Remboursregress Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Remboursregress für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Remboursregress ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf ein spezifisches Verfahren bezieht, das bei der Begleichung von Forderungen durch eine Bank oder ein Kreditinstitut angewendet wird.
Im Allgemeinen tritt Remboursregress auf, wenn ein Kreditinstitut in Vorleistung tritt und ein Produkt oder eine Dienstleistung für einen Kreditnehmer finanziert. Wenn der Kreditnehmer jedoch seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt, kann das Kreditinstitut eine Rückzahlung dieser Kosten durch Rückgriff auf den Veräußerungserlös einer Sicherheit oder durch anderweitige Einziehung von Sicherheiten verlangen. Der Remboursregress ist somit ein wichtiges Instrument für Finanzinstitute, um ihr Kreditrisiko abzusichern und Verluste zu minimieren. Durch die Anwendung dieses Verfahrens können Kreditinstitute ihre finanziellen Interessen schützen und sicherstellen, dass sie im Falle von Zahlungsausfällen angemessen entschädigt werden. Der Begriff "Remboursregress" setzt sich aus den Wörtern "Rembours" und "Regress" zusammen. "Rembours" bezieht sich auf die Rückzahlung oder Rückvergütung von Ausgaben, während "Regress" auf die Inanspruchnahme von Rückgriffsrechten oder die Durchsetzung von Rückforderungsmaßnahmen hinweist. Im Zusammenhang mit dem Kreditwesen und dem Forderungsmanagement ist der Remboursregress ein Fachbegriff, der weitreichende Bedeutung hat. Finanzinstitute können durch die aktive Anwendung dieses Verfahrens ihre Bonität und Liquidität verbessern. Darüber hinaus trägt der Remboursregress zur Stabilisierung der Kapitalmärkte bei, da er das Vertrauen der Investoren stärkt und das Risiko von Zahlungsausfällen reduziert. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Sie weitere Informationen zum Thema Remboursregress und anderen relevanten Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte. Wir bieten eine umfassende, SEO-optimierte Glossar-Sektion, die es Investoren ermöglicht, ihr Wissen zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Investoren und Fachleute können sich auf Eulerpool.com auf vertrauenswürdige Informationen und Fachterminologie verlassen. Unser Ziel ist es, die weltweit beste und umfangreichste Lexikon-Datenbank für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte bereitzustellen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und entdecken Sie die Vielfalt an Finanzressourcen, die Ihnen zur Verfügung stehen.Exchange Traded Funds
Exchange Traded Funds (ETFs), auf Deutsch auch als börsengehandelte Fonds bezeichnet, sind sammelnde Investmentinstrumente, die darauf abzielen, den Anlegern vielfältige Möglichkeiten zur Diversifizierung und zum Zugang zu verschiedenen Anlageklassen zu...
Derivatehandel
Der Derivatehandel ist ein integraler Bestandteil in den Kapitalmärkten. Hierbei handelt es sich um den Handel mit Finanzinstrumenten, deren Preis von einem oder mehreren zugrunde liegenden Vermögenswerten abgeleitet wird. Dabei...
Maßsteuern
Maßsteuern sind streng regulierte Gesetze und Vorschriften, die von Regierungen eingeführt werden, um die wirtschaftlichen und finanziellen Aktivitäten zu kontrollieren und zu steuern. Ziel der Maßsteuern ist es, das Verhalten...
Werbehinweisrecht
Das Werbehinweisrecht bezieht sich in erster Linie auf die Vorschriften und Bestimmungen, die Werbetreibende und Finanzdienstleister einhalten müssen, um die Integrität und Transparenz ihrer Werbeaktivitäten in den Bereichen Kapitalmärkte sicherzustellen....
IRU
IRU steht für "Investment Research Unit" und bezieht sich auf eine Abteilung oder Einheit in Investmentbanken, Vermögensverwaltungsgesellschaften oder Finanzinstituten, die sich mit der Analyse und Bewertung von Investitionsmöglichkeiten an den...
Abfallentsorgung
Definition: Die Abfallentsorgung ist ein wesentlicher Prozess bei der ordnungsgemäßen und umweltgerechten Beseitigung von Abfällen. Sie bezieht sich auf die Sammlung, den Transport, die Behandlung und die endgültige Entsorgung von...
Zwangshypothek
Definition: Die Zwangshypothek ist ein rechtliches Instrument im Rahmen der Immobilienfinanzierung und beschreibt eine Form der Zwangssicherung für einen Gläubiger. Sie ist ein besonderes Pfandrecht und wird auf Grund einer...
Auslandsverschuldung
Die "Auslandsverschuldung" bezieht sich auf die Gesamtheit der finanziellen Verpflichtungen eines Landes gegenüber ausländischen Gläubigern. Sie stellt somit den Betrag dar, den ein Land an Fremdkapital aus dem Ausland aufgenommen...
BIP
In der Wirtschaft spielt das BIP eine wichtige Rolle und stellt ein zentrales Indikator für das Wirtschaftswachstum dar. Es gibt Auskunft darüber, wie viel Waren und Dienstleistungen innerhalb eines Jahres...
Standortpolitik
Standortpolitik ist ein zentraler Begriff in der Wirtschafts- und Finanzwelt, der sich auf das Management der wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen bezieht, die die Standortwahl von Unternehmen beeinflussen. Das Ziel der...