Eulerpool Premium

Scheingewinn Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Scheingewinn für Deutschland.

Scheingewinn Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Scheingewinn

Scheingewinn ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere bei der Bewertung von Unternehmen und Investitionen von Bedeutung ist.

Dieser Begriff wird häufig verwendet, um die Täuschung zu beschreiben, die sich aus einer irreführenden Gewinnberichterstattung ergibt. Es handelt sich um einen Gewinn, der zwar in den Büchern eines Unternehmens ausgewiesen wird, jedoch nicht auf tatsächlichen operativen oder langfristigen Finanzergebnissen basiert. Im Allgemeinen entsteht ein Scheingewinn, wenn ein Unternehmen bestimmte Buchhaltungspraktiken anwendet, um seine finanzielle Situation besser darzustellen, als sie tatsächlich ist. Dies kann beispielsweise durch das Überbewerten von Vermögenswerten, das Unterdrücken von Verbindlichkeiten oder das Ausnutzen von Bilanzierungslücken erreicht werden. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Scheingewinn für Investoren irreführend sein kann, da er ein verzerrtes Bild der tatsächlichen finanziellen Leistung eines Unternehmens vermittelt. Investoren sollten sich bewusst sein, dass ein hoher Gewinn in einem Bericht nicht unbedingt auf eine starke finanzielle Gesundheit des Unternehmens hinweist. Die Gefahr von Scheingewinnen liegt darin, dass sie zu unangemessenen Bewertungen und Investitionsentscheidungen führen können. Investoren müssen daher bei der Bewertung von Unternehmen vorsichtig sein und auf andere finanzielle Kennzahlen und Indikatoren achten, die einen ehrlichen und genauen Einblick in die finanzielle Leistung eines Unternehmens bieten. Bei Scheingewinnen handelt es sich um eine potenziell riskante Praxis, die zu rechtlichen Konsequenzen führen kann, wenn sie entdeckt wird. Regulierungsbehörden überwachen die finanzielle Berichterstattung von Unternehmen und setzen sich dafür ein, dass die Informationen fair und korrekt sind. Im Falle eines Verdachts auf Scheingewinne sollten Investoren externe Experten hinzuziehen, um eine gründliche Prüfung der Finanzberichte eines Unternehmens durchzuführen. Dadurch können mögliche Risiken und Ungereimtheiten identifiziert werden, die das Vertrauen in die finanzielle Gesundheit und Stabilität des Unternehmens beeinträchtigen könnten. Als Investor ist es von größter Bedeutung, die Bedeutung von Scheingewinnen zu verstehen und die nötige Sorgfalt walten zu lassen, um genaue Informationen zur finanziellen Leistung eines Unternehmens zu erhalten. Durch gründliche Recherche und Analyse können Investoren ihre Anlageentscheidungen auf verlässlichen Daten und Fakten basieren lassen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Kreditleihe

Kreditleihe definiert eine Finanztransaktion zwischen zwei Parteien, bei der ein Wertpapier geliehen und als Sicherheit für einen Kredit verwendet wird. Diese Praxis wird oft von institutionellen Anlegern wie Banken, Hedgefonds...

Baulandbeschaffung

"Baulandbeschaffung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Immobilienentwicklung und bezieht sich auf den Prozess der Beschaffung von Bauland für Bauprojekte. Es handelt sich um eine strategische und geschäftliche Tätigkeit,...

Werkvertrag

Werkvertrag: Definition im Bereich der Kapitalmärkte Ein Werkvertrag ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Auftragnehmer und einem Auftraggeber, bei der der Auftragnehmer verpflichtet ist, ein bestimmtes Werk oder eine bestimmte Leistung...

Mehrwerttheorie

Die "Mehrwerttheorie" ist ein Begriff, der innerhalb der politischen Ökonomie und marxistischen ökonomischen Theorie verwendet wird, um das zugrunde liegende Konzept des Mehrwerts zu erklären. Entwickelt von Karl Marx im...

Rückfall

Rückfall (auf Englisch auch "relapse" genannt) ist ein Fachbegriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen spielt der Begriff eine wichtige Rolle. Ein Rückfall...

Vorsteuer

Vorsteuer ist ein bedeutender Begriff im Bereich der Unternehmensfinanzen und bezieht sich auf die Umsatzsteuer, die einem Unternehmen von seinen Lieferanten oder Dienstleistern in Rechnung gestellt wird. Es handelt sich...

Domain-Name-System

Das Domain Name System (DNS) ist ein zentraler Bestandteil des Internets, der die Zuordnung von eindeutigen Namen zu den entsprechenden IP-Adressen ermöglicht. Es fungiert als eine Art Telefonbuch des Internets...

Mikroprogramm

Titel: Mikroprogramm - Eine umfassende Definition für Kapitalmarkt-Investoren Mikroprogramm ist ein zentraler Begriff in der Welt der Technologie und bezieht sich auf eine Art Programmierung, die in der Mikroarchitektur von Computern...

Click & Mortar

Click & Mortar (Klicken und Beton) ist ein Begriff, der sich auf Unternehmen bezieht, die sowohl über Online- als auch über stationäre (physische) Vertriebskanäle verfügen. Im Kern handelt es sich...

Anerkenntnis

Anerkenntnis - Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzwesen Ein Anerkenntnis ist eine rechtliche Vereinbarung, die im Kontext von juristischen Verfahren im Finanzwesen Anwendung findet. Es handelt sich um eine öffentliche Erklärung...