Pfandrecht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pfandrecht für Deutschland.
Das Pfandrecht ist ein gesetzliches Instrument, das zur Absicherung von Krediten in Anspruch genommen wird.
Es handelt sich dabei um ein dingliches Sicherungsrecht, das dem Gläubiger das Recht gibt, eine Sache in Besitz zu nehmen und zu veräußern, wenn der Schuldner seinen Verpflichtungen nicht nachkommt. Das Pfandrecht wird besonders häufig im Zusammenhang mit Krediten für Immobilien eingesetzt. Hierbei dient das beleihte Grundstück als Sicherheit für den Kreditgeber. Der Kreditnehmer kann in diesem Fall das Grundstück weiter nutzen, allerdings darf er es nicht verkaufen oder anderweitig belasten. Es ist wichtig zu beachten, dass das Pfandrecht nicht automatisch entsteht, sondern in der Regel vertraglich vereinbart werden muss. Der Kreditnehmer und der Kreditgeber müssen sich also bewusst sein, dass das Pfandrecht im Falle des Zahlungsverzugs des Kreditnehmers zum Einsatz kommt. In der Regel greift das Pfandrecht erst nach einer Mahnung oder einem sonstigen Zahlungsausfall. Der Gläubiger muss dem Schuldner eine angemessene Frist zur Zahlung setzen, bevor er das Pfand verwerten kann. Das Pfandrecht steht dem Kreditgeber nur in Relation zum Wert des belehnten Gegenstandes zu. Sollte der Verkauf des Pfandes nicht ausreichen, um den Kreditbetrag zu decken, so muss der Kreditnehmer die Differenz begleichen. Insgesamt ist das Pfandrecht ein wichtiges Instrument zur Absicherung von Krediten im Kapitalmarkt. Es ermöglicht es Kreditgebern, ihre Forderungen durch eine dingliche Sicherheit abzusichern und somit das Risiko von Zahlungsausfällen zu minimieren.Gefahrstoffverordnung
Die Gefahrstoffverordnung ist eine rechtliche Vorschrift in Deutschland, die die Kennzeichnung, Verpackung, Lagerung und den Umgang mit gefährlichen Stoffen regelt. Sie ist Teil des nationalen Rechtssystems und basiert auf dem...
Intra-Blockhandel
Intra-Blockhandel (auch bekannt als interner Blockhandel) bezieht sich auf den Kauf oder Verkauf von großen Aktienpaketen innerhalb einer Organisation oder eines Unternehmens. Diese Art von Transaktionen erfolgt typischerweise zwischen verschiedenen...
Allaussage
Die Allaussage ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Finanz- und Kapitalmärkte. Diese bezieht sich auf eine Aussage oder Information, die als wahr und vollständig betrachtet wird, ohne jegliche Einschränkungen...
Logik
"Logik" - Definition in German: Die Logik bezieht sich auf die systematische und kohärente Vernunftlehre, die das Denken und die Argumentation in der Finanzwelt und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte prägt....
Haupttermin
Haupttermin ist ein bedeutender Fachbegriff in den Finanzmärkten, der insbesondere im Bereich der Terminbörsen Anwendung findet. Als eine grundlegende Terminologie im Terminhandel bezieht sich Haupttermin auf den Zeitpunkt, zu dem...
fakultative Rückversicherung
"Fakultative Rückversicherung" ist ein Begriff aus der Versicherungsbranche, der sich auf einen spezifischen Rückversicherungsvertrag bezieht. Diese Art der Rückversicherung wird von einer Erstversicherungsgesellschaft in Anspruch genommen, um Risiken abzudecken, die...
Betriebsleistungsrechnung
Betriebsleistungsrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens und dient der Ermittlung und Analyse der betrieblichen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Diese umfassende Rechnungsmethode ermöglicht es den Investoren in Kapitalmärkten, sowohl die...
Systematik
Systematik ist ein Schlüsselkonzept in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die Methode und den Ansatz zur Organisation und Klassifizierung von Finanzinstrumenten, um Investoren bei ihren Anlageentscheidungen zu unterstützen. Diese...
Bundesbürgschaft
Die Bundesbürgschaft ist ein spezieller Garantieakt des deutschen Staates, der zur Sicherung von Finanzierungen und Darlehen verwendet wird. Als eine Form der öffentlichen Bürgschaft übernimmt der Bund hierbei die Verantwortung,...
Personalleasinggebühren
Die "Personalleasinggebühren" bezeichnen die Kosten, die im Zusammenhang mit der Vermittlung von Arbeitskräften durch ein Personalleasingunternehmen anfallen. Es handelt sich um eine Dienstleistung, bei der Unternehmen vorübergehend Personal von einem...