Eulerpool Premium

Proportionalakkord Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Proportionalakkord für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Proportionalakkord

Der Begriff "Proportionalakkord" bezieht sich auf eine spezifische Art von Masseforderungsabkommen, das bei insolventen Unternehmen angewendet wird.

Es handelt sich um ein Prozessinstrument, das es Gläubigern ermöglicht, ihre Forderungen in einem geregelten und organisierten Verfahren einzubeziehen. Ein Proportionalakkord kann auch als "quotenmäßige Forderungsanmeldung" oder "vergleichsmäßige Befriedigung der Gläubiger" bezeichnet werden. Bei einem Proportionalakkord werden die Forderungen der Gläubiger in bestimmte Klassen eingeteilt, abhängig von Art und Rangfolge ihrer Ansprüche. Dieser Prozess erfolgt unter Aufsicht des Insolvenzverwalters und des Gerichts. Anschließend werden die Mittel des insolventen Unternehmens gemäß einem festgelegten Verhältnis zwischen den einzelnen Gläubigerklassen aufgeteilt. Jede Gläubigerklasse wird anteilig entsprechend ihrer Forderung bedient, wobei höherrangige Forderungen zuerst bedient werden. Dies bedeutet, dass Gläubiger mit vorrangigen Forderungen eine größere Auszahlung erhalten als solche mit nachrangigen Ansprüchen. Der Prozentsatz der Zahlung, den die Gläubiger erhalten, hängt von der finanziellen Situation des insolventen Unternehmens, den verfügbaren Vermögenswerten und anderen Faktoren ab. Das Ziel eines Proportionalakkords besteht darin, den Gläubigern einen fairen und gerechten Anteil an den verfügbaren Mitteln zur Verfügung zu stellen. Dies ermöglicht eine geordnete Abwicklung der Forderungen des Unternehmens, während gleichzeitig die Interessen aller Gläubiger berücksichtigt werden. Durch diese gerechte Verteilung wird langfristig das Vertrauen in das Insolvenzsystem gestärkt. Es ist wichtig anzumerken, dass ein Proportionalakkord eine freiwillige Vereinbarung zwischen dem insolventen Unternehmen und den Gläubigern ist. Beide Parteien müssen sich einvernehmlich auf die Bedingungen des Akkords einigen, die dann vom Gericht genehmigt werden müssen. Ein Proportionalakkord kann eine alternative Lösung zur Liquidation des Unternehmens darstellen und ermöglicht es dem Unternehmen, weiterhin Geschäfte zu betreiben und sich zu sanieren. Als führende Plattform für Kapitalmarktinformationen und Finanznachrichten freuen wir uns, Ihnen diese umfassende Definition und Erklärung des "Proportionalakkords" bieten zu können. Weitere Informationen und Fachartikel zu diesem Thema finden Sie auf unserer Website Eulerpool.com, die exklusiv für professionelle Investoren in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen konzipiert ist. Erfahren Sie mehr über Kapitalmärkte und erweitern Sie Ihr Wissen mit unserer umfangreichen Glossarsammlung.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Rahmenvertrag

Der Rahmenvertrag, auch bekannt als Master Agreement, ist ein rechtlich bindendes Dokument, das die Bedingungen und Vereinbarungen zwischen zwei oder mehreren Parteien regelt, die regelmäßig Geschäfte im Bereich der Kapitalmärkte...

Kovarianz

Kovarianz ist ein fundamental wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Risiken und Chancen in Anlageportfolios. In der Finanzwelt bezieht sich...

Demand Management

Nachfrage Management ist ein Konzept und eine Methodik, die von Unternehmen angewendet wird, um ihre Produkte und Dienstleistungen effizient zu verwalten und die Kundennachfrage zu steuern. Dieser Ansatz umfasst die...

Erfolgsbeteiligung

Definition von "Erfolgsbeteiligung": Die Erfolgsbeteiligung ist ein finanzieller Mechanismus, der es Investoren ermöglicht, an den Gewinnen eines Unternehmens oder eines Investments teilzuhaben. Dieses Konzept wird häufig in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte...

Münzumlauf

Münzumlauf bezieht sich auf die Geldmenge einer Währung, die sich tatsächlich im Umlauf befindet. Es umfasst alle physischen Münzen, die von der Zentralbank herausgegeben wurden und von der öffentlichen Hand...

Wohnungsdichte

Wohnungsdichte ist ein entscheidender Begriff im Immobilienmarkt und beschreibt die Anzahl der Wohnungen pro Quadratkilometer in einem bestimmten Gebiet. Es ist ein Maß dafür, wie dicht besiedelt ein bestimmter Wohnraum...

Mehrheitsprinzip

Mehrheitsprinzip (Majority Principle) Das Mehrheitsprinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das bei der Entscheidungsfindung in verschiedenen Finanzstrukturen Anwendung findet. Es basiert auf dem Grundsatz, dass eine Entscheidung von einer...

Standortprodukte

"Standortprodukte" ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf Anlageprodukte bezieht, die in einer bestimmten geografischen Region beheimatet sind. Es handelt sich um Finanzinstrumente, die speziell auf die...

Empfangsspediteur

Empfangsspediteur bezieht sich auf eine wichtige Akteurin im Bereich des internationalen Handels, der für die Warenlieferung an den Empfänger zuständig ist. Ein Empfangsspediteur bietet umfassende Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem...

Neutralität der Besteuerung

Neutralität der Besteuerung bezieht sich auf das steuerliche Prinzip, bei dem Steuern so konzipiert sind, dass sie weder die wirtschaftlichen Entscheidungen der Steuerpflichtigen beeinflussen noch zu Verzerrungen innerhalb des Marktes...