Eulerpool Premium

Parzelle Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Parzelle für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Parzelle

Parzelle (Plural: Parzellen) ist ein Begriff aus dem Immobilienrecht, der in Deutschland häufig verwendet wird, um kleinere Grundstücke oder Bauparzellen zu bezeichnen.

Im Folgenden werden wir die Bedeutung dieses Begriffs im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Investments genauer erläutern. Der Begriff Parzelle findet insbesondere in der Immobilien- und Grundstückswirtschaft Verwendung und beschreibt ein Stück Land mit festgelegten Grenzen und Eigentumsrechten. Es handelt sich dabei um einen klar abgegrenzten Bereich, der als eigenständiges Grundstück betrachtet werden kann. Parzellen sind häufig Teil einer größeren Fläche oder eines größeren Grundstücks, das durch Vermessungstechniken in kleinere Einheiten unterteilt wurde. Im Kapitalmarktumfeld kann sich der Begriff Parzelle auch auf den Handel mit Immobilien oder Grundstücken beziehen. In diesem Kontext bezeichnet Parzelle den Bruchteil einer größeren Immobilie, die zum Beispiel in separate Einheiten oder Wohnungen aufgeteilt wurde. Investoren können diese Parzellen erwerben, um von Mieteinnahmen oder einer späteren Wertsteigerung zu profitieren. Bei Parzellen handelt es sich um eine Form der Investition, die Anlegern eine Diversifizierung ermöglicht, da sie in Teileigentum an einem größeren Vermögenswert investieren können. Dies kann insbesondere in städtischen Gebieten von Vorteil sein, in denen der Wert von Immobilien in der Regel hoch ist. Der Erwerb von Parzellen kann auch als langfristige Anlagestrategie angesehen werden, da Immobilieninvestitionen in der Regel langfristig ausgelegt sind. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Parzellen zu erwerben oder von ihnen zu profitieren. Eine Möglichkeit besteht darin, direkt in den Kauf von Parzellen zu investieren, um das Eigentum an einer bestimmten Einheit zu erlangen. Eine andere Option bieten sogenannte REITs (Real Estate Investment Trusts) an, bei denen Anleger Anteile an einem Portfolio von Immobilienparzellen erwerben können. Insgesamt bieten Parzellen Investoren die Möglichkeit, an der Wertentwicklung von Immobilien teilzuhaben und ihr Portfolio zu diversifizieren. Bei Interesse an Parzellen als Investmentmöglichkeit sollten Anleger beachten, dass Immobilieninvestitionen Risiken bergen können, wie beispielsweise Wertverluste, ungeplante Instandhaltungskosten oder Schwierigkeiten bei der Vermietung. Es ist daher ratsam, sich vor einer Investition in Parzellen gründlich zu informieren und professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen, bieten wir Ihnen umfassende Informationen zu Parzellen und vielen weiteren Investmentthemen. Unsere sorgfältig kuratierte Glossar/lexikon bietet Ihnen ein unverzichtbares Nachschlagewerk, um Ihr Verständnis der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, zu erweitern. Verlassen Sie sich auf Eulerpool.com, um Ihre Investmententscheidungen auf solide Grundlagen zu stellen und Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Abschichtungsbilanz

Abschichtungsbilanz ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf die Aufteilung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten zwischen verschiedenen Einheiten eines Unternehmens, insbesondere bei einer Unternehmensabspaltung oder Umstrukturierung....

EAN Data Matrix

Die EAN Data Matrix ist eine 2D-Barcodetechnologie, die es ermöglicht, eine große Menge an Daten in einem kompakten Format zu speichern und zu übertragen. Sie besteht aus einer quadratischen Matrix...

Abgeordneter

Ein Abgeordneter ist eine Person, die durch direkte oder indirekte Wahl in das Parlament gewählt wurde, um dort die Interessen der Wählerinnen und Wähler zu vertreten. Das deutsche Parlament, der...

vertikale Finanzierungsregel

Die vertikale Finanzierungsregel ist eine Richtlinie oder ein Prinzip, das die Kapitalstruktur eines Unternehmens in Bezug auf die verschiedenen Finanzierungsebenen und -instrumente betrifft. Sie betrachtet die zusammengesetzte Struktur der Eigenkapital-...

Verlust- und Gewinnkonto

Verlust- und Gewinnkonto, auch bekannt als Gewinn- und Verlustrechnung (GuV), ist ein entscheidendes Finanzinstrument, das in der Buchhaltung und Unternehmensanalyse verwendet wird, um den finanziellen Erfolg eines Unternehmens während eines...

Anwendungsbedingungen

Anwendungsbedingungen sind eine Reihe von Regeln und Bedingungen, die festlegen, wie eine bestimmte Anwendung genutzt werden kann oder darf. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff im Allgemeinen auf...

immaterielle Vermögensgegenstände

Immaterielle Vermögensgegenstände sind ein wesentlicher Bestandteil der Bilanz und des Portfolios eines Unternehmens. Sie stellen Vermögenswerte dar, die nicht physisch greifbar sind, sondern auf nicht-materiellen Wert basieren. Solche Vermögensgegenstände haben...

Erfolgsrisiko

Definition of "Erfolgsrisiko" (Success Risk): Das Erfolgsrisiko beschreibt das potenzielle Risiko für Investoren, dass die angestrebten Ziele oder Erwartungen nicht erreicht werden und somit der gewünschte Erfolg ausbleibt. Es ist ein...

Wirtschaftssektoren

Wirtschaftssektoren (auch bekannt als Industriesektoren oder Wirtschaftszweige) sind grundsätzlich Kategorien, in die die Wirtschaft eines Landes oder einer Region auf Basis der Aktivitäten und Merkmale verschiedener Unternehmen unterteilt werden kann....

Wiedervermietungsmiete

Die Wiedervermietungsmiete ist ein wichtiger Begriff in der Immobilienwirtschaft und bezieht sich auf die Miete, die bei der Neuvermietung einer Immobilie erzielt werden kann. Sie ist eine zentrale Kennzahl für...