Eulerpool Premium

Put Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Put für Deutschland.

Put Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Put

Put (deutsch: Verkaufsoption) bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das einem Besitzer das Recht einräumt, einen Basiswert zu einem bestimmten Ausübungspreis an den Verkäufer der Option zu verkaufen.

Eine Put-Option wird oft von Anlegern genutzt, um sich gegen mögliche Verluste abzusichern oder um von fallenden Preisen des Basiswerts zu profitieren. Dies kann für Aktien, Anleihen, Rohstoffe oder andere finanzielle Vermögenswerte gelten. Ein Put-Vertrag besteht aus mehreren wichtigen Komponenten, einschließlich des Ausübungspreises, der Fälligkeit der Option und des Basiswerts. Der Ausübungspreis ist der Preis, zu dem der Besitzer die Option ausüben kann. Die Fälligkeit ist das Datum, an dem die Option abläuft und nicht mehr gültig ist. Der Basiswert ist der Vermögenswert, auf den sich die Option bezieht. Zum Beispiel könnte ein Put-Vertrag für Aktien von XYZ Company ausgegeben werden. Wenn ein Anleger eine Put-Option erwirbt, zahlt er in der Regel eine Optionsprämie an den Verkäufer. Diese Prämie ist der Preis, den der Käufer für das Recht zahlt, den Basiswert zu einem bestimmten Ausübungspreis zu verkaufen. Wenn der Käufer sich dazu entscheidet, die Put-Option auszuüben, wird der Verkäufer gezwungen, den Basiswert zum Ausübungspreis abzunehmen. Die Verwendung von Put-Optionen kann für Investoren verschiedene Vorteile bieten. Erstens ermöglichen sie es Anlegern, ihr Portfolio gegen den Verlust von Vermögenswerten abzusichern, insbesondere in Zeiten, in denen sie mit einem Abschwung oder einem Rückgang der Märkte rechnen. Bei einem Wertverlust des Basiswerts kann der Besitzer einer Put-Option diesen Wertverlust ausgleichen, indem er den Basiswert zu einem höheren Ausübungspreis verkauft. Zweitens können Put-Optionen verwendet werden, um von fallenden Preisen eines Vermögenswerts zu profitieren. Wenn ein Anleger glaubt, dass der Preis eines Vermögenswerts in naher Zukunft fallen wird, kann er eine Put-Option kaufen und diese zu einem höheren Preis verkaufen, sobald der Preis des Basiswerts sinkt. Dies ermöglicht es dem Anleger, von Kursrückgängen zu profitieren und potenzielle Einnahmen zu erzielen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Besitz einer Put-Option kein Garant für Gewinne ist. Der Markt kann unvorhersehbare Bewegungen machen, die zu einem Verlust führen können. Ein Anleger sollte daher sorgfältig das Risiko-Nutzen-Verhältnis abwägen und möglicherweise professionelle Beratung in Anspruch nehmen, bevor er Put-Optionen kauft. Insgesamt bietet der Einsatz von Put-Optionen eine Vielzahl von Möglichkeiten, um das eigene Portfolio zu schützen und von fallenden Preisen zu profitieren. Es ist jedoch wichtig, das Konzept und die Risiken, die mit dem Handel von Put-Optionen einhergehen, umfassend zu verstehen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Lieferungsbedingungen

Lieferungsbedingungen sind eine grundlegende Komponente beinahe aller geschäftlichen Transaktionen und spielen auch in den Kapitalmärkten eine bedeutende Rolle. Dieser Begriff bezieht sich speziell auf die Bedingungen, unter denen der Verkäufer...

Preisprozess

Der Begriff "Preisprozess" bezieht sich auf die fortlaufende Entwicklung der Preise auf den Kapitalmärkten. In der Welt der Investitionen in Kapitalmärkten, insbesondere im Aktien-, Kredit-, Anleihen-, Geldmarkt- und Kryptosektor, ist...

Matched Samples

Übereinstimmende Muster Übersicht: Übereinstimmende Muster sind eine wichtige Methode im Finanzbereich, um statistische Analysen durchzuführen. Diese Methode ermöglicht es den Investoren, den Einfluss einer bestimmten Variable auf eine andere zu untersuchen, indem...

Prolongation

Prolongation ist ein Begriff, der häufig im Finanzsektor, insbesondere im Bereich der Kreditwürdigkeit, verwendet wird. Bei der Prolongation handelt es sich um eine Verlängerung der Laufzeit eines Kredits oder einer...

Lastenausgleichsfonds

Der Lastenausgleichsfonds ist ein wichtiger Begriff, der im Finanzmarkt Verwendung findet, insbesondere im Rahmen von staatlichen Maßnahmen zur Ausgleichung von finanziellen Belastungen in einer Volkswirtschaft. Der Begriff "Lastenausgleichsfonds" setzt sich...

Systemforschung

Systemforschung ist ein wichtiger Zweig der Wissenschaft, der sich mit der Analyse und Erforschung verschiedener Systeme und ihrer Wechselwirkungen befasst. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte spielt die Systemforschung eine wesentliche...

Zollfahndung

Zollfahndung ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzen und des Handels. Dieser Terminus bezieht sich auf eine spezielle Art von Ermittlungen und Untersuchungen, die von den Finanzbehörden zur Bekämpfung...

Bankentag

Der Bankentag ist ein wichtiger Termin in der Finanzwelt, der sich hauptsächlich auf die Aktivitäten und Veranstaltungen im Bankensektor konzentriert. Dieser Tag dient als Forum für Diskussionen, Informationsaustausch und Networking...

Umverteilung

Umverteilung ist ein Begriff, der sich auf die systematische Umverteilung von Ressourcen, Vermögen oder Einkommen in einer Volkswirtschaft bezieht. Dieser Prozess beinhaltet die Umverteilung von finanziellen Mitteln, Eigentum oder Gütern...

Ordnung

Die Ordnung ist ein Grundprinzip der Kapitalmärkte, das eine strukturierte und geordnete Durchführung von Handelsaktivitäten ermöglicht. Sie gewährleistet die Fairness und Transparenz bei der Preisfeststellung, dem Handel und der Abwicklung...