Progressionszone Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Progressionszone für Deutschland.
Progressionszone ist ein Begriff aus der technischen Analyse, der sich auf einen bestimmten Bereich in einem Kurschart bezieht, in dem eine Aktie oder ein anderer Vermögenswert einen signifikanten Widerstand oder eine Unterstützung erfährt.
Dieser Begriff wird oft verwendet, um einen Bereich zu beschreiben, in dem ein bestimmter Trend auf eine Gegenbewegung trifft oder sich umkehrt. In der Progressionszone findet ein Kräftemessen zwischen den Bullen (Käufern) und den Bären (Verkäufern) statt, wobei der Ausgang des Kampfes den weiteren Trend des Vermögenswerts maßgeblich beeinflussen kann. Wenn die Bullen in der Lage sind, den Widerstand in der Progressionszone zu überwinden, kann dies zu einem Aufwärtstrend führen, während eine nachhaltige Unterstützung in diesem Bereich einen möglichen Abwärtstrend stoppen und zu einer Umkehrbewegung führen könnte. Die Progressionszone kann auch als Entscheidungsbereich bezeichnet werden, da viele Trader und Investoren auf die Kursbewegungen in diesem Bereich besonders achten und ihre Handelsentscheidungen davon abhängig machen. Es ist wichtig anzumerken, dass die Progressionszone nicht immer ein exakter Preisbereich ist, sondern vielmehr einen Bereich von Preisen umfasst, der von technischen Analysen und den Handelsvolumina abgeleitet wird. Das Verständnis der Progressionszone ist entscheidend für Trader und Investoren, um mögliche Einstiegs- und Ausstiegspunkte zu identifizieren. Durch die Verwendung verschiedener technischer Indikatoren wie Trendlinien, gleitende Durchschnitte und Oszillatoren können Trader Aufschluss über die Stärke des Widerstands oder der Unterstützung in der Progressionszone erhalten. In der Welt der Kapitalmärkte, sei es im Aktien-, Kredit-, Anleihen-, Geldmarkt- oder Kryptobereich, bleibt die Progressionszone ein wichtiges Konzept für die Bewertung von Vermögenswerten und die Vorhersage zukünftiger Trends. Die genaue Interpretation und Anwendung dieses Begriffs erfordert Fachwissen und eine gründliche Kenntnis der technischen Analysemethoden.Simultankonsolidierung
Die Simultankonsolidierung ist eine hochmoderne und komplexe Buchhaltungsmethode für Unternehmen, die mehrere rechtlich unabhängige Tochtergesellschaften kontrollieren oder besitzen. Sie wird verwendet, um den konsolidierten Jahresabschluss eines Mutterunternehmens zu erstellen, der...
Zielsystem
Zielsystem ist ein fundamentaler Begriff im Bereich des Risikomanagements und der Leistungsbewertung von Investitionen. Es handelt sich hierbei um ein strukturiertes System oder Rahmenwerk, das es Unternehmen ermöglicht, klare und...
monetäre Märkte
"Monetäre Märkte" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die verschiedenen Finanzinstrumente und Institutionen bezieht, die Teil des Geldmarktes sind. Der Geldmarkt ist ein...
Personalakte
"Personalakte" ist eine Fachbezeichnung, die im Bereich des Personalmanagements und der Personalverwaltung Anwendung findet. Sie bezeichnet eine umfassende und ausführliche Dokumentation, die alle relevanten Informationen über einen bestimmten Mitarbeiter eines...
objektorientierte Datenbanken
Objektorientierte Datenbanken sind ein leistungsstarkes und fortschrittliches Datenbanksystem, das die Verwaltung von Daten in einer flexiblen und effizienten Weise ermöglicht. Im Gegensatz zu traditionellen relationalen Datenbanken, die tabellarische Strukturen verwenden,...
Marginal Costs
Marginalkosten, auch als Grenzkosten bezeichnet, sind eine wichtige ökonomische Messgröße, die in verschiedenen Bereichen, einschließlich der Kapitalmärkte, verwendet wird. Marginalkosten sind die zusätzlichen Kosten, die entstehen, wenn ein Unternehmen eine...
Stufentheorien
Stufentheorien sind grundlegende Konzepte in der Finanzwelt, die das Verhalten von Investoren und die Marktbewegungen erklären. Diese Theorien befassen sich mit der Frage, wie Investoren ihre Anlageentscheidungen treffen und wie...
Kaldor-Fakten
In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Betrachtung von Kaldor-Fakten eine bedeutende Rolle bei der Analyse und Bewertung von wirtschaftlichen Entwicklungen. Kaldor-Fakten sind eine Sammlung von empirischen Gesetzmäßigkeiten, die aufgrund...
Rabattsparverein
Ein Rabattsparverein ist eine nicht-börsennotierte oder private Organisation, die es ihren Mitgliedern ermöglicht, Kapital zu sammeln und in Form von Rabatten auf diverse Waren und Dienstleistungen zu nutzen. Dieser Vereinstyp...
Take-or-Pay-Vertrag
Ein "Take-or-Pay-Vertrag" ist eine Vereinbarung zwischen zwei Parteien im Rahmen von Handelsgeschäften für bestimmte Produkte oder Dienstleistungen. Im Falle des "Take-or-Pay-Vertrags" verpflichtet sich eine Partei, entweder eine festgelegte Menge des...