Eulerpool Premium

Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Personenbeförderungsgesetz (PBefG) für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Personenbeförderungsgesetz (PBefG)

Das Personenbeförderungsgesetz (PBefG) ist eine gesetzliche Regelung in Deutschland, die den Transport von Personen durch verschiedene Verkehrsträger regelt.

Das PBefG bietet einen rechtlichen Rahmen für die Personenbeförderung und legt Anforderungen und Bedingungen für den Betrieb von Verkehrsdiensten fest. Das PBefG gilt für verschiedene Formen der Personenbeförderung, einschließlich des öffentlichen Nahverkehrs, des Taxi- und Mietwagengewerbes sowie des Schienenpersonenverkehrs. Es legt fest, welche Voraussetzungen und Genehmigungen für den Betrieb dieser Dienste erforderlich sind. Das PBefG enthält auch Bestimmungen zum Schutz der Fahrgäste, zur Tarifgestaltung, zur Verkehrssicherheit und zur Qualität der Dienstleistungen. Das PBefG schreibt vor, dass Personenbeförderungsunternehmen eine behördliche Genehmigung, eine sogenannte "Beförderungsgenehmigung", benötigen, um ihre Dienste anzubieten. Die Genehmigung wird nur erteilt, wenn das Unternehmen bestimmte Voraussetzungen erfüllt, wie z.B. die Zuverlässigkeit der Unternehmer und Fahrer, die Sicherheit der Fahrzeuge und die finanzielle Leistungsfähigkeit des Unternehmens. Das PBefG legt auch fest, welche Anforderungen an die Fahrzeuge gestellt werden, die für den Personenverkehr eingesetzt werden. Es schreibt vor, dass die Fahrzeuge regelmäßig überprüft und gewartet werden müssen, um sicherzustellen, dass sie den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen. Darüber hinaus enthält das PBefG Bestimmungen zur Tarifgestaltung. Es legt fest, dass die Preise für die Beförderung von Personen transparent und angemessen sein müssen. Dies dient dem Schutz der Fahrgäste vor übermäßigen Preisen und stellt sicher, dass faire Wettbewerbsbedingungen zwischen den Unternehmen herrschen. Insgesamt gewährleistet das Personenbeförderungsgesetz (PBefG) in Deutschland die Sicherheit, Qualität und Transparenz der Personenbeförderungsdienste. Es sorgt für klare Regeln und Standards, die es den Verkehrsdienstleistern ermöglichen, ihre Dienste auf rechtmäßige und effiziente Weise anzubieten. Durch die Einhaltung des PBefG können sowohl die Fahrgäste als auch die Unternehmen Vertrauen in die Personenbeförderungsbranche haben. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, stellen wir Ihnen ein umfassendes Glossar zur Verfügung, das Ihnen eine fundierte und präzise Definition des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) liefert. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Investoren und Fachleuten im Bereich der Kapitalmärkte eine verständliche Erklärung zu bieten und ihnen dabei zu helfen, sich über wichtige Begriffe und Gesetze zu informieren. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem Glossar zu erhalten und Ihre Kenntnisse über die Finanzwelt zu erweitern.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Gesamteinkommen

"Gesamteinkommen" ist ein Begriff, der in den Bereichen Finanzwesen und Wirtschaftsberichterstattung weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf das Gesamteinkommen einer Person, einer Familie oder eines Unternehmens während eines bestimmten...

Contracting Out

Contracting Out (Ausgliederung) bezeichnet den Prozess, durch den ein Unternehmen die Durchführung bestimmter Geschäftsfunktionen an externe Dienstleister oder Auftragnehmer überträgt. Das Unternehmen kann sich somit auf seine Kernkompetenzen konzentrieren und...

Erwerbsschwelle

Erwerbsschwelle (englisch: Acquisition Threshold) ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Zusammenhang mit Unternehmensübernahmen und Investitionen in die Kapitalmärkte verwendet wird. Diese Redewendung beschreibt die Grenze oder Schwelle,...

LEGO®-SERIOUS-PLAY®-Methode

Die LEGO®-SERIOUS-PLAY®-Methode ist eine innovative, erlebnisorientierte und kreative Methode zur Problemlösung und Entscheidungsfindung. Sie wurde entwickelt, um die Zusammenarbeit und Kommunikation in Gruppen zu verbessern und alle Teilnehmer aktiv einzubeziehen....

Kostenträgergemeinkosten

Kostenträgergemeinkosten Die Kostenträgergemeinkosten sind ein wesentlicher Bestandteil des Kostenrechnungssystems einer Organisation und beziehen sich auf die indirekten Kosten, die nicht direkt einem bestimmten Kostenträger zugeordnet werden können. Diese Art von Kosten...

Betriebsordnung

Die Betriebsordnung ist ein wesentliches Instrument, das in der Arbeitswelt eingesetzt wird, um Rechtsvorschriften und betriebliche Regeln festzulegen. Sie stellt sicher, dass die Abläufe innerhalb eines Unternehmens reibungslos verlaufen und...

Cheapest Cost Avoider

Cheapest Cost Avoider (Günstigster Kostenvermeider) – Definition und Erklärung Der Begriff "Cheapest Cost Avoider" bezieht sich auf ein Konzept aus dem Bereich der Kostenvermeidung, das insbesondere im Zusammenhang mit unternehmerischen Entscheidungen...

Umwelteffekte der Landwirtschaft

Umwelteffekte der Landwirtschaft Die Umwelteffekte der Landwirtschaft umfassen alle Auswirkungen, die landwirtschaftliche Aktivitäten auf die Umwelt haben. Dies beinhaltet sowohl die positiven als auch die negativen Konsequenzen, die durch den Anbau...

Werktitel

Werktitel ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Titel eines nicht registrierten und noch nicht veröffentlichten Finanzdokuments oder einer Finanztransaktion zu beschreiben. Der Werktitel dient als...

Zollämter

Zollämter (auf Englisch "customs offices") sind staatliche Institutionen, die für die Überwachung und Kontrolle des Warenverkehrs über die Grenzen eines Landes hinweg zuständig sind. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei...