Remote Job Entry (RJE) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Remote Job Entry (RJE) für Deutschland.
Remote Job Entry (RJE): Remote Job Entry (RJE) oder Remote-Job-Eintritt beschreibt eine computergestützte Methode, um Remote-Rechner über elektronische Kommunikationsnetzwerke in ein zentrales Rechenzentrum zu integrieren.
Der Remote-Job-Eintritt ermöglicht es Benutzern, Programme und Daten an einem entfernten Standort einzugeben und auszuführen, als wären sie lokal am Hauptrechner angeschlossen. Bei Remote-Job-Eintrittssystemen wird normalerweise ein sogenanntes Front-End-System verwendet, um die Kommunikation zwischen dem lokalen Benutzer und dem entfernten Rechenzentrum zu erleichtern. Das Front-End-System kann ein Terminal oder ein Personal Computer (PC) sein, das spezielle Software und eine Kommunikationseinheit enthält, um eine Verbindung zum Hauptrechner herzustellen. Ein typisches Szenario für den Remote-Job-Eintritt umfasst Benutzer, die softwarebasierte Anwendungen über eine Kommunikationsverbindung an ein zentrales Rechenzentrum senden. Dies ermöglicht es den Benutzern, Daten und Programme in einer realen oder virtuellen Umgebung auszuführen, die sich auf dem Hauptrechner befindet. Remote-Job-Eintritte spielen insbesondere im Finanzsektor eine entscheidende Rolle. In der Welt der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen, werden Remote-Job-Eintritte häufig verwendet, um Transaktionen durchzuführen, Handelsanwendungen auszuführen, Berichte zu generieren und auf andere Finanzdaten zuzugreifen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Vorteile des Remote-Job-Eintritts liegen in der Möglichkeit, Benutzern den Zugriff auf leistungsstarke Rechenressourcen zu ermöglichen, ohne dass sie physisch vor Ort sein müssen. Dies reduziert die Abhängigkeit von lokalen Geräten und eröffnet den Benutzern die Möglichkeit, ihre Aufgaben effizient und reibungslos von überall aus durchzuführen. Mit fortschreitender Technologieentwicklung verbessert sich auch die Effizienz von Remote-Job-Eintritten. Neue Technologien wie Cloud-Computing, Virtualisierung und hochgeschwindigkeitsfähige Verbindungen ermöglichen es Benutzern, nahtlos auf entfernte Ressourcen zuzugreifen und komplexe Aufgaben in Echtzeit auszuführen. Im Finanzsektor ist die Verwendung von Remote-Job-Eintritten unverzichtbar geworden, da sie es Unternehmen und Investoren ermöglicht, schnellere Transaktionen, bessere Datenanalysen und einen verbesserten Informationsfluss zu realisieren.Brandschaden
Brandschaden: Ein "Brandschaden" bezieht sich im Finanzkontext auf einen betriebswirtschaftlichen Schaden, der durch ein Feuer oder andere damit verbundene Gefahren verursacht wurde. Brandschäden können Unternehmen finanziell erheblich belasten und haben oft...
Vorfinanzierung
Vorfinanzierung ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen des Finanzwesens Verwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit der Beschaffung von Kapital für Investitionsprojekte und Geschäftstätigkeiten. Es handelt sich um eine vorübergehende...
Zuckersteuer
Die Zuckersteuer ist eine politische Maßnahme zur Besteuerung von Lebensmitteln, die einen hohen Zuckergehalt aufweisen. Sie hat das Ziel, den Konsum von zuckerhaltigen Produkten zu reduzieren, um gesundheitliche Probleme wie...
Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG)
Das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) ist eine wichtige rechtliche Vorschrift, die in Deutschland eingeführt wurde, um die Corporate Governance und Transparenz in Unternehmen zu fördern. Es...
Materiallogistik
Materiallogistik ist ein wichtiger Begriff, der sich auf die effiziente Verwaltung und Steuerung von Materialflüssen innerhalb eines Unternehmens bezieht. Es beinhaltet die Planung, Beschaffung, Lagerung und den Transport von Materialien,...
Kreditpolitik
Kreditpolitik in German refers to the credit policy, formulated and implemented by financial institutions and central banks, to regulate the provision and management of credit. Often used interchangeably with the...
geldwirtschaftliches Denken
"Geldwirtschaftliches Denken" ist ein technischer Begriff aus der Finanzwelt, der die Grundlage des ökonomischen Verständnisses bildet. Es bezieht sich auf das rationale, logische und strategische Denken, das bei der Analyse...
Verbundleistungen
Verbundleistungen, auch als "Bundling Services" bekannt, beziehen sich auf eine Form der Dienstleistungserbringung innerhalb der Kapitalmärkte. Dieser Begriff umfasst verschiedene Aktivitäten, die von Finanzinstituten oder Vermögensverwaltern durchgeführt werden, um ihren...
Wechselgeschäft
Wechselgeschäft bezieht sich auf den Austausch von Vermögenswerten, insbesondere von Wechseln, im Rahmen des Handels- oder Geschäftsverkehrs. In diesem Kontext umfasst das Wechselgeschäft den Kauf, Verkauf oder die Hinterlegung von...
Zinsanpassung bei gebundenen Sollzinssätzen
Zinsanpassung bei gebundenen Sollzinssätzen bezieht sich auf die Änderung der Zinssätze bei festverzinslichen Anlagen oder Krediten. In der Regel werden diese Zinssätze zu Beginn der Laufzeit der Anlage oder des...