbindung

Zweckbindung (auch bekannt als Zweckbestimmung) ist ein entscheidendes Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte Anwendung findet. Es bezieht sich auf die spezifische Verwendung von Geldern, die zweifelsfrei für einen...

Armutsgrenze

Die Armutsgrenze ist eine sozioökonomische Messgröße, die den Abschnitt in der Volkswirtschaft anzeigt, in dem Menschen mit einer prekären ökonomischen Lage leben. Dies ist der Bereich der finanziellen Unsicherheit und...

Variable, abhängige

Die Bezeichnung "Variable, abhängige" beschreibt einen bestimmten Typ von Finanzinstrumenten, der in Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Hierbei handelt es sich um Anlageprodukte, deren Wert von einem zugrunde liegenden Vermögenswert oder...

Kostenfunktion

Die Kostenfunktion ist ein elementares Konzept in der Wirtschaftstheorie und spielt eine zentrale Rolle bei unternehmerischen Entscheidungen im Bereich der Produktion. Sie beschreibt die Beziehung zwischen der Menge der produzierten...

Testmarktersatzverfahren

Testmarktersatzverfahren ist ein Begriff aus der Finanzbranche, der sich auf eine Methode bezieht, um den Wert von Vermögenswerten zu ermitteln. Es wird häufig bei der Bewertung von Unternehmen oder anderen...

Vorproduktion

Vorproduktion bezieht sich auf den Prozess der Vorbereitung und Planung zur Erfüllung eines bestimmten Produktionsauftrags in der Kapitalmarktwelt. Diese Phase ist von entscheidender Bedeutung, da sie den reibungslosen Ablauf der...