Eulerpool Premium

Revolving Underwriting Facility (RUF) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Revolving Underwriting Facility (RUF) für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Revolving Underwriting Facility (RUF)

Revolving Underwriting Facility (RUF), auf Deutsch auch als "Rotationszusage-Einrichtung" bezeichnet, ist eine Finanzierungseinrichtung, die es Unternehmen ermöglicht, kontinuierlichen Zugang zu Fremdkapital zu haben.

Diese Einrichtung wird von Banken oder anderen Finanzinstituten bereitgestellt und unterstützt Unternehmen dabei, flexibel auf kurzfristige Finanzierungsbedarf zu reagieren. Im Rahmen einer RUF gibt das Finanzinstitut dem Unternehmen eine vorher vereinbarte Kreditlinie, die im "Rotations"prozess erneuert werden kann. Dies bedeutet, dass das Unternehmen nach Bedarf Gelder aus der Kreditlinie entnehmen und bei Bedarf zurückzahlen kann. Die Kreditlinie bleibt für einen festgelegten Zeitraum bestehen und kann in der Regel jährlich erneuert werden. Eine Revolving Underwriting Facility ermöglicht es Unternehmen, flexibel auf Kapitalbedarf zu reagieren und Geschäftsoperationen durchzuführen, ohne langwierige Finanzierungsprozesse durchlaufen zu müssen. Da das Unternehmen bereits über eine vorab vereinbarte Kreditlinie verfügt, kann es schnell auf kurzfristige Finanzierungslücken reagieren, Liquiditätsschwankungen ausgleichen oder unvorhergesehene Betriebskosten decken. Bei einer Revolving Underwriting Facility stellen die Finanzinstitute häufig verschiedene Arten von Sicherheitenanforderungen, wie zum Beispiel Geschäftsvermögen oder Bestände, um das Risiko ihrer Kreditgeber zu minimieren. Die spezifischen Bedingungen und Konditionen einer RUF variieren von Institution zu Institution und können Verpflichtungen zur laufenden Offenlegung von Finanzinformationen oder andere Anforderungen beinhalten. Zusammenfassend ist eine Revolving Underwriting Facility eine wertvolle Finanzierungslösung für Unternehmen, die kurzfristige Finanzierungslücken überbrücken müssen. Durch den kontinuierlichen Zugang zu Fremdkapital können Unternehmen mit einer RUF flexibler und agiler in den Kapitalmärkten agieren. Auf Eulerpool.com finden Investoren in Kapitalmärkten, insbesondere in Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, ein umfangreiches Glossar/Lexikon, das ihnen eine fundierte Ressource zur Verfügung stellt, um Fachterminologie zu verstehen und erfolgreich in den Kapitalmärkten aktiv zu sein.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Verbriefung

Verbriefung ist ein in der Finanzwelt weit verbreitetes Instrument zur Verwaltung von Kreditportfolios. Unter Verbriefung versteht man die Umwandlung von illiquiden Vermögenswerten wie Krediten in liquide Wertpapiere, die dann wiederum...

Verpfändung

Verpfändung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Krediten und Sicherheiten. Es bezieht sich auf die rechtliche Vereinbarung, bei der ein Kreditnehmer ein Vermögenswert als...

Principles of European Contract Law (PECL)

Die "Principles of European Contract Law (PECL)" sind ein bedeutendes rechtliches Instrument, das den Rahmen für die europäische Vertragspraxis schafft. Diese Prinzipien wurden vom Europäischen Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales...

Liquiditätspräferenztheorie von Keynes

Die Liquiditätspräferenztheorie von Keynes ist eine einflussreiche wirtschaftstheoretische Erklärung, die von dem renommierten britischen Ökonomen John Maynard Keynes entwickelt wurde. Diese Theorie stellt einen wichtigen Beitrag zur Analyse des Verhaltens...

Referenzanlage bzw. -leistung

Referenzanlage bzw. -leistung bezieht sich auf eine Vergleichsgrundlage, auf der die Performance von Finanzinstrumenten oder Anlagestrategien gemessen wird. Diese Referenzinstrumente dienen als Benchmark, um die Wertentwicklung von bestimmten Anlagen zu...

Funktionsintegration

Funktionsintegration ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den Prozess der Integration verschiedener Funktionen innerhalb eines Unternehmens, um eine effiziente...

Testamentsvollstreckung

Testamentsvollstreckung ist ein rechtliches Instrument, das in Deutschland angewendet wird, um den letzten Willen einer verstorbenen Person umzusetzen. Es handelt sich um eine wichtige Komponente des Erbrechts und wird oft...

Kultusministerkonferenz (KMK)

Die Kultusministerkonferenz (KMK) ist eine Organisation, die aus den deutschen Kultusministern und -senatoren besteht und als bedeutendes Gremium in der deutschen Bildungspolitik fungiert. Sie wurde im Jahr 1948 gegründet und...

Abnehmerverwarnung

Abnehmerverwarnung beschreibt eine Maßnahme, die von einem Kapitalmarktregulator ergriffen wird, um potenziell gefährdende Transaktionen oder Aktivitäten eines Marktteilnehmers in Bezug auf den Erwerb von Finanzinstrumenten zu warnen. Diese Warnung dient...

vereinfachte Kapitalherabsetzung

"Vereinfachte Kapitalherabsetzung" ist ein bedeutender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf einen rechtlichen Prozess, bei dem das Grundkapital einer Gesellschaft verringert wird. Dieser Schritt kann verschiedene Gründe...