Eulerpool Premium

Prima-Facie-Beweis Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Prima-Facie-Beweis für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Prima-Facie-Beweis

Definition of "Prima-Facie-Beweis" auf Deutsch: Der Begriff "Prima-Facie-Beweis" bezieht sich auf eine Beweislast, die auf den ersten Blick eine Annahme oder einen Sachverhalt bestätigt.

Der Begriff stammt aus dem lateinischen Sprachgebrauch und bedeutet wörtlich "auf den ersten Blick erscheinender Beweis". Im deutschen Rechtssystem wird der Prima-Facie-Beweis als eine Form des vorläufigen Beweises angesehen, der vor Gericht verwendet wird, um eine Vermutung oder eine Grundaussage zu begründen, bis andere Beweise oder entgegenstehende Fakten vorgelegt werden. Ein Prima-Facie-Beweis entsteht, wenn die vorgelegten Beweise oder Fakten augenscheinlich und ausreichend sind, um eine bestimmte Behauptung oder eine rechtliche Annahme als vorläufig gültig anzusehen. Dieser Beweis gilt so lange, bis weitere Beweise oder Argumente vorgebracht werden, die die ursprüngliche Annahme widerlegen oder widerlegen können. Ein Prima-Facie-Beweis ist also ein vorübergehender Nachweis, der solange als gültig angesehen wird, bis er widerlegt wird. Im Bereich der Kapitalmärkte kann der Prima-Facie-Beweis auf verschiedene Situationen angewendet werden. Zum Beispiel kann ein Unternehmen einen Prima-Facie-Beweis erbringen, um zu zeigen, dass es alle erforderlichen Maßnahmen ergriffen hat, um seinen Jahresabschluss ordnungsgemäß vorzubereiten und vorzulegen. Dieser vorläufige Beweis könnte aus verschiedenen Dokumenten wie Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen und Cashflow-Statements bestehen, die den Anschein erwecken, dass das Unternehmen die Rechnungslegungsvorschriften einhält. Ein Prima-Facie-Beweis kann auch in rechtlichen Streitigkeiten zwischen Anlegern und Unternehmen oder zwischen verschiedenen Marktteilnehmern verwendet werden. Wenn ein Anleger eine Klage gegen ein Unternehmen oder eine Person einreicht, kann er mit einem Prima-Facie-Beweis beginnen, der darauf hindeutet, dass das Unternehmen oder die Person gegen geltendes Recht oder vertragliche Vereinbarungen verstoßen hat. Dieser vorläufige Beweis kann dazu dienen, den Prozess in Gang zu bringen, während weitere Beweise oder Gegenargumente gesammelt werden. In der Welt der Kapitalmärkte ist es wichtig, den Unterschied zwischen einem vorläufigen Prima-Facie-Beweis und einer endgültigen Feststellung oder einem endgültigen Beweis zu verstehen. Ein Prima-Facie-Beweis erfüllt vorübergehend die Beweislast, bis weitere Beweise oder Argumente vorgebracht werden. Er dient als Ausgangspunkt für Diskussionen, Verfahren oder weitere Untersuchungen und trägt zur Transparenz und Rechtssicherheit bei. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, unseren Lesern und Investoren ein umfangreiches, zuverlässiges Glossar zur Verfügung zu stellen. Unsere Definitionen, wie die des Prima-Facie-Beweises, basieren auf umfassenden Recherchen und Fachwissen. Wir sind bestrebt, komplexe Begriffe und Konzepte verständlich zu erklären, damit unsere Leser besser informiert und in der Lage sind, fundierte Entscheidungen in den Kapitalmärkten zu treffen. Wenn Sie weitere Informationen zu diesem oder anderen Begriffen suchen, erkunden Sie unser Glossar auf Eulerpool.com. Wir bieten eine umfassende Sammlung von Begriffen und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen an. Unser Glossar wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass unsere Leser stets Zugang zu den aktuellsten Informationen haben. Vertrauen Sie Eulerpool.com, Ihrer zuverlässigen Quelle für Finanzinformationen und Kapitalmarktanalysen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website unter Eulerpool.com.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Abweichungsüberschneidungen

Abweichungsüberschneidungen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Phänomen zu beschreiben, wenn sich verschiedene Arten von Abweichungen überschneiden und gleichzeitig auftreten. Diese Abweichungen können sich auf...

Kybernetik

Die Kybernetik, auch bekannt als Regelungstechnik oder Steuerungstheorie, ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das sich mit der Analyse und Gestaltung von Systemen befasst, die Informationen verarbeiten und Feedback-Mechanismen nutzen, um ihre...

Offline(betrieb)

Offline(betrieb) bezieht sich auf den Zustand eines Systems, bei dem die Verbindung zum Internet oder einem Netzwerk getrennt ist, und die Kommunikation oder der Datentransfer auf lokale Speicher- oder Verwaltungsmethoden...

Musterkollektionsversicherung

Musterkollektionsversicherung ist eine spezifische Art der Versicherung, die im Bereich der Mode- und Textilindustrie Anwendung findet. Diese Versicherung deckt die speziellen Bedürfnisse von Unternehmen ab, die Musterkollektionen produzieren und vertreiben....

Übereignung kurzer Hand

Übereignung kurzer Hand ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit verschiedenen Transaktionen auf den Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf den schnellen und direkten Übertrag von Vermögenswerten oder...

KfW Mittelstandsbank

KfW Mittelstandsbank ist eine bedeutende deutsche Förderbank, die sich auf die Finanzierung von mittelständischen Unternehmen spezialisiert hat. Als Teil der KfW Bankengruppe unterstützt sie den deutschen Mittelstand bei der Umsetzung...

leistungsbezogene Entgelte

"Leistungsbezogene Entgelte" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf erfolgsabhängige Vergütungen bezieht. Im Finanzwesen werden diese Zahlungen oft verwendet, um Anreize für die Erbringung von bestimmten...

Ressourcenverbrauchskonzept

Definition des Begriffs "Ressourcenverbrauchskonzept": Ein Ressourcenverbrauchskonzept ist ein strategischer Ansatz oder Plan, der von Unternehmen und Investoren entwickelt wird, um den effizienten Einsatz von Ressourcen in ihrer Geschäftstätigkeit zu gewährleisten. Dieses...

Formeltarif

Der Begriff "Formeltarif" bezieht sich auf eine bestimmte Form der Tarifvereinbarung, die in verschiedenen Branchen, insbesondere im Bereich der Gewerkschaften, angewendet wird. Ein Formeltarif ist ein schriftlicher Tarifvertrag zwischen Arbeitgeberverbänden...

Mängelhaftung

"Mängelhaftung" ist ein Begriff aus dem deutschen Recht, der sich auf die Haftung für Sachmängel bei Waren bezieht, die Verbraucher von einem Verkäufer erwerben. In vielen europäischen Ländern ist die...