Preisdurchsetzung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preisdurchsetzung für Deutschland.
Preisdurchsetzung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Fähigkeit eines Marktakteurs zu beschreiben, den von ihm gewünschten Preis für ein bestimmtes Wertpapier oder eine andere Handelsposition zu erzielen.
In der Regel tritt die Preisdurchsetzung auf, wenn Käufer und Verkäufer in der Lage sind, sich auf einen fairen Preis zu einigen, der auf Angebot und Nachfrage basiert. In den Aktienmärkten bezieht sich die Preisdurchsetzung auf die Fähigkeit eines Investors, eine Aktie zu dem von ihm gewünschten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Wenn es mehr Käufer als Verkäufer gibt, tendiert der Preis dazu, sich nach oben zu bewegen, während er bei einer Überzahl von Verkäufern dazu neigt, sich nach unten zu bewegen. Ein hohes Maß an Preisdurchsetzung bedeutet, dass ein Investor in der Lage ist, seine Handelsabsichten zu erfüllen, ohne den Markt erheblich zu beeinflussen. Im Anleihenmarkt steht Preisdurchsetzung für die Fähigkeit eines Anleihehändlers, eine Anleihe zu dem Preis zu kaufen oder zu verkaufen, den er für angemessen hält. Der Preis für Anleihen wird von verschiedenen Faktoren wie der Bonität des Emittenten, dem Zinssatz, der Laufzeit und der aktuellen Marktnachfrage beeinflusst. Ein Händler mit hoher Preisdurchsetzungsfähigkeit kann erfolgreich Anleihen handeln und von möglichen Preisunterschieden profitieren. Darüber hinaus ist Preisdurchsetzung auch im Bereich der Kryptowährungen relevant. Hier bezieht sich der Begriff auf die Fähigkeit eines Marktteilnehmers, eine Transaktion zu einem bestimmten Preis durchzuführen, der oft durch Angebot und Nachfrage auf Kryptowährungsbörsen bestimmt wird. Eine gute Preisdurchsetzungsfähigkeit erlaubt einem Investor, seine gewünschten Kryptowährungseinheiten zu kaufen oder zu verkaufen, ohne den Markt wesentlich zu beeinflussen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Preisdurchsetzung in den Kapitalmärkten die Fähigkeit eines Investors oder Händlers beschreibt, einen Preis für ein Wertpapier, eine Anleihe, ein Geldmarktprodukt oder eine Kryptowährungseinheit zu erzielen, der den eigenen Handelszielen entspricht. Ein hohes Maß an Preisdurchsetzungsfähigkeit ermöglicht es den Marktteilnehmern, ihre Absichten erfolgreich umzusetzen und Transaktionen zu tätigen, ohne den Markt stark zu beeinflussen.soziale Leistungen
"Soziale Leistungen" sind ein wichtiger Bestandteil des sozialen Sicherungssystems und beziehen sich auf eine breite Palette von Leistungen, die von staatlichen und privaten Institutionen erbracht werden, um das Wohlergehen der...
Organisationsklausel
Die Organisationsklausel ist eine Bestimmung in der Satzung oder in den Regelungen eines Unternehmens, die es den Organen des Unternehmens ermöglicht, die allgemeinen Angelegenheiten und Abläufe des Unternehmens zu regeln...
Ruhegeldrichtlinien
Ruhegeldrichtlinien sind in der Kapitalmärkte-Industrie von großer Bedeutung und beziehen sich auf ein Regelwerk, das die Auszahlung von Ruhegeld- oder Rentenleistungen an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelt. Diese Richtlinien dienen dazu,...
Handelswechsel
Handelswechsel, auch als Kommissionswechsel bekannt, ist ein Begriff, der im Kapitalmarkt verwendet wird, um eine spezifische Art von Finanzinstrument zu beschreiben. Ein Handelswechsel bezieht sich auf ein Instrument, das von...
Einzelakkord
Einzelakkord ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine spezielle Art von Schuldverschreibung, bei der nur ein einzelner...
Bruttoinvestitionsbasis (BIB)
Die Bruttoinvestitionsbasis (BIB) ist ein wichtiger finanzieller Maßstab, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Sie bezieht sich auf den Gesamtbetrag, der für eine bestimmte Anlageklasse wie Aktien, Darlehen, Anleihen,...
Versicherungsaufsicht (VA)
Versicherungsaufsicht (VA) ist der deutsche Begriff für Versicherungsaufsichtsbehörden. Es handelt sich um eine staatliche Institution, die für die umfassende Überwachung und Regulierung des Versicherungsmarktes zuständig ist. Die VA hat die...
AfA
AfA steht für Absetzung für Abnutzung, welche auch als Abschreibung bezeichnet wird. Diese methode wird verwendet, um den Wertverlust eines Vermögensgegenstandes über seine Lebensdauer hinweg zu berücksichtigen. Die AfA-Methode ist...
ausländische Werte
Ausländische Werte sind finanzielle Vermögenswerte, die von ausländischen Staaten oder Unternehmen ausgegeben oder gehalten werden. Diese Werte können in verschiedenen Formen auftreten, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Darlehen und Geldmarktinstrumente. Sie...
Schlussbilanz
Schlussbilanz ist ein Begriff aus der Welt der Wirtschaft und bezieht sich auf den Abschluss eines Geschäftsjahres. In der Kapitalmarktterminologie bezeichnet die Schlussbilanz die gesammelte finanzielle Aufstellung eines Unternehmens am...