Eulerpool Premium

Regionalförderung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Regionalförderung für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Regionalförderung

Regionalförderung ist eine staatliche Politik oder ein Programm, das darauf abzielt, die wirtschaftliche Entwicklung und das Wachstum in bestimmten Regionen eines Landes zu fördern.

Sie wird oft von Regierungen oder internationalen Organisationen wie der Europäischen Union implementiert, um benachteiligten oder unterentwickelten Gebieten wirtschaftliche Unterstützung zu bieten. Die Regionalförderung konzentriert sich darauf, die Wettbewerbsfähigkeit und das Investitionsumfeld in diesen Regionen zu verbessern, indem sie finanzielle Anreize und Hilfsprogramme für Unternehmen, die sich dort ansiedeln oder dort expandieren möchten, bereitstellt. Diese Initiativen zielen darauf ab, Arbeitsplätze zu schaffen, das lokale Unternehmenswachstum zu stimulieren und die regionale Infrastruktur zu stärken. Ein wichtiger Aspekt der Regionalförderung ist die Förderung des Unternehmertums und der Innovationskraft in diesen Regionen. Durch die Bereitstellung von finanzieller Unterstützung, Zuschüssen und Steuervergünstigungen können Unternehmen in benachteiligten Gebieten neue Geschäftsmöglichkeiten erkunden und wachsen. Dies trägt zur wirtschaftlichen Diversifizierung der Region bei und reduziert die Abhängigkeit von einer einzigen Industrie oder einem Sektor. Ein bekanntes Beispiel für eine Regionalförderung ist das Programm der Europäischen Union zur Förderung der Regionalentwicklung. Dieses Programm unterstützt die wirtschaftliche Entwicklung in verschiedenen Regionen Europas, insbesondere in den ärmeren und weniger entwickelten Gebieten. Die Regionen werden anhand von Kriterien wie Arbeitslosenquote, Pro-Kopf-Einkommen und Infrastrukturdefiziten ausgewählt, um die Hilfen gerecht zu verteilen. Die Regionalförderung kann auch dazu beitragen, den Zuzug von Fachkräften in unterentwickelte Gebiete zu fördern, indem sie attraktive finanzielle Anreize für Arbeitnehmer bietet. Dies hilft, den Humankapitalfluss in diesen Regionen zu stimulieren und die Fachkräftemigration ausgleichend zu beeinflussen. Insgesamt bietet die Regionalförderung eine solide Grundlage für die Entwicklung von strukturschwachen Regionen. Sie ermöglicht es den Regierungen, wirtschaftliche Disparitäten zu mildern, indem sie spezifische Maßnahmen ergreifen, um die wirtschaftliche Entwicklung in diesen Gebieten zu fördern. Durch die Nutzung der Instrumente der Regionalförderung können wirtschaftliche Ungleichgewichte verringert und ein nachhaltiges Wachstum für die gesamte Volkswirtschaft erreicht werden.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

DV-Konzept

Das DV-Konzept, auch bekannt als Datenverarbeitungskonzept, bezieht sich auf eine systematische Planung und Gestaltung von Datenverarbeitungsprozessen in Unternehmen und Organisationen. Es stellt eine strukturierte Herangehensweise dar, um effektive und effiziente...

Listenpreis

Der Begriff "Listenpreis" bezieht sich auf den offiziell empfohlenen Verkaufspreis eines Produkts oder einer Dienstleistung. Dieser Preis wird vom Hersteller oder Anbieter festgelegt und dient als Richtlinie für den Verkauf....

Destinationsmanagement

Destinationsmanagement bezieht sich auf die strategische Planung, Organisation und Steuerung von Aktivitäten zur Entwicklung und Förderung von Zielgebieten im Tourismussektor. Es handelt sich um einen umfassenden Ansatz, um sowohl die...

Münzhandel

Der Begriff "Münzhandel" bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Münzen als Anlageinstrumente auf dem Finanzmarkt. Im Münzhandel werden Münzen in unterschiedlichen Materialien und Seltenheitsgraden gehandelt, basierend auf ihrem...

Rangreihenverfahren

Das Rangreihenverfahren ist eine statistische Methode, die in der Finanzanalyse und der Bewertung von Investitionen Anwendung findet. Es ermöglicht Investoren, eine Rangfolge von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten auf Basis bestimmter...

Gesellschaftsformen

Gesellschaftsformen sind wichtige rechtliche Strukturen, die die Grundlage für Unternehmen bilden. In Deutschland gibt es verschiedene Arten von Gesellschaftsformen, die je nach Art des Unternehmens und den spezifischen Bedürfnissen der...

vertikale Unternehmenskonzentration

Die "vertikale Unternehmenskonzentration" ist ein Begriff aus der Wirtschaft und bezieht sich auf eine strategische Geschäftspraxis, bei der ein Unternehmen mehrere Stufen des Produktions- oder Vertriebsprozesses kontrolliert. Dabei werden verschiedene...

ökologische Steuerreform

Die "ökologische Steuerreform" ist eine politische und wirtschaftliche Maßnahme, die darauf abzielt, ökologische Ziele zu erreichen, während gleichzeitig das Steuersystem zur Förderung nachhaltiger Praktiken umgestaltet wird. Dieser Begriff findet insbesondere...

Endbenutzerwerkzeug

Das Endbenutzerwerkzeug bezieht sich auf eine technische Anwendung oder ein Softwareprogramm, das speziell für die Nutzung durch Endbenutzer innerhalb des Anlagekapitalmarkts entwickelt wurde. Es handelt sich um ein unverzichtbares Instrument...

Doppelschöpfung

Doppelschöpfung ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kredit- und Geldschöpfung verwendet wird, um eine spezielle Art der Kapitalbeschaffung zu beschreiben. Der Begriff stammt aus dem deutschen Bankwesen und...