Realisation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Realisation für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Realisation (Realisierung) ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem ein Investor Gewinne aus einer Investition realisiert oder realisiert, indem er seine Position verkauft oder liquidiert.
Die Realisation ist ein entscheidender Schritt, um den Wert einer Anlage zu erfassen und von einer potenziellen Wertsteigerung zu profitieren. Im Aktienmarkt bezieht sich die Realisation auf den Verkauf von Aktien oder Anteilen an einem Unternehmen. Wenn ein Investor erkennt, dass der Wert seiner Aktien gestiegen ist oder ein Kursziel erreicht hat, kann er sich dafür entscheiden, seine Position zu realisieren, indem er seine Aktien verkauft. Dies ermöglicht es dem Investor, seine Gewinne zu realisieren und sein Kapital zu liquidieren. Bei Anleihen bezieht sich die Realisation auf den Verkauf oder die Tilgung von Anleihen vor dem Fälligkeitsdatum. Wenn ein Anleger erkennt, dass der Marktwert einer Anleihe gestiegen ist oder wenn er Erträge erzielen möchte, kann er sich entscheiden, die Anleihe vorzeitig zu verkaufen. Dies ermöglicht es dem Investor, den aktuellen Marktwert der Anleihe zu realisieren und gegebenenfalls Gewinne zu erzielen. Im Bereich der Geldmärkte bezieht sich die Realisation auf den Verkauf von kurzfristigen Anlagen wie Geldmarktfonds oder Termineinlagen. Wenn die Zinssätze steigen oder ein Anleger seine liquiden Mittel benötigt, kann er sich dafür entscheiden, seine kurzfristigen Anlagen zu realisieren und sein Kapital zurückzuerhalten. Im Kryptowährungsmarkt bezieht sich die Realisation darauf, Gewinne aus dem Handel mit Kryptowährungen zu erfassen. Da die Kryptomärkte volatil sind und die Preise stark schwanken können, kann ein Investor sich entscheiden, seine Kryptowährungen zu einem bestimmten Preis zu verkaufen, um Gewinne zu realisieren. Die Realisation von Investitionen erfordert eine sorgfältige Marktanalyse, um den optimalen Zeitpunkt und den bestmöglichen Preis für den Verkauf zu ermitteln. Es ist wichtig, die Marktbedingungen genau zu beobachten und die eigenen Anlageziele zu berücksichtigen. Darüber hinaus kann die Realisation steuerliche Auswirkungen haben, insbesondere wenn Kapitalgewinne erzielt werden. Es ist ratsam, sich bei einem Steuerberater über die steuerlichen Implikationen zu informieren. Insgesamt ist die Realisation ein Schlüsselelement im Anlageprozess, das es den Investoren ermöglicht, ihre Gewinne zu realisieren und ihre Anlagestrategie zu verfolgen. Durch eine effektive Realisation können Investoren ihre Portfolios optimieren und ihr Kapital rentabel einsetzen.AIFM-Richtlinie
Die AIFM-Richtlinie (Alternative Investment Fund Manager Directive) ist eine europäische Gesetzgebung, die im Jahr 2011 eingeführt wurde, um die Regulierung und das Management von alternativen Investmentfonds (AIFs) in Europa zu...
Handlungsbevollmächtigter
Definition of "Handlungsbevollmächtigter": Der Begriff "Handlungsbevollmächtigter" bezieht sich auf eine Person oder eine juristische Einheit, der von einer anderen Partei die Befugnis erteilt wurde, bestimmte Handlungen im Namen und im Interesse...
Sicherungstreuhandschaft
"Sicherungstreuhandschaft" ist ein rechtlicher Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine treuhänderische Verwaltung von Vermögenswerten zum Schutz von Gläubigern zu beschreiben. Es handelt sich um eine spezifische rechtliche...
Ausstrahlungseffekte
Ausstrahlungseffekte sind ein Konzept, das in der Welt der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle spielt. Diese Effekte treten auf, wenn bestimmte Ereignisse oder Entwicklungen den Wert von Vermögenswerten, wie Aktien, Anleihen...
Versilberung
Versilberung ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um einen Prozess zu beschreiben, bei dem ein Vermögenswert, normalerweise eine Anlage oder ein Wertpapier, in Bargeld umgewandelt wird. Es...
normale Kapazität
Normale Kapazität ist ein wichtiger Begriff, der in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, Verwendung findet. Es ist ein Konzept, das sich auf die maximale Produktionskapazität eines Unternehmens oder...
Andler-Formel
Die Andler-Formel, benannt nach dem deutschen Ökonomen und Mathematiker Wilhelm Andler, ist eine mathematische Gleichung, die verwendet wird, um das Verhältnis zwischen Risiko und Rendite beim Handel mit Finanzinstrumenten zu...
Maklerbuch
Das Maklerbuch ist ein zentrales Dokument in den Kapitalmärkten, insbesondere für den Handel mit Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Es dient als Aufzeichnungsinstrument für die Transaktionen, die von Maklern...
Letter of Credit (L/C)
Der Begriff "Akkreditiv" oder "Letter of Credit (L/C)" in englischer Sprache bezeichnet ein Zahlungsverfahren im internationalen Handel, bei dem die Zahlungen zwischen einem Verkäufer und einem Käufer über eine Bank...
Steuerbemessungsgrundlage
Steuerbemessungsgrundlage ist ein zentraler Begriff im deutschen Steuerrecht, der die Grundlage für die Berechnung der Steuerlast bildet. Im Allgemeinen bezieht sich die Steuerbemessungsgrundlage auf den Wert oder das Einkommen, auf...