Eulerpool Premium

Platon-Steuer Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Platon-Steuer für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Platon-Steuer

Die Platon-Steuer ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Besteuerung von Fahrzeugen verwendet wird, die im gewerblichen Güterverkehr eingesetzt werden.

Diese spezielle Steuer wurde in Deutschland eingeführt und ist nach dem griechischen Philosophen Platon benannt. Ihr Hauptziel ist es, eine gerechte Verteilung der Infrastrukturkosten sicherzustellen, die durch den zunehmenden Lastkraftverkehr verursacht werden. Die Platon-Steuer wird auf Fahrzeuge erhoben, die eine bestimmte Gewichtsklasse überschreiten und gewerblich genutzt werden. Um die korrekte Höhe der Steuer zu berechnen, werden verschiedene Kriterien berücksichtigt, wie beispielsweise die gefahrene Strecke, die Inanspruchnahme von Autobahnen und mautpflichtigen Straßen sowie die Emissionsklasse des Fahrzeugs. Auf Grundlage dieser Faktoren wird ein spezifischer Betrag pro gefahrenem Kilometer berechnet. Die Einführung der Platon-Steuer war eine Antwort auf die wachsende Belastung der Infrastruktur durch den starken Lastkraftverkehr. Durch diese Steuer soll gewährleistet werden, dass diejenigen, die die Straßen am stärksten beanspruchen, auch angemessen zur Finanzierung des Infrastrukturausbaus beitragen. Die Platon-Steuer wird von der betroffenen Fahrzeugflotte über ein automatisiertes System erfasst. Hierbei werden Fahrzeugdaten wie Achszahl, Gewicht und Emissionsklasse verwendet, um die korrekte Höhe der Steuer zu ermitteln. Die Fahrzeugbesitzer müssen sich vorab registrieren und eine On-Board-Unit (OBU) in ihren Fahrzeugen installieren, die die Erfassung der gefahrenen Kilometer ermöglicht. Die Einnahmen aus der Platon-Steuer fließen in den Ausbau und die Instandhaltung der Verkehrsinfrastruktur. Dies beinhaltet den Bau neuer Straßen, die Sanierung bestehender Strecken und die Verbesserung anderer Verkehrsanlagen. Durch die gezielte Finanzierung dieser Projekte wird die Mobilität in Deutschland verbessert und die Sicherheit auf den Straßen erhöht. Insgesamt dient die Platon-Steuer als effektives Instrument zur Regulierung des gewerblichen Güterverkehrs und stellt sicher, dass diejenigen, die diesen verursachen, ihren fairen Beitrag zur Finanzierung der Infrastruktur leisten. Durch eine gerechte Verteilung der Kosten wird eine nachhaltige und effiziente Nutzung der Verkehrswege gewährleistet, was langfristig sowohl der Wirtschaft als auch der Umwelt zugutekommt.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Kreuzfahrt

Kreuzfahrt, im Allgemeinen als Schiffsreise bekannt, bezieht sich auf die Reise auf einem luxuriösen Passagierschiff, bei der die Gäste verschiedene exotische Destinationen entlang eines vorher festgelegten Weges erkunden. Dieser Aspekt...

Gemeinschaftsteuern

Definition von "Gemeinschaftsteuern": Gemeinschaftsteuern sind eine Art von Steuern, die von einer Gruppe von Personen oder Organisationen gemeinsam erhoben werden. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff insbesondere auf Steuern,...

Vollstreckungsschutz

Vollstreckungsschutz ist ein rechtlicher Schutzmechanismus, der natürliche oder juristische Personen vor Zwangsvollstreckungsmaßnahmen schützt. In Kapitalmärkten bezieht sich der Begriff hauptsächlich auf den Schutz von Vermögenswerten vor Gläubigern, die versuchen, Forderungen...

Soziale Roboter

Titel: Soziale Roboter - Revolution in der Mensch-Roboter-Interaktion Einführung: Soziale Roboter stellen eine spannende Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) dar und revolutionieren die Interaktion zwischen Menschen und Robotern. Diese...

Lohngestaltung

Lohngestaltung ist ein wesentlicher Aspekt der Personalwirtschaft und bezieht sich auf die strategische Gestaltung der Vergütungssysteme innerhalb eines Unternehmens. Es handelt sich um die Art und Weise, wie das Gehalt...

Schifferbörse

Schifferbörse ist ein Begriff, der in der Welt des Kapitalmarktes verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren. Diese spezialisierten Börsen sind für den Handel mit Schifffahrtsaktien und...

Pre-Shipment Inspection Certificate (PSI)

Vorabversandinspektionszertifikat (PSI) Das Vorabversandinspektionszertifikat (Pre-Shipment Inspection Certificate, PSI) ist ein wichtiger Bestandteil des internationalen Handelsprozesses für Importe und Exporte von Waren. Dieses Zertifikat wird von anerkannten, unabhängigen Inspektionsunternehmen ausgestellt, um sicherzustellen,...

Nachdeckungspflicht

Die Nachdeckungspflicht, auch bekannt als Nachschusspflicht, ist ein Bedingungsszenario, das in bestimmten Finanzinstrumenten wie Polyzertifikaten und strukturierten Anlageprodukten auftreten kann. Sie bezieht sich auf die Verpflichtung eines Anlegers, zusätzliche Mittel...

Dauermietvertrag

Im Eulerpool.com-Lexikon finden Sie eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen aus der Welt der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar zählt zu den größten und besten Ressourcen...

Yield Curve Adjustable Notes

Anleihen mit variabler Verzinsung des Renditekurvenprofils, oder "Yield Curve Adjustable Notes" (kurz YCAN), sind eine besondere Art von Anleihen, die in den Kapitalmärkten verwendet werden. Diese Anleihen bieten den Anlegern...