Eulerpool Premium

Re-Commerce Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Re-Commerce für Deutschland.

Re-Commerce Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Re-Commerce

Re-Commerce, auch als Re-Commerce bezeichnet, ist ein Konzept, das sich auf den Prozess des Erwerbs und Verkaufs gebrauchter Produkte bezieht, bei dem Unternehmen und Konsumenten gleichermaßen beteiligt sind.

Es handelt sich um eine nachhaltige Praxis, die darauf abzielt, den Lebenszyklus von Produkten zu verlängern, indem sie recycelt und wiederverwertet werden, anstatt sie einfach wegzuwerfen. Dieser Begriff ist insbesondere in den letzten Jahren aufgrund des steigenden Umweltbewusstseins und des Wunsches der Verbraucher nach nachhaltigeren Konsumgewohnheiten immer beliebter geworden. Der Re-Commerce-Prozess umfasst in der Regel den Ankauf von gebrauchten Produkten von Konsumenten oder Unternehmen, die entweder nicht mehr benötigt werden oder durch neue ersetzt wurden. Diese Produkte werden dann aufbereitet, überprüft und gegebenenfalls repariert, bevor sie wieder in den Verkauf gehen. Diese Wiedervermarktung von gebrauchten Produkten kann in verschiedenen Branchen stattfinden, einschließlich Elektronik, Mode, Möbel, Sportartikel und vielen mehr. Re-Commerce bietet mehrere Vorteile für alle Beteiligten. Für die Verbraucher bedeutet dies, dass sie qualitativ hochwertige Produkte zu günstigeren Preisen erwerben können. Für Unternehmen bietet es die Möglichkeit, zusätzliche Einnahmequellen zu generieren und gleichzeitig ihr Engagement für Nachhaltigkeit zu demonstrieren. Darüber hinaus trägt Re-Commerce auch zur Reduzierung des Abfallaufkommens und zur effizienteren Nutzung vorhandener Ressourcen bei, was zu einer positiven Umweltauswirkung beiträgt. Im Zusammenhang mit dem Kapitalmarkt kann der Re-Commerce-Sektor auch für Investoren von Interesse sein. Da Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnt, haben Unternehmen, die im Re-Commerce tätig sind, Potenzial für Wachstum und rentable Investitionen. Investitionen in Re-Commerce-Unternehmen können dazu beitragen, das Bewusstsein für nachhaltiges Wirtschaften zu fördern und gleichzeitig Renditen zu erzielen. Zusammenfassend ist Re-Commerce ein Konzept, bei dem der An- und Verkauf gebrauchter Produkte im Mittelpunkt steht, um Nachhaltigkeit zu fördern und den Lebenszyklus von Produkten zu verlängern. Es bietet Vorteile für Verbraucher, Unternehmen und die Umwelt gleichermaßen. Für Investoren im Kapitalmarkt bietet der Re-Commerce-Sektor Potenzial für Wachstum und finanzielle Gewinne, während er gleichzeitig zur Förderung nachhaltiger Investitionen beiträgt. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Dort finden Sie ein umfassendes Glossar, das eine Vielzahl von Begriffen aus verschiedenen Kapitalmarktbereichen, einschließlich Re-Commerce, abdeckt. Unser Glossar bietet Investoren eine verlässliche und umfangreiche Quelle, um ihr Verständnis der Kapitalmärkte und der zugrunde liegenden Konzepte zu erweitern. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um Zugang zu unserem umfassenden Kapitalmarktglossar zu erhalten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Multiple-Trigger-Deckung

Die Multiple-Trigger-Deckung ist eine Art Finanzinstrument, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte eingesetzt wird. Es handelt sich um eine Form der Versicherung, die speziell für Anleger entwickelt wurde, um das...

Bilanzierungsmethoden

Bilanzierungsmethoden sind die verschiedenen Methoden, die ein Unternehmen verwendet, um die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten, Eigenkapital, Gewinne, Verluste und Kosten, die in seiner Bilanz aufgeführt sind, zu erfassen und zu bewerten. Eine...

Kontorwissenschaften

Die Kontorwissenschaften sind ein relativ neuer Zweig der Finanzforschung und historisch betrachtet ein zentraler Bestandteil der Kapitalmärkte. Der Begriff "Kontorwissenschaften" stammt aus dem deutschen Sprachraum und bezieht sich auf eine...

Informationsverarbeitung

Definition von "Informationsverarbeitung": Die Informationsverarbeitung ist ein entscheidender Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten. Diese umfassende Disziplin bezieht sich auf die Erfassung, Verwaltung und Nutzung von Informationen für Finanzanalysen und Entscheidungsfindungen....

externes Gleichgewicht

Externes Gleichgewicht bezieht sich auf den Zustand, in dem sich die Volkswirtschaft im Gleichgewicht befindet, indem die aggregierte Nachfrage (AD) und das aggregierte Angebot (AS) im Einklang sind. Es bezeichnet...

subjektiv-dingliche Rechte

Definition: Subjektiv-dingliche Rechte Im Kapitalmarkt bezeichnet der Begriff "subjektiv-dingliche Rechte" ein spezifisches Rechtskonzept, das die rechtlichen Beziehungen zwischen Personen und Sachen beschreibt. Es handelt sich um subjektive Rechte, die an konkrete...

Gebrauchtwaren

Gebrauchtwaren, auch als Second-Hand-Güter bezeichnet, sind Waren oder Güter, die bereits einen früheren Besitzer hatten und nun zum Wiederverkauf angeboten werden. Sie sind oftmals in gutem Zustand und können sowohl...

Arbeitsfeldvergrößerung

Die Arbeitsfeldvergrößerung, auch bekannt als Expansion des Aufgabenbereichs, bezieht sich auf die strategische Erweiterung des Verantwortungsbereichs eines Investors oder Unternehmens im Kapitalmarkt. Dieser Begriff bezieht sich speziell auf die Ausweitung...

Proletaritätsmerkmale

Proletaritätsmerkmale, auch bekannt als Proletaritätsmerkmalanalyse oder Proletaritätsanalyse, ist ein Konzept in der Finanzwelt, das zur Bewertung von Investitionsmöglichkeiten in verschiedenen Märkten verwendet wird. Insbesondere im Bereich der Aktienanalyse spielen Proletaritätsmerkmale...

Äquivalente

Äquivalente bezeichnet in der Finanzwelt eine Kategorie von Anlageinstrumenten, die als Austauschmittel für andere Wertpapiere oder Vermögenswerte dienen. Das Konzept der Äquivalente ist eng mit dem Konzept der Liquidität verknüpft...