Eulerpool Premium

Produktionssteuerung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Produktionssteuerung für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Produktionssteuerung

Die Produktionssteuerung ist ein wichtiger Prozess in Unternehmen, der die effiziente Planung, Koordinierung und Überwachung der Produktionsaktivitäten umfasst.

Sie beinhaltet die Verwaltung von Ressourcen, die Planung von Produktionsschritten, den Einsatz von Technologien und die Durchführung von Qualitätskontrollen, um die Herstellung von Produkten oder Dienstleistungen zu optimieren. In erster Linie zielt die Produktionssteuerung darauf ab, die Produktivität und Rentabilität zu steigern, Abfall und Kosten zu reduzieren und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Es handelt sich um einen umfangreichen Prozess, der die Berücksichtigung vieler Variablen erfordert, einschließlich des Materialflusses, der Arbeitskräfteplanung, der Maschinenauslastung und des Lagerbestandsmanagements. Um eine effektive Produktionssteuerung zu erreichen, nutzen Unternehmen verschiedene Techniken und Strategien. Dazu gehören unter anderem die Just-in-Time-Produktion, Lean-Management-Prinzipien, Six Sigma-Methoden und die Einsatzplanung. Diese Methoden ermöglichen es den Unternehmen, ihre Produktionskapazität optimal auszunutzen, Engpässe zu vermeiden und die Qualität der Produkte zu gewährleisten. Die Digitalisierung und die zunehmende Automatisierung haben die Produktionssteuerung stark beeinflusst. Durch den Einsatz von fortschrittlichen Softwaresystemen, wie zum Beispiel Produktionsplanungs-und Steuerungssystemen (PPS-Systemen), können Unternehmen ihre Produktionsprozesse optimieren und Echtzeitdaten zur Leistungsbewertung und Entscheidungsfindung nutzen. In der heutigen globalisierten Wirtschaft, in der Unternehmen in verschiedenen Märkten tätig sind und komplexe Lieferketten verwalten müssen, ist eine effektive Produktionssteuerung von entscheidender Bedeutung. Sie ermöglicht es Unternehmen, wettbewerbsfähig zu bleiben, Kosten zu senken und gleichzeitig qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Um sicherzustellen, dass Unternehmen alle relevanten Aspekte der Produktionssteuerung verstehen und anwenden können, bietet Eulerpool.com, eine führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalyse, ein umfassendes und benutzerfreundliches Glossar für Investoren in Kapitalmärkten an. Das Glossar enthält nicht nur Definitionen von Fachbegriffen wie Produktionssteuerung, sondern auch Links zu relevanten Artikeln, Forschungsberichten und Marktanalysen. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für Investoren, die ihr Wissen erweitern und ihre Anlagestrategien verbessern möchten. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um Zugang zu diesem erstklassigen Glossar und anderen wertvollen Ressourcen zu erhalten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Beauty Contest

Schönheitswettbewerb Ein Schönheitswettbewerb oder "Beauty Contest" ist eine Analogie, die in der Finanzwelt verwendet wird, um eine spezielle Art von Anlagestrategie zu beschreiben. Dieser Begriff wurde von dem renommierten britischen Ökonomen...

Geschäftsbesorgungsvertrag

Ein Geschäftsbesorgungsvertrag (GBV) ist ein rechtsgültiger Vertrag, der zwischen einem Auftraggeber und einem Auftragnehmer geschlossen wird, um die Beziehung und die Details der Geschäftsbesorgung festzulegen. Die Geschäftsbesorgung bezieht sich auf...

Built-in Flexibility

Eingebaute Flexibilität ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und sich auf die Fähigkeit eines Finanzinstruments bezieht, sich an geänderte Marktbedingungen anzupassen. Es kann auf verschiedene Anlageklassen...

Investitionsperiode

Investitionsperiode: Definition, Erklärung und Bedeutung für Investoren Die Investitionsperiode, auch als Anlageperiode bezeichnet, ist ein entscheidender Zeitraum für Investoren in den Kapitalmärkten. Insbesondere im Bereich von Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt-Instrumenten und...

Schadensdiskontierung

Die Schadensdiskontierung ist ein Konzept der Finanzanalyse und -bewertung, das in erster Linie in der Risikobewertung und -analyse angewendet wird. Sie bezieht sich auf den Prozess der Abzinsung zukünftiger Schadenszahlungen,...

Wurzelfunktion

Wurzelfunktion bezieht sich auf eine mathematische Funktion, die als eine der grundlegenden Funktionen in der numerischen Analyse sowohl in der Finanzwelt als auch in anderen Bereichen von Bedeutung ist. Sie...

an Order

Eine Order ist ein Auftrag, den ein Investor an seinen Makler oder Broker sendet, um eine Transaktion in den Kapitalmärkten durchzuführen. In der Regel handelt es sich dabei um den...

Standardprodukte

Standardprodukte sind Finanzinstrumente, die von Finanzinstituten und Börsen gehandelt werden und eine standardisierte Struktur und Vorgehensweise aufweisen. Diese Produkte sind normalerweise einfach und transparent gestaltet, um eine breite Palette von...

Pricing

Pricing, in the context of capital markets, refers to the process of determining the appropriate value of a financial instrument such as stocks, loans, bonds, money markets, or cryptocurrencies. It...

Gemeinkostenzuschlag

Gemeinkostenzuschlag, auf Englisch auch als Overhead-Allokation bekannt, bezieht sich auf den Prozess der Zuweisung indirekter Kosten auf verschiedene Produkte oder Dienstleistungen. In der Finanzwelt bezieht sich dieser Begriff speziell auf...