Perpetual Bonds Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Perpetual Bonds für Deutschland.
Perpetual Bonds, auch bekannt als Ewige Anleihen, sind spezielle Anleihen, die keine Fälligkeit haben.
Das bedeutet, dass der Herausgeber der Anleihe keine vertragliche Verpflichtung hat, das Kapital zurückzuzahlen oder die Zinszahlungen zu beenden. Die Zinszahlungen an die Anleger erfolgen stattdessen in regelmäßigen Intervallen auf unbestimmte Zeit, solange die Anleihe ausstehend bleibt. Das macht Perpetual Bonds zu einer Art Hybridinstrument, das Merkmale von Anleihen und Aktien in sich vereint. Diese Anleihenform ist vor allem bei Emittenten beliebt, die Kapital auf lange Sicht benötigen, ohne eine Fälligkeitserwartung erfüllen zu müssen. Banken nutzen Perpetual Bonds zum Beispiel, um ihr Kapital zu stärken und ihre Eigenkapitalquote zu erhöhen, ohne dabei auf langfristige Finanzierungsquellen zurückgreifen zu müssen. Perpetual Bonds sind sowohl für den Emittenten als auch den Anleger flexibel und bieten eine gewisse Stabilität, da sie keine Fälligkeit haben. Der Preis von Perpetual Bonds ist jedoch in der Regel höher als bei anderen Anleihen, da das Risiko für den Anleger höher ist. Da es keine Fälligkeit gibt, besteht das Risiko, dass der Emittent die Zinszahlungen nicht mehr leisten kann oder die Anleihe aufgrund finanzieller Schwierigkeiten abgeschrieben wird. Aus diesem Grund bieten Perpetual Bonds in der Regel auch höhere Zinssätze als vergleichbare Anleihen, um das höhere Verlustrisiko auszugleichen. Insgesamt bieten Perpetual Bonds für Emittenten eine flexible Finanzierungsquelle, ohne sich auf eine Fälligkeit festlegen zu müssen, und für Anleger eine stabile Einkommensquelle auf unbestimmte Zeit. Allerdings sollte jeder potenzielle Anleger die Risiken und Chancen sorgfältig abwägen, bevor er in Perpetual Bonds investiert.Austauschpfändung
Austauschpfändung ist ein rechtliches Instrument im Finanzwesen, das zur Sicherstellung von Forderungen eingesetzt wird. Es ermöglicht Gläubigern, eine Austauschpfändung gegenüber einem Schuldner durchzuführen, um eine mögliche Zahlungsunfähigkeit zu überwachen und...
Platzgeschäft
Platzgeschäft - Definition, Erklärung und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Das Wort "Platzgeschäft" bezieht sich auf eine spezifische Transaktion oder einen Handel, der an der Börse oder im OTC (Over-the-Counter)...
Interessenzusammenführungsmethode
Die Interessenzusammenführungsmethode bezieht sich auf einen Prozess, bei dem die Interessen von zwei oder mehr Parteien in den Kapitalmärkten harmonisiert werden. Diese Methode wird häufig angewendet, wenn verschiedene Investoren oder...
BDI
BDI Der Baltic Dry Index (BDI) ist ein wichtiger Indikator für den internationalen Seehandel. Er misst die Preise für das Verschiffen von Trockenfrachtgütern auf Schiffen über bestimmte Handelsrouten. Der BDI ist...
mittelbare Diskriminierung
"Mittelbare Diskriminierung" ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Anti-Diskriminierungsrechts und bezieht sich im Allgemeinen auf eine Art der indirekten Diskriminierung. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich mittelbare Diskriminierung auf...
Atomgesetz (AtG)
Atomgesetz (AtG) ist ein deutsches Gesetz, das die friedliche Nutzung der Kernenergie in Deutschland regelt. Es wurde geschaffen, um die Sicherheit und den Schutz der Bevölkerung vor den Risiken der...
ECOWAS
ECOWAS (Economic Community of West African States) bezeichnet eine regionale Wirtschaftsgemeinschaft, die sich aus 15 Westafrikanischen Ländern zusammensetzt. Sie wurde im Jahr 1975 gegründet und hat das Ziel, die wirtschaftliche...
Enterprise Resource Planning
Enterprise Resource Planning (ERP) bezeichnet ein umfassendes Softwaresystem, das von Unternehmen eingesetzt wird, um ihre Geschäftsprozesse effizient zu verwalten und zu integrieren. Dieses umfangreiche System ermöglicht die nahtlose Koordination und...
Unternehmungsplanung
Unternehmungsplanung ist ein essentieller Prozess im Bereich des Kapitalmarktes, der von Unternehmen durchgeführt wird, um ihre kurz- und langfristigen Ziele strategisch zu definieren und zu planen. Es handelt sich um...
Wechselkurs
Der Wechselkurs ist ein zentraler Begriff im Bereich der internationalen Finanzmärkte, der bedeutenderweise sowohl für Investoren als auch Regierungen von großer Bedeutung ist. Der Wechselkurs ist eine mathematische Größe, die...