Parity Bit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Parity Bit für Deutschland.
Paritätsbit Ein Paritätsbit ist ein Konzept aus der Informatik und elektronischen Datenverarbeitung, das in verschiedenen Anwendungen wie Kommunikationssystemen, Speichermedien und sogar in der Informationsübertragung genutzt wird.
Es dient dazu, Datenübertragungsfehler zu erkennen und ggf. Korrekturen vorzunehmen. In der Regel wird das Paritätsbit als zusätzliches Bit zu einer Datenreihe hinzugefügt, um die Parität, d.h. die Anzahl der gesetzten Bits, in einem Datenblock zu überprüfen. Das Paritätsbit kann auf zwei Arten implementiert werden: als geradzahlige oder ungeradzahlige Parität. Bei der geradzahligen Parität wird das Paritätsbit so festgelegt, dass die Anzahl der gesetzten Bits im Datenblock, einschließlich des Paritätsbits, immer eine gerade Zahl ergibt. Im Falle der ungeradzahligen Parität ist die Anzahl der gesetzten Bits im Datenblock eine ungerade Zahl. Bei der Übertragung von Daten wird das Paritätsbit beim Sender berechnet und zusammen mit den Daten gesendet. Der Empfänger berechnet dann erneut das Paritätsbit und vergleicht es mit dem empfangenen Paritätsbit. Wenn die beiden Bits übereinstimmen, bedeutet dies, dass keine Übertragungsfehler aufgetreten sind. Wenn die Bits nicht übereinstimmen, liegt ein Fehler vor. Die Verwendung des Paritätsbits ermöglicht es dem Empfänger somit, Übertragungsfehler zu erkennen und Maßnahmen zur Fehlerkorrektur einzuleiten. Bei einer geradzahligen Parität wird daher ein Fehler erkannt, wenn die Anzahl der gesetzten Bits im Datenblock (einschließlich Paritätsbit) ungerade ist. Bei einer ungeradzahligen Parität wird ein Fehler erkannt, wenn die Anzahl der gesetzten Bits gerade ist. Das Paritätsbit wird häufig in verschiedenen Datenübertragungssystemen verwendet, wie beispielsweise in seriellen Verbindungen, Netzwerken und Speichermedien. Es kann auch bei der Fehlerkorrektur eingesetzt werden, indem es den fehlerhaften Bitwert im Datenblock korrigiert. Die korrekte Implementierung und Handhabung des Paritätsbits ist von entscheidender Bedeutung, um eine zuverlässige Datenübertragung zu gewährleisten. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere Informationen zu relevanten Begriffen aus den Kapitalmärkten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unsere umfangreiche und erstklassige Glossar-/Lexikon-Sammlung ist darauf ausgerichtet, Investoren in ihrem Verständnis von Fachbegriffen zu unterstützen und ihnen eine umfassende Wissensgrundlage zu bieten.Verlustrücktrag
Verlustrücktrag ist ein Steuerkonzept in Deutschland, das Unternehmen dabei unterstützt, Verluste aus vergangenen Jahren mit Gewinnen aus aktuellen oder zukünftigen Jahren zu verrechnen. Dieser Rücktrag von Verlusten ist ein wichtiger...
Flow Chart
Ein Flussdiagramm ist ein visuelles Darstellungswerkzeug, das in verschiedenen Branchen, einschließlich des Finanzwesens, weit verbreitet ist. Es fungiert als grafische Darstellung eines Prozesses oder Workflows und ermöglicht es Investoren, komplexe...
Warenpreisklausel
Die Warenpreisklausel ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen Käufer und Verkäufer, die häufig in bestimmten Branchen wie dem Einzelhandel und der Lebensmittelindustrie verwendet wird. Sie stellt sicher, dass Preise für Waren...
Grundsteuer A
Grundsteuer A – Eine Definition für Investoren in Kapitalmärkten Die Grundsteuer A ist eine spezifische Art der Grundsteuer, die in Deutschland erhoben wird. Als eine der wichtigsten Steuerarten in Deutschland spielt...
Wechselkosten
Wechselkosten sind Gebühren, die im Zusammenhang mit dem Austausch von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten entstehen. Diese Kosten entstehen, wenn ein Anleger Wertpapiere kauft oder verkauft und dabei den Anbieter oder...
Event Locations
Event Locations sind speziell dafür konzipierte Veranstaltungsorte, die für Geschäftsversammlungen, Konferenzen, Präsentationen und andere wichtige Veranstaltungen genutzt werden. Diese Locations bieten die nötige Infrastruktur und Ressourcen, um solche Events erfolgreich...
Kühlgut
Kühlgut ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um auf eine bestimmte Art von Anlageinstrument zu verweisen. Es handelt sich um Anleihen oder Schuldtitel, die von Unternehmen in...
Baulandsteuer
Baulandsteuer ist ein Begriff aus dem Bereich der Immobilienbesteuerung, der sich auf eine spezifische Form der Grundsteuer bezieht. Diese Steuer wird in einigen Ländern erhoben, um den Wert von unbebautem...
Gewährleistungswagnis
"Gewährleistungswagnis" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Es bezieht sich auf die rechtliche Verpflichtung eines Verkäufers, für Mängel oder Schäden an einer...
statische Einkommen
Statische Einkommen, auch bekannt als festes Einkommen, beziehen sich auf regelmäßige Einnahmen, die sich nicht oder nur relativ geringfügig verändern. In der Welt der Kapitalmärkte bezeichnen statische Einkommen vor allem...