Eulerpool Premium

Risikokapital Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Risikokapital für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Risikokapital

Risikokapital (engl.

Venture Capital) bezeichnet eine Form des Eigenkapitals, welches in junge, innovative Unternehmen investiert wird, die ein hohes Wachstumspotenzial aufweisen. Im Gegensatz zum klassischen Bankkredit ist das Risikokapital eine Finanzierungsmöglichkeit für Unternehmen, die noch keine ausreichende Bonität vorweisen können oder eine zu geringe Kapitalausstattung besitzen. In der Regel werden Investitionen in Risikokapital von sogenannten Venture-Capital-Fonds oder Business Angels getätigt. Die Investoren erhalten im Gegenzug für ihr Risikokapital Anteile am Unternehmen, wodurch sie sich an möglichen Gewinnen und Verlusten beteiligen. Oftmals werden zudem Beratungs- und Unterstützungsleistungen angeboten, um das Wachstum des Unternehmens zu fördern. Risikokapital-Investitionen sind für Anleger mit hohem Risikoprofil geeignet, da junge Unternehmen oft einem höheren Ausfallrisiko ausgesetzt sind als etablierte Firmen. Gleichzeitig können jedoch auch erhebliche Gewinne erzielt werden, wenn das Unternehmen sich erfolgreich am Markt etabliert und stark wächst. Insbesondere in der Technologiebranche und im Bereich der Life Sciences findet man viele Unternehmen, die auf Risikokapital angewiesen sind, um ihre innovativen Ideen und Produkte zu verwirklichen. Dabei kann das Risikokapital auch vom Staat gefördert werden, um bestimmte Wirtschaftsbereiche zu unterstützen. Im Rahmen von Initial Public Offerings (IPO) können Risikokapital-Investoren ihre Anteile an den Börsen verkaufen und somit ihr ursprüngliches Investment veräußern. Die Höhe der erzielten Gewinne hängt in diesem Fall stark von der Entwicklung des Unternehmens und den aktuellen Marktbedingungen ab. Insgesamt bietet das Risikokapital eine wichtige Finanzierungsmöglichkeit für innovative Start-ups und junge Unternehmen, die dadurch die Chance erhalten, ihre Ideen und Produkte umzusetzen und am Markt erfolgreich zu sein.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Briefschulden

Briefschulden sind Schuldverschreibungen, die von Unternehmen emittiert werden, um kurzfristige Kapitalmittel zu beschaffen. Diese Art von Schuldinstrumenten gehört zur Kategorie der kurzfristigen Schuldtitel und zeichnet sich durch ihre kurze Laufzeit...

Auktion

"Auktion" bezeichnet im Finanzbereich eine spezielle Form eines Versteigerungsverfahrens, bei dem verschiedene Vermögenswerte, wie Aktien, Anleihen oder andere Finanzprodukte, zum Verkauf angeboten werden. Während dieses Prozesses setzen die potenziellen Käufer...

Gleichberechtigung der Geschlechter

"Gleichberechtigung der Geschlechter" ist ein Begriff, der die grundlegende Idee der Gleichstellung von Mann und Frau in allen Aspekten des gesellschaftlichen Lebens beschreibt. In der Finanzwelt bezieht sich diese Idee...

Verbundleistungen

Verbundleistungen, auch als "Bundling Services" bekannt, beziehen sich auf eine Form der Dienstleistungserbringung innerhalb der Kapitalmärkte. Dieser Begriff umfasst verschiedene Aktivitäten, die von Finanzinstituten oder Vermögensverwaltern durchgeführt werden, um ihren...

Informationsbedarfsplanung

Definition: Die Informationsbedarfsplanung ist ein wesentlicher Bestandteil des unternehmerischen Entscheidungsprozesses in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf die systematische Ermittlung, Dokumentation und Bewertung der benötigten Informationen, um Kapitalmarktteilnehmern bei der Analyse...

Soll-Ist-Vergleich

Soll-Ist-Vergleich ist ein wichtiger Begriff im Bereich Finanzwesen und bezieht sich auf den Vergleich zwischen den geplanten (Soll) und tatsächlichen (Ist) Ergebnissen eines Unternehmens oder einer Investition. Diese Analysemethode wird...

strukturelle Arbeitslosigkeit

Die strukturelle Arbeitslosigkeit ist ein Begriff in der Volkswirtschaftslehre und beschreibt die Art von Arbeitslosigkeit, die auf strukturelle Veränderungen in einer Volkswirtschaft zurückzuführen ist. Diese Veränderungen können auf technologische Fortschritte,...

Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft

Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft ist ein technisches Dokument, das in Deutschland entwickelt wurde und als leitender Leitfaden für die Luftreinhaltung dient. Dieses Konzept ist von großer Bedeutung für...

produktionsorientierte Dienstleistungen

"Produktionsorientierte Dienstleistungen" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktindustrie im Zusammenhang mit investierbaren Vermögenswerten verwendet wird. Dieser Terminus bezieht sich auf Dienstleistungen, die in Verbindung mit der Produktion von Waren...

Cournotscher Punkt

Der Cournotsche Punkt ist ein Konzept der Spieltheorie und wird häufig in der Analyse von Oligopolmärkten verwendet. In solchen Märkten konkurrieren nur wenige Unternehmen miteinander, was zu einem Einfluss auf...