Eulerpool Premium

Public Management Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Public Management für Deutschland.

Public Management Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Public Management

Die Public Management ist ein Begriff, der sich auf das effektive und effiziente Management von öffentlichem Vermögen und Ressourcen durch staatliche Stellen bezieht.

Dieser Bereich befasst sich mit der Planung, Durchführung und Überwachung öffentlicher Programme, um die Ziele und Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Im Rahmen der öffentlichen Verwaltung umfasst das Public Management verschiedene Aspekte wie Personalmanagement, Finanzmanagement, Leistungsmanagement und Organisationsmanagement. Diese Aspekte sind entscheidend, um den Betrieb und die Bereitstellung von öffentlichen Dienstleistungen transparent, effizient und demokratisch zu gestalten. Ein wichtiger Schwerpunkt des Public Managements liegt auf der Allokation öffentlicher Ressourcen, um sicherzustellen, dass sie fair und effektiv verwendet werden. Hier spielen Haushaltsplanung, Budgetierung und Kontrolle eine entscheidende Rolle. Auch die Evaluierung und Kontrolle der Leistung von öffentlichen Programmen und Projekten ist ein wesentlicher Bestandteil des Public Managements. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Personalmanagement im öffentlichen Sektor. Dies umfasst die Gewinnung und Entwicklung qualifizierter Mitarbeiter sowie die Festlegung von Leistungsstandards und Anreizprogrammen, um eine hohe Servicequalität und Effizienz zu gewährleisten. Das Public Management trägt zur Stärkung der öffentlichen Institutionen bei und fördert eine transparente, rechenschaftspflichtige und verantwortungsbewusste Regierungsführung. Indem es bewährte Praktiken und innovative Ansätze fördert, trägt das Public Management zur Verbesserung der Finanztransparenz bei und stärkt das Vertrauen der Investoren in den öffentlichen Sektor. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie eine umfassende und aktuelle Liste von Begriffen und Definitionen im Zusammenhang mit Public Management. Dort können Sie detaillierte Einblicke in die Vielfalt der Prinzipien, Strategien und Instrumente des Public Managements finden, um Ihr Verständnis und Ihre Investitionsentscheidungen im Bereich der öffentlichen Kapitalmärkte zu verbessern. Durch die Nutzung der Eulerpool.com-Glossars können Sie sicherstellen, dass Sie Zugriff auf präzise und verlässliche Informationen haben, um die komplexen Konzepte des Public Managements zu verstehen und Ihre Investmentstrategien entsprechend anzupassen. Machen Sie sich mit den Fachtermini vertraut, nehmen Sie an den Diskussionen teil und erweitern Sie Ihr Wissen, um fundierte Entscheidungen auf den globalen Kapitalmärkten zu treffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Nonprofit-Management

Nonprofit-Management bezeichnet die strategische und operative Leitung von gemeinnützigen Organisationen. Diese Organisationen verfolgen primär soziale, kulturelle oder wohltätige Zwecke und sind nicht auf finanziellen Gewinn ausgerichtet. Das Nonprofit-Management ist daher...

individuelle Abschreibung

Die individuelle Abschreibung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die steuerliche Behandlung von Vermögenswerten, die über einen bestimmten Zeitraum hinweg abgeschrieben werden. Dieser Zeitraum...

Verteilungsquoten

Verteilungsquoten sind quantitative Finanzkennzahlen, die verwendet werden, um die Aufteilung der Gewinne oder Ressourcen innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation zu bestimmen. Sie dienen als Maßstab für die Verteilung von...

Vorbörse

Vorbörse ist eine wichtige Phase des Handelstages an den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktienhandel. In dieser Zeit können Investoren vor der offiziellen Eröffnung des Marktes Transaktionen durchführen. Die Vorbörse bietet den...

Ausgleichspolitik

Ausgleichspolitik ist ein zentraler Begriff in der Volkswirtschaftslehre und bezieht sich auf die politischen Maßnahmen, die ergriffen werden, um eine ausgeglichene Wirtschaftsentwicklung zu fördern. Diese makroökonomische Politik zielt darauf ab,...

Bond

Bond (Anleihe) Eine Anleihe ist ein festverzinsliches Wertpapier, das von Unternehmen oder Regierungen ausgegeben wird, um Kapital von Investoren zu beschaffen. Diese Art der Schuldverschreibung bietet Anlegern die Möglichkeit, Zinszahlungen über...

Reservierungsgebühr

Reservierungsgebühr: Die Reservierungsgebühr ist ein Begriff, der in verschiedenen Anlagebereichen Anwendung findet, insbesondere bei Immobiliengeschäften und Urlaubsbuchungen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich die Reservierungsgebühr auf eine Zahlung, die von potenziellen...

Aushilfe

Definition of Aushilfe: Eine Aushilfe bezeichnet eine Person, die vorübergehend in einem Unternehmen beschäftigt ist, um temporäre Arbeitskräfteengpässe zu überbrücken. Typischerweise wird eine Aushilfe in Zeiten erhöhter Arbeitsbelastung, wie beispielsweise saisonalen...

Steuerstatistiken

Steuerstatistiken sind quantitative Daten und Kennzahlen, die Einblicke in die steuerlichen Aspekte eines Landes oder einer Region bieten. Diese Informationen werden von staatlichen Behörden und Finanzinstituten gesammelt und analysiert, um...

Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)

Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) ist ein Gesetz zur Modernisierung des deutschen Bilanzrechts, das am 29. Mai 2009 in Kraft getreten ist. Es zielt darauf ab, die Bilanzierungsvorschriften für Unternehmen transparenter, vergleichbarer...