Eulerpool Premium

Price Earnings Ratio Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Price Earnings Ratio für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Price Earnings Ratio

Der Preis-Gewinn-Verhältnis (Price Earnings Ratio, P/E-Verhältnis) ist eine der wichtigsten Kennzahlen zur Bewertung von Aktien in den Kapitalmärkten.

Es wird verwendet, um das Verhältnis des aktuellen Aktienkurses eines Unternehmens zum Gewinn je Aktie (Earnings per Share, EPS) zu berechnen. Das P/E-Verhältnis ist ein Indikator für das Marktwertverhältnis eines Unternehmens. Die Berechnung des P/E-Verhältnisses erfolgt, indem der Aktienkurs durch den Gewinn je Aktie dividiert wird. Eine hohe P/E-Ratio deutet darauf hin, dass die Anleger bereit sind, einen höheren Preis für jeden erzielten Gewinn zu bezahlen. Es kann darauf hindeuten, dass das Unternehmen im Vergleich zu seinen Wettbewerbern besser abschneidet oder dass die Anleger hohe Wachstumserwartungen für das Unternehmen haben. Auf der anderen Seite weist eine niedrige P/E-Ratio darauf hin, dass das Unternehmen möglicherweise unterbewertet ist oder dass die Anleger geringe Wachstumserwartungen haben. Das P/E-Verhältnis kann als Indikator für die Attraktivität einer Aktie betrachtet werden. Ein niedriges P/E-Verhältnis kann darauf hindeuten, dass die Aktie unterbewertet ist und ein gutes Kaufsignal darstellt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das P/E-Verhältnis nicht isoliert betrachtet werden sollte. Es sollte immer im Zusammenhang mit anderen Faktoren, wie dem Wachstumspotenzial des Unternehmens, der Branche und der allgemeinen Wirtschaftslage, bewertet werden. Das P/E-Verhältnis kann auch verwendet werden, um Unternehmen innerhalb derselben Branche zu vergleichen. Ein höheres P/E-Verhältnis im Vergleich zu Wettbewerbern kann darauf hinweisen, dass das Unternehmen besser abschneidet und von den Anlegern höher bewertet wird. Insgesamt ist das P/E-Verhältnis ein nützliches Instrument zur Bewertung von Aktien, das Anlegern helfen kann, fundierte Entscheidungen zu treffen. Es ist jedoch wichtig, die zugrunde liegenden Annahmen und weitere Informationen über das Unternehmen zu berücksichtigen, um ein umfassendes Bild zu erhalten. Eulerpool.com bietet ein umfangreiches Glossar von Fachbegriffen der Kapitalmärkte an, einschließlich des P/E-Verhältnisses. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com Anlegern eine zuverlässige und umfassende Informationsquelle, um ihre Investitionsentscheidungen zu unterstützen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Harvard-Barometer

Das Harvard-Barometer ist ein wichtiges Instrument zur Analyse und Prognose globaler wirtschaftlicher Entwicklungen. Es wurde von Forschern der Harvard-Universität entwickelt und wird als Maßstab für die allgemeine Gesundheit der Weltwirtschaft...

UNICEF

UNICEF ist eine international tätige Organisation, die sich der Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen weltweit verschrieben hat. Der Name UNICEF steht für das United Nations International Children's Emergency...

Besteuerungsneutralität

Besteuerungsneutralität ist ein Konzept der Steuerpolitik, das darauf abzielt, sicherzustellen, dass steuerliche Entscheidungen keine Auswirkungen auf die wirtschaftlichen Aktivitäten und Investitionen von Unternehmen und Privatpersonen haben. Das Ziel besteht darin,...

Meeresforschung

Meeresforschung (engl. oceanography), auch als Ozeanographie bekannt, bezeichnet die wissenschaftliche Erforschung der Ozeane und ihrer verschiedenen Aspekte wie physikalische, chemische, biologische und geologische Eigenschaften. Es ist ein multidisziplinäres Fachgebiet, das...

Budgetpolitik

Budgetpolitik bezieht sich auf die strategische Planung und Umsetzung von fiskalpolitischen Maßnahmen, die Einfluss auf das Budget einer Regierung oder einer anderen Organisation haben. In der Finanzwelt spielt Budgetpolitik eine...

Langlebigkeitsrisiko

Langlebigkeitsrisiko: Definition und Bedeutung Das Langlebigkeitsrisiko bezieht sich auf das finanzielle Risiko, das entsteht, wenn ein Lebensversicherungsunternehmen die zukünftige Langlebigkeit der versicherten Personen nicht korrekt einschätzt. Es betrifft sowohl die private...

Lohnsteuer-Durchführungsverordnung (LStDV 1990)

Die Lohnsteuer-Durchführungsverordnung (LStDV 1990) ist eine Verordnung des deutschen Finanzministeriums, die die Durchführung der Lohnsteuer regelt. Sie wurde erstmals im Jahr 1990 veröffentlicht und unterliegt seitdem regelmäßigen Aktualisierungen und Anpassungen,...

Forward Rate Agreement (FRA)

Eine "Forward Rate Agreement" (FRA) ist ein derivatives Finanzinstrument, das es den Marktteilnehmern ermöglicht, sich gegen zukünftige Zinsschwankungen abzusichern oder auf sie zu spekulieren. Es handelt sich dabei um einen...

Modus Tollens

Modus Tollens beschreibt eine logische Schlussfolgerung, bei der aus der Verneinung einer Implikation auf die Verneinung der Konsequenz geschlossen wird. In der Formelnotation wird Modus Tollens durch den Ausdruck "Wenn...

internationale Repräsentanz

Die "internationale Repräsentanz" bezieht sich auf eine Organisation, Institution oder ein Unternehmen, das eine Präsenz oder Vertretung in mehreren Ländern hat, um seine globalen Interessen zu fördern und seine Geschäftsziele...