Eulerpool Premium

Passivierung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Passivierung für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Passivierung

Passivierung (engl.

'provisioning') ist ein wichtiger Begriff in der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf den Vorgang, bei dem Verbindlichkeiten oder Verluste in den Büchern einer Unternehmenstransaktion erfasst werden. Es handelt sich um eine buchhalterische Maßnahme, bei der potenzielle Verluste durch den Anlegerschutz berücksichtigt werden, indem vorsorglich Rückstellungen gebildet werden. Die Passivierung erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden Rechnungslegungsvorschriften, wie beispielsweise den International Financial Reporting Standards (IFRS), um eine klare und transparente Darstellung der finanziellen Verpflichtungen eines Unternehmens sicherzustellen. Diese Methode hilft dabei, das finanzielle Risiko eines Unternehmens besser zu bewerten und potenzielle Verbindlichkeiten zu ermitteln. Der Prozess der Passivierung beginnt mit der Identifizierung potenzieller Verluste oder Verbindlichkeiten, die aus vergangenen Transaktionen, zukünftigen Verpflichtungen oder rechtlichen Risiken resultieren können. Diese können beispielsweise Rückstellungen für rechtliche Streitigkeiten, drohende Verluste aus Krediten oder die Bewertung von derivativen Finanzinstrumenten umfassen. Sobald potenzielle Verluste oder Verbindlichkeiten identifiziert wurden, werden Rückstellungen auf der Passivseite der Bilanz gebucht. Diese Rückstellungen dienen dazu, sicherzustellen, dass das Unternehmen über ausreichende Mittel verfügt, um diese Verpflichtungen zu erfüllen, wenn sie fällig werden. Die Höhe der Passivierung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Wahrscheinlichkeit des Eintritts des Verlusts, der Höhe des erwarteten Verlusts und der Zeitpunkt, zu dem der Verlust eintreten wird. Die Passivierung trägt zum Schutz der Anleger bei, indem sie sicherstellt, dass Unternehmen ihre finanziellen Verpflichtungen erfüllen können. Sie ermöglicht den Investoren eine realistische Einschätzung des finanziellen Zustands eines Unternehmens, da sie potenzielle Verluste und Verbindlichkeiten angemessen berücksichtigt. Darüber hinaus stellt sie sicher, dass Unternehmen ihren rechtlichen und finanziellen Verpflichtungen nachkommen, was die Integrität des Kapitalmarkts gewährleistet. Passivierung ist somit ein wesentlicher Bestandteil der Finanzberichterstattung und Buchhaltung, der dazu beiträgt, die Transparenz und Verantwortlichkeit in den Kapitalmärkten zu verbessern. Durch die richtige Anwendung dieser Methode können Investoren fundierte Entscheidungen treffen, Risiken besser bewerten und finanzielle Verpflichtungen adäquat berücksichtigen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bieten wir Ihnen ein umfassendes Glossar, das sowohl Fachbegriffe, wie die Passivierung, als auch andere wichtige Begriffe aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen umfasst. Unser Glossar dient Investoren als verlässliches Nachschlagewerk, um ihre Kenntnisse in den Kapitalmärkten zu erweitern und fundierte Investmententscheidungen zu treffen. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com, um Zugang zu präzisen und verständlichen Definitionen von Fachbegriffen zu erhalten, die Ihnen dabei helfen, in den komplexen Welt der Finanzmärkte erfolgreich zu navigieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

externes Rechnungswesen

Externes Rechnungswesen ist ein bedeutender Aspekt der Finanzbuchhaltung, der darauf abzielt, die finanzielle Lage und Entwicklung eines Unternehmens für externe Stakeholder wie Investoren, Gläubiger und Regulierungsbehörden darzustellen. Auch bekannt als...

Kommunikationsweg

Der Kommunikationsweg im Zusammenhang mit Kapitalmärkten bezieht sich auf die verschiedenen Kanäle und Methoden, die von Unternehmen und Finanzinstitutionen genutzt werden, um ihre Informationen an Investoren und andere Interessengruppen weiterzugeben....

vollstreckbare Ausfertigung

Die "vollstreckbare Ausfertigung" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf ein Dokument bezieht, das nach Abschluss eines Gerichtsverfahrens ausgestellt wird und die Befugnis zur Zwangsvollstreckung eines Urteils oder eines anderen...

Distributions to Owners

Distributionen an Eigentümer bezeichnen die Auszahlungen von Gewinnen oder Kapital an die Inhaber von Unternehmen oder Investoren. Diese Auszahlungen können in verschiedenen Formen erfolgen, darunter Dividenden, Rückkäufe von Aktien oder...

Transparenzprinzip

Transparenzprinzip (Transparency Principle) ist ein grundlegender Grundsatz der Finanzmärkte, der darauf abzielt, eine klare und umfassende Offenlegung von Informationen zu gewährleisten. Dieser Grundsatz ist eine wesentliche Voraussetzung für gesunde und...

Value Delivery

Wertlieferung Wertlieferung ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswelt weit verbreitet ist und insbesondere im Bereich des Unternehmenswerts von großer Bedeutung ist. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Wertlieferung auf den...

Zeitrente

Die Zeitrente ist eine finanzielle Auszahlung, die regelmäßig über einen bestimmten Zeitraum hinweg geleistet wird. Sie wird oft im Zusammenhang mit Renten- oder Vorsorgeplänen genutzt und ermöglicht es dem Empfänger,...

Restwert

Restwert bezeichnet den geschätzten Wert eines Vermögenswerts am Ende seiner Nutzungsdauer oder Lebensdauer. Im Bereich der Kapitalmärkte wird Restwert häufig bei der Bewertung von Vermögenswerten wie Maschinen, Fahrzeugen oder Immobilien...

FWB

FWB steht für "Frankfurter Wertpapierbörse" und ist eine der wichtigsten Börsen in Europa. Sie wurde im Jahr 1585 gegründet und ist heute Teil der Deutsche Börse AG, einer der größten...

Reinheitsgebot

Reinheitsgebot, auch bekannt als das deutsche Biergesetz, ist eine historische Regelung, die erstmals im Jahr 1516 in Bayern eingeführt wurde. Diese Vorschrift legt die Qualität und Zusammensetzung von Bier fest...