Eulerpool Premium

Preiswettbewerb Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preiswettbewerb für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Preiswettbewerb

Preiswettbewerb, auch als Preiskampf oder Preiswettstreit bezeichnet, ist ein Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, der oft in Verbindung mit dem Angebot und der Nachfrage von Wertpapieren verwendet wird.

Der Preiswettbewerb beschreibt eine Situation, in der verschiedene Marktteilnehmer versuchen, sich durch niedrigere Preise gegenseitig zu überbieten, um Marktanteile zu gewinnen oder ihre Position im Markt zu stärken. Im Kapitalmarkt gibt es verschiedene Faktoren, die einen Preiswettbewerb auslösen können. Ein Hauptfaktor ist das Verhältnis von Angebot und Nachfrage. Wenn der Markt mit einem Überschuss an bestimmten Wertpapieren wie Aktien oder Anleihen konfrontiert ist, kann dies zu einem Druck auf die Preise führen, da die Marktteilnehmer versuchen, ihre Bestände schnell zu verkaufen. In solchen Fällen konkurrieren die Verkäufer miteinander, um ihre Wertpapiere zu einem niedrigeren Preis anzubieten, um potenzielle Käufer anzulocken. Ein weiterer Faktor, der den Preiswettbewerb beeinflussen kann, ist der allgemeine Marktzyklus. In Zeiten der finanziellen Unsicherheit oder einer wirtschaftlichen Rezession neigen die Anleger dazu, risikoarme Anlagen zu bevorzugen. Dies führt zu einem verstärkten Wettbewerb um die Preisgestaltung von Anlageinstrumenten wie Anleihen oder Geldmarktinstrumenten, wobei die Rendite niedriger ist. Ein Preiswettbewerb kann jedoch auch negative Auswirkungen haben. Insbesondere wenn die Preise unter die Kostenbasis fallen, können Unternehmen mit niedrigeren Margen arbeiten oder sogar Verluste erleiden. Darüber hinaus kann ein intensiver Preiswettbewerb zu einem Verlust der Kundenloyalität führen, da sich die Verbraucher lediglich auf den niedrigsten Preis konzentrieren, anstatt auf den Mehrwert oder die Qualität der Produkte oder Dienstleistungen. Insgesamt ist Preiswettbewerb ein wichtiger Aspekt des Kapitalmarktes und kann Signale über die aktuelle wirtschaftliche Situation und das Investitionsklima geben. Seine Auswirkungen können sowohl positive als auch negative Folgen haben, so dass es wichtig ist, ihn genau zu analysieren und zu verstehen, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Halte- und Bordezeichen

Titel: Halte- und Bordezeichen - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Einleitung: In den Kapitalmärkten gibt es zahlreiche Fachbegriffe, die Investoren verstehen müssen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Einer dieser Begriffe...

Zinsanpassungsklausel

Die Zinsanpassungsklausel ist eine rechtliche Vereinbarung, die in bestimmten finanziellen Verträgen und Verpflichtungen verwendet wird, um die Zinssätze an aktuelle Marktbedingungen anzupassen. Sie wird häufig bei Verträgen für Darlehen, Anleihen...

Bewilligung

"Bewilligung" (Genehmigung) bezeichnet eine formelle Erlaubnis oder Zustimmung, die von einer zuständigen Behörde oder Institution erteilt wird. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf die Bewilligung oder Genehmigung...

Efficient Consumer Response (ECR)

Efficient Consumer Response (ECR) beschreibt eine ganzheitliche und integrierte Strategie, die von Unternehmen in der Konsumgüterindustrie angewendet wird, um die Lieferkette zu optimieren und die Kundenzufriedenheit zu steigern. ECR ist...

Reisebedarf

Reisebedarf ist ein Begriff, der sich auf die Bedürfnisse und Anforderungen von Anlegern bezieht, die in den Kapitalmärkten tätig sind, insbesondere bei Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Um erfolgreich...

Rangreihenverfahren

Das Rangreihenverfahren ist eine statistische Methode, die in der Finanzanalyse und der Bewertung von Investitionen Anwendung findet. Es ermöglicht Investoren, eine Rangfolge von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten auf Basis bestimmter...

Haushaltstheorie

Haushaltstheorie ist eine zentrale Komponente der ökonomischen Analyse und bezieht sich auf die Untersuchung des individuellen Verhaltens von Haushalten in Bezug auf ihre Konsum- und Sparentscheidungen. Diese Theorie betrachtet den...

Haftstrecke

Haftstrecke bezieht sich auf das Phänomen einer kurzfristigen Konsolidierung oder Seitwärtsbewegung des Marktes innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Während dieser Phase tendiert der Wert einer Aktie dazu, sich in einer stabilen...

soziale Leistungen

"Soziale Leistungen" sind ein wichtiger Bestandteil des sozialen Sicherungssystems und beziehen sich auf eine breite Palette von Leistungen, die von staatlichen und privaten Institutionen erbracht werden, um das Wohlergehen der...

Öffentliches Recht

Öffentliches Recht ist ein wesentlicher Bereich des deutschen Rechtssystems, der sich mit den Regeln und Vorschriften befasst, die die Beziehungen zwischen dem Staat und seinen Bürgern regeln. Es stellt sicher,...