Schaltergeschäft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schaltergeschäft für Deutschland.
Schaltergeschäft ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Kontext von Aktienhandel und Wertpapierabwicklung.
Das Wort "Schaltergeschäft" ist ein Terminus technicus, der aus dem deutschen Bankwesen stammt und sich auf den Prozess der Ausführung und Abwicklung von Aktiengeschäften bezieht. Bei einem Schaltergeschäft handelt es sich um eine Transaktion, bei der der Anleger Aufträge zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren direkt am Schalter einer Bank oder eines Finanzinstituts erteilt. Dies kann entweder persönlich vor Ort oder telefonisch erfolgen. Das Schaltergeschäft bietet Anlegern die Möglichkeit, schnell und effizient Transaktionen abzuwickeln, indem sie sich an einen Fachberater wenden oder direkt mit dem Handelsschalter interagieren. Im Rahmen eines Schaltergeschäfts kann der Anleger eine Vielzahl von Wertpapieren handeln, einschließlich Aktien, Anleihen, börsengehandelten Fonds (ETFs) und anderen Finanzinstrumenten. Der Fachberater oder Händler am Schalter unterstützt den Anleger bei der Auswahl geeigneter Wertpapiere, Informationsbeschaffung, Orderplatzierung und Überwachung der Ausführung. Die Abwicklung eines Schaltergeschäfts umfasst die Erfassung der Aufträge des Anlegers, die Ausführung der Transaktionen zum bestmöglichen Preis, die Zahlung oder Lieferung der Wertpapiere, die Verbuchung der Transaktionen in den Konten des Anlegers und die Bereitstellung von Bestätigungen und Abrechnungen. Die Abrechnung kann entweder gegen Bargeld oder durch Verrechnung von vorhandenen Guthaben bei der Bank erfolgen. Schaltergeschäfte bieten eine bequeme und direkte Möglichkeit für Anleger, Transaktionen durchzuführen und ihre Anlagestrategie umzusetzen. Sie ermöglichen es den Anlegern, Marktchancen schnell zu nutzen und auf aktuelle Entwicklungen zu reagieren. Darüber hinaus bietet das Schaltergeschäft ein hohes Maß an Sicherheit und Vertraulichkeit, da die Transaktionen über eine regulierte Bank oder ein Finanzinstitut abgewickelt werden. Bei Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Anleger eine umfassende Liste von Begriffen und Definitionen aus dem Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich des Schaltergeschäfts. Als zuverlässige Quelle für Finanzinformationen bietet Eulerpool.com Anlegern Zugang zu hochwertigem Fachwissen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. In conclusion, "Schaltergeschäft" refers to the process of executing and settling securities transactions directly at a bank's or financial institution's counter, allowing investors to conveniently and efficiently trade various financial instruments. Through Eulerpool.com, investors can access a comprehensive glossary to enhance their understanding of capital markets and make informed investment choices.Festpreis
"Festpreis" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf einen festgelegten Preis bezieht, zu dem ein Wertpapier, eine Anleihe, ein Kredit oder ein Finanzinstrument gehandelt wird....
Neighbourhood Office Center
Neighbourhood Office Center (Nachbarschafts-Office-Center) bezeichnet ein kommerziell genutztes Gebäude, das als Zentrum für Büro- und Gewerbeflächen in Wohnvierteln fungiert. Dieses Konzept wurde entwickelt, um den Bedürfnissen von Unternehmen gerecht zu...
Produktlinienerweiterung
Die Produktlinienerweiterung, auch bekannt als Produktliniendehnung oder Produktlinienergänzung, bezieht sich auf eine strategische Marketingentscheidung, bei der ein Unternehmen sein Produktangebot in einer bestimmten Produktlinie erweitert, um das bestehende Sortiment zu...
Inflationserwartung
Inflationserwartung bezeichnet die Erwartung, dass die allgemeine Preisentwicklung in einer Volkswirtschaft in Zukunft steigen wird. In der Regel bezieht sich die Inflationserwartung auf den Anstieg des Verbraucherpreisindexes (VPI), der die...
Stichproben-Regressionsgerade
Stichproben-Regressionsgerade ist ein Begriff aus der Statistik und beschreibt eine lineare Beziehung zwischen einer abhängigen und einer unabhängigen Variable in einer Stichprobe. Es handelt sich dabei um eine Methode, um...
grober Unfug
Definition: Grober Unfug Der Begriff "grober Unfug" wird in den Kapitalmärkten verwendet, um das Verhalten von Einzelpersonen oder Gruppen zu beschreiben, die absichtlich Täuschungen, betrügerische Aktivitäten oder unverantwortliche Handlungen ausüben, die...
Skalenelastizität
Definition: Die Skalenelastizität ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der das Verhältnis der Proportionalität zwischen Veränderungen im Input und Output einer bestimmten Unternehmenseinheit oder eines Marktes beschreibt. Sie ermöglicht es Investoren...
Aufnahmezwang
Definition: Aufnahmezwang ist ein Begriff aus dem deutschen Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) und bezieht sich auf die Verpflichtung von Unternehmen, ihre Wertpapiere an einer Börse oder einem anderen organisierten Markt zur Notierung...
Diskontsatz
Der Diskontsatz bezeichnet den Zinssatz, der bei der Diskontierung von zukünftigen Zahlungsströmen angewendet wird. In der Finanzwelt wird der Diskontsatz verwendet, um den Barwert einer zukünftigen Zahlung zu ermitteln, indem...
Geldüberhang
Der Begriff "Geldüberhang" bezieht sich auf eine Situation, in der mehr Geldmittel vorhanden sind als auf dem Kapitalmarkt nachgefragt werden. Dieser Zustand entsteht, wenn das Angebot an Geld größer ist...

