Eulerpool Premium

Rationierung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rationierung für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Rationierung

Rationierung - Definition für Investoren in den Kapitalmärkten Rationierung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Finanzmitteln oder Vermögenswerten durch eine Zentralbank oder eine andere wirtschaftliche Einrichtung zu beschreiben.

Diese Restriktionen können auf verschiedene Weisen implementiert werden, wie zum Beispiel durch die Festlegung von Begrenzungen für den Geldfluss, die Anzahl der Transaktionen oder die Menge der gehandelten Vermögenswerte. In der Regel wird Rationierung verwendet, um eine außer Kontrolle geratene Nachfrage oder das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage zu bewältigen. Wenn die Nachfrage nach einem bestimmten Vermögenswert oder einer bestimmten Geldmenge die verfügbaren Ressourcen übersteigt, können Rationierungsmaßnahmen ergriffen werden, um die Auswirkungen auf den Markt zu begrenzen und wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten. Rationierung kann auf verschiedene Weisen umgesetzt werden. Eine häufige Methode besteht darin, bestimmten Marktteilnehmern eine begrenzte Menge eines Vermögenswertes zuzuweisen, um die gleichmäßige Verteilung sicherzustellen. Dies kann beispielsweise durch die Vergabe von Zuteilungsquoten, Kontingenten oder Lizenzen erfolgen. Ein weiterer Ansatz für die Rationierung besteht darin, den Preis eines Vermögenswertes künstlich zu erhöhen, um die Nachfrage zu drosseln. Diese Methode wird oft als "Preisgestaltungslösung" bezeichnet und basiert auf der Annahme, dass eine höhere Preisgestaltung potenzielle Käufer abschreckt und somit die Nachfrage begrenzt. Rationierung kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Kapitalmärkte haben. Einerseits kann es dazu beitragen, Überhitzung und Spekulation einzudämmen, um das Risiko von Blasenbildungen zu verringern. Andererseits können bestimmte Investoren, die keinen bevorzugten Zugang zu Vermögenswerten oder Finanzmitteln haben, benachteiligt werden. In Zeiten einer Finanzkrise oder wirtschaftlicher Unsicherheit können Rationierungsmaßnahmen von Regierungen oder Zentralbanken ergriffen werden, um das Vertrauen in den Markt wiederherzustellen und eine geordnete Entwicklung sicherzustellen. Diese Maßnahmen sind jedoch oft vorübergehend und werden schrittweise aufgehoben, wenn sich die Marktbedingungen stabilisieren. Insgesamt ist Rationierung ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, der zeigt, wie Regulierungsbehörden und Zentralbanken intervenieren können, um Marktungleichgewichte zu kontrollieren und die Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfassende und professionelle Glossarsammlung für Investoren in den Kapitalmärkten. Wir sind eine führende Website für Aktien- und Finanznachrichten und bieten ähnliche Dienste wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Unser Glossar richtet sich an erfahrene Investoren sowie an Anfänger und bietet erklärende Definitionen, um Ihnen ein besseres Verständnis der Begriffe und Konzepte des Kapitalmarktes zu ermöglichen. Besuchen Sie unsere Website, um Zugang zu unserem Glossar zu erhalten und Ihr Wissen über die Finanzwelt zu erweitern.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Gemeindefinanzmasse

Gemeindefinanzmasse bezieht sich auf die Gesamtmenge finanzieller Ressourcen, die einer Gemeinde oder einer lokalen Verwaltungseinheit zur Verfügung stehen, um ihre Aufgaben und Verpflichtungen zu erfüllen. Diese finanziellen Ressourcen werden durch...

zweiter Bildungsweg

Der "zweite Bildungsweg" ist ein Begriff, der sich auf die Möglichkeit bezieht, einen alternativen Bildungsweg zu wählen, um einen formalen Bildungsabschluss zu erlangen. Dieser Begriff wird oft im deutschen Bildungssystem...

Abwicklungsgesellschaft

Die Abwicklungsgesellschaft, auch bekannt als "Bad Bank" oder "Abwicklungseinheit", ist eine spezialisierte Einrichtung, die bei der Sanierung und Auflösung von Banken in schwierigen oder insolventen Zuständen eingesetzt wird. Sie spielt...

verschleiertes Arbeitsverhältnis

"Verschleiertes Arbeitsverhältnis" ist ein Begriff, der in der Arbeitswelt verwendet wird und sich auf eine spezifische Art von Beschäftigungsverhältnis bezieht. Es handelt sich dabei um eine Situation, in der die...

Third Sector Organization

Dritte-Sektor-Organisation Eine Dritte-Sektor-Organisation (DSO) ist ein nichtstaatlicher und gemeinnütziger Zusammenschluss von Individuen und/oder Institutionen, der sich für soziale, kulturelle oder umweltbezogene Anliegen einsetzt. Auch als gemeinnützige Organisation, Non-Profit-Organisation (NPO) oder Zivilgesellschaftliche...

Erntepfad

Erntepfad wird in der Finanzwelt häufig verwendet, um einen bestimmten Weg zu beschreiben, den Anleger bei der Erzielung von Renditen auf Kapitalmärkten einschlagen können. Dieser Begriff stellt eine kritische Strategie...

ABC-Klassifizierung

Die ABC-Klassifizierung ist ein effektives Instrument zur Risikobewertung und -steuerung, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Diese Klassifizierungsmethode ermöglicht es...

Bildungsparadox

Bildungsparadox ist ein Begriff, der das paradoxe Phänomen beschreibt, dass eine zunehmende Bildung und Qualifikation eines Individuums nicht zwangsläufig zu verbesserten beruflichen Chancen und Einkommenssteigerungen führt. Es wirft somit einen...

Streitbeilegung

Streitbeilegung: Definition im Bereich der Kapitalmärkte Die Streitbeilegung ist ein unverzichtbarer Prozess für den reibungslosen Ablauf von Transaktionen und Geschäften auf den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf den Mechanismus zur Lösung...

Disziplinarverfahren

Disziplinarverfahren: Eine umfassende Erklärung für Investoren in den Kapitalmärkten Ein Disziplinarverfahren bezieht sich auf eine Reihe von Maßnahmen, die von Finanz- oder Aufsichtsbehörden ergriffen werden, um Missbrauch, Regelverstöße oder Fehlverhalten seitens...