Scheckkarte Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Scheckkarte für Deutschland.
Eine Scheckkarte, auch als Debitkarte oder Bankkarte bekannt, ist eine plastikbasierte Zahlungsmethode, die es einem Karteninhaber ermöglicht, elektronisch auf sein Bankkonto zuzugreifen und Transaktionen durchzuführen.
Im Gegensatz zu Kreditkarten werden Scheckkarten direkt mit dem Girokonto des Karteninhabers verknüpft und ermöglichen Echtzeit-Transaktionen, bei denen der Betrag direkt von einem verknüpften Girokonto abgebucht wird. Die Scheckkarten sind in der Regel mit einem Magnetstreifen oder einem Chip ausgestattet, der die persönlichen Kontodaten des Karteninhabers enthält. Beim Bezahlen wird die Karte in ein Kartenlesegerät gesteckt oder über einen kontaktlosen Zahlungsvorgang abgewickelt. Durch die Eingabe einer persönlichen Identifikationsnummer (PIN) oder die Unterzeichnung eines Belegs erfolgt die Authentifizierung des Karteninhabers und die Transaktion wird abgeschlossen. Scheckkarten bieten eine bequeme und sichere Möglichkeit, Einkäufe zu tätigen, Geld abzuheben und elektronische Zahlungen zu leisten. Sie werden sowohl im Inland als auch im Ausland akzeptiert und bieten Flexibilität und Komfort für Inhaber von Girokonten. Im Rahmen der Kapitalmärkte und des Handels kann eine Scheckkarte als Zahlungsmethode für den Kauf und Verkauf von Wertpapieren genutzt werden. Brokerfirmen und Online-Handelsplattformen ermöglichen es den Anlegern, ihre Konten mit Scheckkarten aufzuladen und Transaktionen in Echtzeit abzuwickeln. Diese Zahlungsmethode bietet den Anlegern eine effiziente Möglichkeit, Konten mit ausreichendem Kapital zu versorgen und Handelsentscheidungen in Echtzeit zu treffen. Es ist wichtig anzumerken, dass Scheckkarten im Gegensatz zu Kreditkarten nur über das Guthaben auf dem verknüpften Girokonto verfügen können. Dies stellt sicher, dass die Anleger nur über das ihnen zur Verfügung stehende Kapital verfügen und sich nicht in eine übermäßige Verschuldung begeben. Insgesamt bietet die Scheckkarte eine benutzerfreundliche und praktische Methode, um auf Kapitalmarkttransaktionen zuzugreifen und elektronische Zahlungen abzuwickeln. Durch ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und Sicherheitsmerkmale hat sie sich als eine der bevorzugten Zahlungsmethoden für Investoren und Händler etabliert.Spieltheorie
Spieltheorie ist ein Analysewerkzeug, das in verschiedenen Disziplinen der Wirtschaftswissenschaften und in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Diese Theorie wurde in den 1940er Jahren von John von Neumann und Oskar...
Audit Trail
Definition: Audit Trail ("Prüfpfad") ist ein umfassendes System von elektronischen Aufzeichnungen, das finanzielle Transaktionen und Aktionen in kapitalmarktbezogenen Geschäften rückverfolgen und überwachen kann. Dieses wichtige Instrument dient der Sicherstellung der...
Zweckaufwand
Zweckaufwand bezieht sich auf die betrieblichen Ausgaben eines Unternehmens, die spezifischen Zwecken oder Aktivitäten zugeordnet sind. Es handelt sich um eine Kostenkategorie, die detailliert erfasst und dokumentiert wird, um eine...
Dekompositionsproblem
Dekompositionsproblem - Definition Das Dekompositionsproblem ist ein zentrales Konzept in der Finanzwirtschaft, insbesondere im Bereich der Portfoliomanagement und Kreditrisikobewertung. Dieser Begriff bezieht sich auf die Herausforderung, ein komplexes Finanzinstrument oder eine...
Marktgleichgewicht
Marktgleichgewicht beschreibt den Zustand, in dem Angebot und Nachfrage auf einem bestimmten Markt perfekt ausgeglichen sind. Es ist der Punkt, an dem die Anzahl der gehandelten Güter oder Dienstleistungen mit...
Familienkrankenhilfe
Familienkrankenhilfe ist ein spezieller Gesundheits- und Sozialdienst, der in Deutschland angeboten wird. Es handelt sich um eine wichtige Unterstützung für Familien, wenn ein oder mehrere Mitglieder aufgrund von Krankheit oder...
Aktivierung
Die Aktivierung ist ein buchhalterischer Prozess, bei dem bestimmte Kosten oder Ausgaben einer Vermögensposition zugeordnet werden, um den Wert des Vermögens zu erhöhen. Dieser Begriff wird oft im Zusammenhang mit...
Portfolio-Matrix
Die Portfolio-Matrix ist ein leistungsstarkes Instrument zur Bewertung und Analyse von Aktienportfolios, das Investoren dabei unterstützt, ihre Anlagestrategien zu optimieren und fundierte Entscheidungen auf dem Kapitalmarkt zu treffen. Diese Matrix...
Financial Action Task Force (FATF)
Die Financial Action Task Force (FATF) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die weltweit führende Standards zur Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und anderen Formen der finanziellen Kriminalität entwickelt und fördert. Sie wurde...
Effektivität
Effektivität: Eine Definition des Begriffs für Investoren in Kapitalmärkten Effektivität ist ein Konzept, das in der Finanzwelt eine bedeutende Rolle für Investoren spielt. Es bezieht sich auf die Fähigkeit einer Anlage,...