Pipeline-Effekt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pipeline-Effekt für Deutschland.
Der Begriff "Pipeline-Effekt" bezieht sich auf einen finanziellen Effekt, der in Kapitalmärkten auftritt, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Anleihen und Aktien.
Dieser Begriff beschreibt den positiven Einfluss, den eine bevorstehende Kapitalmaßnahme wie beispielsweise die Emission von neuen Aktien oder die Ausgabe von Anleihen auf den Marktpreis eines Wertpapiers haben kann. Der Pipeline-Effekt tritt aufgrund der Erwartungen der Anleger auf. Wenn ein Unternehmen oder eine Institution ankündigt, dass es eine Kapitalmaßnahme in naher Zukunft durchführen wird, können Investoren darauf reagieren, indem sie vorzeitig Aktien oder Anleihen kaufen. Diese vorzeitigen Käufe können den Marktpreis des Wertpapiers erhöhen. Die Hauptursache für den Pipeline-Effekt liegt in der Unsicherheit der Investoren. Wenn eine Kapitalmaßnahme angekündigt wird, entsteht die Erwartung, dass die zukünftige Nachfrage nach dem Wertpapier steigen wird. Investoren, die diesen Anstieg vorwegnehmen, kaufen das Wertpapier früher, um ihre Position zu sichern und von der erwarteten Preissteigerung zu profitieren. Dieser vorzeitige Kauf führt zu einem Anstieg des Marktpreises, der als der Pipeline-Effekt bezeichnet wird. Es ist wichtig anzumerken, dass der Pipeline-Effekt nicht immer eintreten muss. Die tatsächliche Kapitalmaßnahme kann vom Markt enttäuscht werden, wenn sie nicht den Erwartungen der Investoren entspricht. In solchen Fällen kann es zu einer Umkehrung des Pipeline-Effekts kommen, bei der der Marktpreis des betreffenden Wertpapiers sinkt. Insgesamt ist der Pipeline-Effekt ein wesentliches Konzept für Investoren in Kapitalmärkten. Es zeigt, wie Ankündigungen von Kapitalmaßnahmen den Preis von Wertpapieren beeinflussen können und gibt Anlegern die Möglichkeit, vorzeitig zu handeln, um von erwarteten Preissteigerungen zu profitieren. Um den Pipeline-Effekt vollständig zu verstehen und optimal zu nutzen, ist es daher wichtig, die Ankündigungen von Unternehmen und Institutionen aktiv zu verfolgen und ihre potenziellen Auswirkungen auf den Markt zu analysieren.Ausschüttungsbelastung
Ausschüttungsbelastung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich insbesondere auf die finanziellen Auswirkungen von Ausschüttungen bezieht, die von Unternehmen an ihre Aktionäre geleistet werden. Diese Belastung bezieht...
CIF-Agent
"CIF-Agent" ist eine Begrifflichkeit, die im internationalen Handel und im Bankwesen verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Kauf und Verkauf von Waren. Der Begriff "CIF" steht dabei für "Cost,...
Totalmodelle offener Volkswirtschaften, Nachfrageseite
Totalmodelle offener Volkswirtschaften, Nachfrageseite beziehen sich auf ökonometrische Modelle, die verwendet werden, um das Gesamtverhalten der Wirtschaft einer offenen Volkswirtschaft auf der Nachfrageseite zu analysieren. Diese Modelle erfassen und quantifizieren...
soziale Sicherung der Beamten
Soziale Sicherung der Beamten Die "Soziale Sicherung der Beamten" bezieht sich auf die spezifischen sozialen Schutzmaßnahmen, die für Beamte in Deutschland gelten. Beamte sind eine besondere Gruppe von Beschäftigten im öffentlichen...
Reverse Marketing
Reverse Marketing (auch bekannt als Pull-Marketing oder Inbound-Marketing) ist eine strategische Form des Marketings, bei der das traditionelle Marketingparadigma umgekehrt wird. Im Gegensatz zum traditionellen Marketing, bei dem Unternehmen ihre...
Zugewinngemeinschaft
Zugewinngemeinschaft ist ein juristischer Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um eine bestimmte Form der ehelichen Gütergemeinschaft zu beschreiben. Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Begriff ausschließlich für Verheiratete...
exogene Handelsvorteile
Exogene Handelsvorteile sind die Vorteile, die aus Faktoren resultieren, die außerhalb eines bestimmten Unternehmens oder Marktes liegen und somit nicht direkt von der Leistung oder den Ressourcen des Unternehmens abhängen....
Emissionsgeschäft
"Emissionsgeschäft" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten verwendet wird und die Emission von Wertpapieren beschreibt. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen öffentlich neue...
Verkündung
Die Verkündung, auch als Aussprache oder Ankündigung bezeichnet, ist ein wesentlicher Schritt in den Kapitalmärkten, der häufig mit der Veröffentlichung von relevanten Informationen oder Nachrichten verbunden ist. Sie spielt eine...
ZAW
Definition of "ZAW" in German: Der Begriff "ZAW" steht für "Zins- und Ausgleichswert" und ist ein wesentlicher Bestandteil von Derivaten, insbesondere Optionen und Futures. Als Maßstab für die Bewertung von Finanzinstrumenten...

