Regelbetrag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Regelbetrag für Deutschland.
Definition: Der Begriff "Regelbetrag" bezieht sich auf einen vordefinierten Wert oder Schwellenwert, der in verschiedenen regulatorischen Zusammenhängen im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird.
Dieser Betrag spielt eine wichtige Rolle bei der Bestimmung bestimmter Aspekte der finanziellen Transaktionen, insbesondere im Hinblick auf die Überwachung und Kontrolle von Risiken und die Einhaltung der geltenden Vorschriften. Der Regelbetrag kann in verschiedenen Situationen auftreten und wird oft in Verbindung mit Positionslimits und Marginanforderungen verwendet. Zum Beispiel könnte ein Regelbetrag festlegen, wie viel Kapital eine Bank oder eine andere Finanzinstitution in Reserve halten muss, um unerwartete Verluste abzudecken. Dies trägt zur Sicherung des Finanzsystems bei und gewährleistet die Stabilität der Kapitalmärkte. Darüber hinaus kann der Regelbetrag auch in Bezug auf Positionslimits verwendet werden, die festlegen, wie viele Wertpapiere oder Derivate ein Investor halten darf. Dies dient dazu, das Risiko einer Konzentration von Vermögenswerten zu minimieren und potenzielle Marktmanipulationen zu verhindern. Der Regelbetrag wird oft in Verbindung mit Risikomanagementstrategien wie dem Value at Risk (VaR) verwendet, um das Ausmaß des potenziellen Verlusts zu bestimmen, dem ein Portfolio ausgesetzt sein kann. Der Regelbetrag kann auch in Bezug auf Marginanforderungen verwendet werden, insbesondere im Hinblick auf den Handel mit Wertpapieren auf Kreditbasis. In solchen Fällen legt der Regelbetrag den Prozentsatz des Gesamtwerts der Position fest, den ein Investor als Sicherheit hinterlegen muss. Dies dient dazu, potenzielle Verluste abzudecken und das Risiko von Margin Calls zu minimieren. Insgesamt spielt der Regelbetrag eine entscheidende Rolle im regulatorischen Umfeld der Kapitalmärkte. Er trägt zur Aufrechterhaltung der Stabilität und Integrität des Finanzsystems bei, indem er die Einhaltung der Vorschriften überwacht und das Risiko von Verlusten und Marktmanipulationen reduziert.Rechtsbehelfe
Rechtsbehelfe sind juristische Instrumente zur Wahrung der Rechte und Interessen von Anlegern in den Kapitalmärkten. In der Welt des Investierens sind Rechtsbehelfe entscheidend, um vertragsrechtliche Vereinbarungen durchzusetzen, Streitigkeiten beizulegen und...
UNGA
UNGA (Ungeprüfter Nachtrag) bezeichnet den Zustand eines Finanzberichts oder einer Unternehmensanalyse, in dem dieser nicht von einem externen Prüfer geprüft wurde. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich UNGA auf...
Delivery Terms
Lieferbedingungen sind Bedingungen, die zwischen Käufer und Verkäufer festgelegt werden, um den Ablauf und die Modalitäten der Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen zu regeln. Diese Bedingungen sind entscheidend, um sicherzustellen,...
Erwartungswert-Regel
Erwartungswert-Regel ist ein Begriff, der in der Wahrscheinlichkeitstheorie und der Finanzanalyse Verwendung findet. Der Begriff leitet sich von dem deutschen Wort "Erwartungswert" ab, das auch als Durchschnitt oder mittlerer Wert...
Flash Loan
Flash Loans sind eine relativ neue Möglichkeit für Krypto-Investoren, Finanzgeschäfte auf der Ethereum-Blockchain durchzuführen. Flash Loans sind in der Regel unbesicherte Kredite, die von DeFi-Protokollen bereitgestellt werden und innerhalb von...
Nachtarbeitszuschlag
"Nachtarbeitszuschlag" - Ein umfassender Begriff zur Entlohnung von Arbeitnehmenden, der sich auf den zusätzlichen finanziellen Ausgleich bezieht, der für Nachtarbeit gewährt wird. Dieser spezifische Begriff wird hauptsächlich im deutschen Arbeitsrecht...
Beamtenstreik
Beamtenstreik: Ein Beamtenstreik bezieht sich auf den Arbeitskampf von Beamten, insbesondere in der öffentlichen Verwaltung, bei dem sie ihre Dienstleistung verweigern oder ihre Arbeitszeit einschränken, um bestimmte arbeitsrechtliche Forderungen zu erfüllen....
Körperschaft
Körperschaft ist ein Begriff, der in der Finanz- und Wirtschaftswelt weit verbreitet ist, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Eine Körperschaft bezieht sich auf eine eigenständige juristische Einheit, sei es eine...
Investmentgesellschaft
Investmentgesellschaft ist ein aus dem deutschen Recht stammender Begriff und bezieht sich auf eine juristische Einheit, die von Anlegern gegründet wird, um deren gemeinsame Investitionen in verschiedene Finanzinstrumente zu verwalten....
Warengattung
Die Warengattung bezieht sich auf eine Gruppe von Waren, die ähnliche Eigenschaften und Merkmale aufweisen und häufig auf dem Markt gehandelt werden. Es stellt eine Klassifizierungsmethode dar, die es Anlegern...

