Price Earnings Ratio Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Price Earnings Ratio für Deutschland.
Der Preis-Gewinn-Verhältnis (Price Earnings Ratio, P/E-Verhältnis) ist eine der wichtigsten Kennzahlen zur Bewertung von Aktien in den Kapitalmärkten.
Es wird verwendet, um das Verhältnis des aktuellen Aktienkurses eines Unternehmens zum Gewinn je Aktie (Earnings per Share, EPS) zu berechnen. Das P/E-Verhältnis ist ein Indikator für das Marktwertverhältnis eines Unternehmens. Die Berechnung des P/E-Verhältnisses erfolgt, indem der Aktienkurs durch den Gewinn je Aktie dividiert wird. Eine hohe P/E-Ratio deutet darauf hin, dass die Anleger bereit sind, einen höheren Preis für jeden erzielten Gewinn zu bezahlen. Es kann darauf hindeuten, dass das Unternehmen im Vergleich zu seinen Wettbewerbern besser abschneidet oder dass die Anleger hohe Wachstumserwartungen für das Unternehmen haben. Auf der anderen Seite weist eine niedrige P/E-Ratio darauf hin, dass das Unternehmen möglicherweise unterbewertet ist oder dass die Anleger geringe Wachstumserwartungen haben. Das P/E-Verhältnis kann als Indikator für die Attraktivität einer Aktie betrachtet werden. Ein niedriges P/E-Verhältnis kann darauf hindeuten, dass die Aktie unterbewertet ist und ein gutes Kaufsignal darstellt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das P/E-Verhältnis nicht isoliert betrachtet werden sollte. Es sollte immer im Zusammenhang mit anderen Faktoren, wie dem Wachstumspotenzial des Unternehmens, der Branche und der allgemeinen Wirtschaftslage, bewertet werden. Das P/E-Verhältnis kann auch verwendet werden, um Unternehmen innerhalb derselben Branche zu vergleichen. Ein höheres P/E-Verhältnis im Vergleich zu Wettbewerbern kann darauf hinweisen, dass das Unternehmen besser abschneidet und von den Anlegern höher bewertet wird. Insgesamt ist das P/E-Verhältnis ein nützliches Instrument zur Bewertung von Aktien, das Anlegern helfen kann, fundierte Entscheidungen zu treffen. Es ist jedoch wichtig, die zugrunde liegenden Annahmen und weitere Informationen über das Unternehmen zu berücksichtigen, um ein umfassendes Bild zu erhalten. Eulerpool.com bietet ein umfangreiches Glossar von Fachbegriffen der Kapitalmärkte an, einschließlich des P/E-Verhältnisses. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com Anlegern eine zuverlässige und umfassende Informationsquelle, um ihre Investitionsentscheidungen zu unterstützen.Wandelanleihenfonds
Ein Wandelanleihenfonds ist ein Investmentfonds, der in Wandelanleihen investiert. Eine Wandelanleihe ist eine hybride Finanzierungsinstrument, das sowohl Eigenschaften von Anleihen als auch von Aktien aufweist. Sie ist eine Anleihe, die...
Industriedichte
Industriedichte - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Industriedichte ist ein maßgeblicher Faktor bei der Bewertung von Aktien und anderen Finanzinstrumenten. Sie beschreibt das Ausmaß der Wettbewerbsintensität innerhalb einer Branche...
Zeichnen
Als führende Quelle für Investoren und Finanzprofis hat Eulerpool.com das Ziel, das größte und beste Glossar/Lexikon für Kapitalmarktanleger zu schaffen. In diesem einzigartigen Nachschlagewerk werden Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien,...
historische Schule
Die historische Schule ist eine bedeutende wirtschaftswissenschaftliche Denkschule, die sich auf die Entwicklung und Interpretation der Wirtschaftsgeschichte konzentriert. Sie entstand im 19. Jahrhundert in Deutschland und wurde maßgeblich von Ökonomen...
Fusionsgewinn
Fusionsgewinn ist ein Begriff aus dem Bereich des Unternehmenszusammenschlusses, bei dem zwei oder mehr Unternehmen fusionieren, um ihre Ressourcen zu kombinieren und Synergien zu schaffen. Es bezeichnet den Wertzuwachs, der...
Lidl
"Lidl" ist eine international bekannte Einzelhandelsmarke, die in Deutschland gegründet wurde. Das Unternehmen ist vor allem für seine Discounter-Supermärkte bekannt, die preisgünstige Produkte in den Bereichen Lebensmittel, Haushaltswaren und Kleidung...
Informationsbezirk
Der Begriff "Informationsbezirk" bezieht sich auf eine bestimmte geografische Region oder einen Ort, an dem eine Konzentration von Finanzinstitutionen, Unternehmen, Börsen, Märkten und anderen Faktoren besteht, die zur Generierung und...
Issue Analysis
Issue-Analyse - Definition und Bedeutung Die Issue-Analyse ist ein Instrument der Finanzanalyse, das bei der Bewertung von Wertpapieren und Investmentmöglichkeiten in den verschiedenen Kapitalmärkten eingesetzt wird. Sie dient dazu, wichtige Informationen...
Ruhezeit
Ruhezeit, auch bekannt als Ruhemonat oder Sperrfrist, ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um den Zeitraum zu beschreiben, in dem bestimmte Handelsaktivitäten eingeschränkt oder verboten sind....
Berufsbildungsgesetz (BBiG)
Berufsbildungsgesetz (BBiG) - Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Das Berufsbildungsgesetz (BBiG) ist ein bedeutendes konstitutionelles Instrument im deutschen Bildungssystem und spielt auch eine wichtige Rolle im Bereich der Kapitalmärkte....

