Eulerpool Premium

Scheinvorgang Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Scheinvorgang für Deutschland.

Scheinvorgang Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Scheinvorgang

Der Scheinvorgang ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Analyse von Anlageinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen.

Er bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine bestimmte Transaktion den Anschein erweckt, dass sie ein profitables Ergebnis erzielt, obwohl sie in Wirklichkeit nur eine Illusion ist. Der Scheinvorgang wird oft verwendet, um betrügerische Manipulationen von Transaktionen zu beschreiben. Es handelt sich um eine Täuschungstaktik, bei der scheinbar echte Transaktionen oder Investitionen vorgespielt werden, um Investoren oder Anleger zu überzeugen, dass sie hohe Renditen erzielen können. Diese falsche Darstellung kann durch verschiedene Mechanismen erreicht werden, wie beispielsweise durch gefälschte Handelsaufträge, manipulierte Marktdaten oder die Nutzung von Hochfrequenzhandelsalgorithmen. Ein Beispiel für einen Scheinvorgang ist eine sogenannte "Pump-and-Dump"-Strategie, bei der unehrliche Akteure den Preis eines bestimmten Wertpapiers künstlich erhöhen, indem sie Kaufaufträge platzieren und so das Interesse von anderen Anlegern wecken. Sobald der Preis gestiegen ist, verkaufen sie ihre eigenen Bestände zu einem überhöhten Preis und verursachen somit einen plötzlichen Preisverfall, wodurch diejenigen, die nach dem Scheinvorgang investiert haben, Verluste erleiden. Es ist von entscheidender Bedeutung, den Scheinvorgang zu erkennen und zu vermeiden. Investoren sollten darauf achten, dass sie ihre Anlageentscheidungen auf fundierten Analysen, Marktforschung und sachkundiger Beratung basieren. Das Verständnis der zugrunde liegenden Geschäftsmodelle, der finanziellen Kennzahlen und des regulatorischen Umfelds ist von großer Bedeutung, um potenzielle Scheinvorgänge zu meiden. Auf Eulerpool.com haben wir uns verpflichtet, Ihnen die besten Fachbegriffe und Definitionen im Bereich der Kapitalmärkte anzubieten. Unser Glossar enthält präzise und leicht verständliche Erklärungen für eine Vielzahl von Begriffen. Wir unterstützen Sie dabei, sich über den Scheinvorgang und dessen Auswirkungen zu informieren, um Ihre Investitionsentscheidungen fundiert treffen zu können.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

intermediärer Sektor

Der Begriff "intermediärer Sektor" bezieht sich auf einen bestimmten Bereich des Finanzsystems, der zwischen den erzeugenden Sektoren und den Endverbrauchern angesiedelt ist. Er wird oft auch als Finanzintermediärsektor bezeichnet. In...

Patentzusammenarbeitsvertrag

In professional and idiomatic German, the term "Patentzusammenarbeitsvertrag" refers to a legal agreement commonly known as a "Patent Cooperation Agreement" (PCA) in English. This agreement is paramount in fostering international...

internationale Unternehmensplanung

"Internationale Unternehmensplanung" ist ein Begriff, der sich auf eine spezialisierte Form der Unternehmensplanung bezieht, bei der Unternehmen ihre Aktivitäten über nationale Grenzen hinweg koordinieren und steuern. Dieser Planungsprozess beinhaltet die...

Obliegenheit

"Obliegenheit" ist ein grundlegendes juristisches Konzept, das für Anleger in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die rechtliche Verpflichtung einer Person, bestimmte Handlungen oder Maßnahmen zu...

Fiskalischer Multiplikator

Der fiskalische Multiplikator ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um das Potenzial von Regierungsmaßnahmen zur Stimulierung der Wirtschaft zu beschreiben. Es ist ein Indikator für den Anteil...

Immunisierungsstrategie

Immunisierungsstrategie ist eine weitverbreitete Anlagestrategie, die von Investoren angewendet wird, um ihr Portfolio vor den potenziellen Auswirkungen von Zinsschwankungen zu schützen. Sie wird in der Regel bei festverzinslichen Anlagen wie...

Pareto-Kriterium

Pareto-Kriterium: Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten Das Pareto-Kriterium, auch bekannt als das Prinzip der Pareto-Effizienz oder die Pareto-Verbesserung, ist ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das in den Kapitalmärkten weit verbreitet...

Vorproduktion

Vorproduktion bezieht sich auf den Prozess der Vorbereitung und Planung zur Erfüllung eines bestimmten Produktionsauftrags in der Kapitalmarktwelt. Diese Phase ist von entscheidender Bedeutung, da sie den reibungslosen Ablauf der...

Mehrplatzrechner

Mehrplatzrechner – Definition eines bedeutenden Finanzbegriffs im Kapitalmarkt Ein Mehrplatzrechner ist ein leistungsstarkes und vielseitiges computergestütztes System, das speziell für den Einsatz in komplexen und hochvolumigen Finanzmärkten entwickelt wurde. Dieser Begriff...

Handlungsträger

Handlungsträger ist ein Fachbegriff in der Finanzwelt, der sich auf eine Person oder Einrichtung bezieht, die als Vermittler oder Mittler in Finanztransaktionen auftritt. Handlungsträger haben die Aufgabe, die verschiedenen Parteien,...