Pissarides Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pissarides für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Pissarides" ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird und auf den namhaften Forscher Sir Christopher Pissarides verweist.
Sir Christopher Pissarides ist ein renommierter Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreisträger, der für seine Beiträge zur Arbeitsmarkttheorie und insbesondere für seine Arbeiten zur Suche und Arbeitslosigkeit anerkannt ist. Seine Forschungen haben maßgeblich zur Entwicklung des Arbeitsmarktmodells beigetragen und sein Einfluss auf das Verständnis der Arbeitsmärkte ist unbestritten. Das Pissarides-Modell beschäftigt sich hauptsächlich mit der Untersuchung der strukturellen Arbeitslosigkeit und der Rolle von Arbeitslosenversicherungssystemen. Es basiert auf der Annahme, dass es aufgrund von Suchkosten und Reibungsverlusten in den Arbeitsmärkten zu einer gewissen Arbeitslosigkeit kommt. Das Modell befasst sich auch mit der Analyse des Gleichgewichts auf dem Arbeitsmarkt, der Bestimmung der optimalen Höhe von Arbeitslosenunterstützung und der Auswirkung von Arbeitsmarktreformen. Pissarides hat zahlreiche Beiträge zur makroökonomischen Forschung geleistet, die weitreichende Implikationen für die Politikgestaltung und das Verständnis der Arbeitsmärkte haben. Sein Modell hat es ermöglicht, die Auswirkungen verschiedener arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen auf die Arbeitslosigkeit zu analysieren und politische Entscheidungen fundierter zu treffen. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, das Pissarides-Modell und die Konzepte, die es umfasst, zu verstehen. Ein solides Wissen über die Funktionsweise der Arbeitsmärkte und deren Zusammenhang mit der Wirtschaft kann Ihnen helfen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und die Auswirkungen von arbeitsmarktpolitischen Entwicklungen auf Ihre Investitionen besser zu verstehen. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, Ihnen eine umfassende und zuverlässige Glossarressource zu bieten, die Ihnen dabei hilft, tiefgreifende Kenntnisse über verschiedene Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten zu erlangen. Unser Glossar wurde von Fachleuten erstellt und regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass Sie stets Zugang zu präzisen und aktuellen Informationen haben. Egal, ob Sie in Aktien, Anleihen, Geldmärkten oder Kryptowährungen investieren, unser Glossar bietet Ihnen die erforderlichen Definitionen und Erklärungen, um ein solides Verständnis der terminologischen Aspekte Ihres Investments zu erlangen. Wir bieten Ihnen einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Begriffe und Konzepte in Ihrem jeweiligen Anlagebereich und helfen Ihnen dabei, die spezifischen Risiken und Chancen, mit denen Sie konfrontiert sind, besser zu verstehen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um unser Glossar zu entdecken und Ihre Kenntnisse über die verschiedenen Aspekte der Kapitalmärkte zu erweitern. Unsere Plattform ist darauf ausgerichtet, Investoren wie Ihnen dabei zu helfen, informierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Rendite zu maximieren. Beginnen Sie Ihr Investment-Management mit dem richtigen Wissen und lassen Sie Eulerpool.com Ihr vertrauenswürdiger Begleiter auf dem Weg zum Erfolg sein.Marktregelung
Marktregelung bezieht sich auf den regulatorischen Rahmen und die Mechanismen, die in den verschiedenen Kapitalmärkten existieren, um einen fairen und effizienten Handel sicherzustellen. Diese Regelungen und Mechanismen dienen dazu, die...
Steuerklassen
Steuerklassen sind ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Steuersystems und dienen der Klassifizierung von Personen nach ihrer steuerlichen Situation. Sie sind von großer Bedeutung für Privatpersonen, da sie den Prozentsatz der...
Grundsteuer A
Grundsteuer A – Eine Definition für Investoren in Kapitalmärkten Die Grundsteuer A ist eine spezifische Art der Grundsteuer, die in Deutschland erhoben wird. Als eine der wichtigsten Steuerarten in Deutschland spielt...
Passivzins
Der Begriff "Passivzins" bezieht sich auf die Zinsen, die ein Anleger auf seine Einlagen oder Investitionen erhält, in denen er lediglich passiv agiert. Passivzinsen werden häufig von Banken oder anderen...
Auslagerung
Die Auslagerung ist ein Begriff, der in der Finanzbranche häufig verwendet wird und sich auf eine bestimmte Praxis bezieht, bei der Unternehmen bestimmte Geschäftsprozesse oder -funktionen an externe Dienstleister auslagern....
Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung e.V.
Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung e.V. (Schufa) ist eine renommierte deutsche Wirtschaftsauskunftei, die eine Fülle von Informationen über die Kreditwürdigkeit von Privatpersonen und Unternehmen bereitstellt. Als eingetragener Verein arbeitet sie unabhängig...
Baugebiet
Baugebiet - Definition im Bereich der Immobilienwirtschaft Ein Baugebiet ist ein klar abgegrenztes Gebiet, das von den zuständigen Behörden festgelegt wurde, um eine systematische und rechtskonforme Entwicklung von Immobilien vorzunehmen. In...
Verzicht auf Steuerbefreiungen
Der Begriff "Verzicht auf Steuerbefreiungen" bezieht sich auf eine Maßnahme, die von investierenden Kapitalmarktteilnehmern ergriffen wird, um steuerliche Vorteile oder Befreiungen in Bezug auf bestimmte Wertpapiertransaktionen bewusst abzulehnen. In bestimmten Ländern,...
Keynes
Keynes ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und Wirtschaft häufig vorkommt. Er wurde nach dem bekannten britischen Ökonomen John Maynard Keynes benannt, der für seine einflussreichen Ideen...
Fachstatistiken
Fachstatistiken ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der sich auf spezifische statistische Daten und Informationen bezieht, die von Experten und Analysten verwendet werden, um fundierte Entscheidungen in Bezug...